Skip to main content

Leichenschau

Leichenschau Leitthema

Patient oder Patientin tot … was nun?

Die Feststellung des Todes eines Menschen, die nachfolgende Leichenschau und die Erstellung der Todesbescheinigung gehört zur regelmäßigen ärztlichen Tätigkeit. Woran sollten Sie denken? Wie ist die rechtliche Situation? Im Beitrag werden Schritt für Schritt die Abläufe nach Versterben erklärt. 

Strangulation – Erdrosseln

Leichenschau CME-Artikel

Während das Erwürgen fast ausnahmslos auf Fremdeinwirkung zurückzuführen ist, kommen Todesfälle durch Erdrosseln auch unfallmäßig und im Rahmen von Selbsttötungen vor. Bei Homiziden ist die Drosselung häufig nicht die alleinige Form der …

Strangulation – Erwürgen

Autopsie Übersichtsartikel

Das Erwürgen zählt zu den häufigsten Methoden der vorsätzlichen Fremdtötung. Würgen ist oft die erste, aber nicht die einzige Angriffshandlung. Weitere Formen der Traumatisierung, die in Kombination mit manuellen Halskompressionen zur Anwendung …

Feststellung der Todesursache

Thanatologie Übersichtsartikel

Im Rahmen der Leichenschau ist die letztendliche Todesursache zu benennen, die in einer Todesursachenkaskade auf ein Grundleiden zurückzuführen ist. Beim Grundleiden handelt es sich um die zum Tode führende Erkrankung, bei der letztendlichen …

Tötungsdelikte im Gesundheitswesen – Teil 2

Leichenschau Übersichtsartikel

Die Tötung von Patienten durch Angehörige des Gesundheitswesens erlangt hin und wieder mediale Aufmerksamkeit. Die Aufklärung solcher Todesfälle ist aber sehr schwierig. Bedeutung erlangen hierbei insbesondere Obduktionen nach Exhumierungen sowie …

Blitzunfall

Verbrennung Übersichtsartikel

Blitzunfälle mit Beteiligung von Personen sind seltene Ereignisse, bei denen ein Mensch durch elektrische, thermische und/oder mechanische Energie verletzt oder getötet werden kann. Dabei kann die Energie durch verschiedene Übertragungsmechanismen …

Die ärztliche Leichenschau

Leichenschau Übersichtsartikel

Im Rahmen der Leichenschau ist die letztendliche Todesursache zu benennen, die aus einer Todesursachenkaskade resultiert und auf ein Grundleiden zurückzuführen ist. Beim Grundleiden handelt es sich um die zum Tode führende Erkrankung, bei der …

Grausamer Mord oder notärztliche Versorgung?

Ein 53-jähriger Mann lag leblos auf der Wiese vor seinem Haus. Trotz Reanimationsmaßnahmen konnte vom Notarzt nur noch der Tod attestiert werden. Der Leichnam wurde abgedeckt; der Notarzt verließ den Ereignisort. Die nun eintreffenden Kriminalbeamten stellten beim ersten Blick auf den Leichnam eine großflächige, quere Eröffnung des Brustkorbs fest, die auf sie wie der Versuch einer Leichenzergliederung wirkte.

Tod durch riesige zystische Ovarialtumoren

Leichenschau Kasuistik

Während Ovarialkarzinome zu den häufigeren todesursächlichen Krebsleiden bei Frauen weltweit gehören, sind gutartige Neubildungen des Ovars mit tödlichem Verlauf nur sehr selten beschrieben. Berichtet werden hier 2 Fälle von solchen zystischen Tumoren des Ovars, die zum Tod geführt bzw. maßgeblich beigetragen haben.

„Das heimliche Leben mit verstorbenen Angehörigen“

Leichenschau Kasuistik

Die Auffindung fäulnisveränderter Leichen in Wohnungen kommt insbesondere in Großstädten häufig vor. Dabei kann es bei unsachgemäßer Leichenschau zu frappierenden Fehleinschätzungen kommen. In diesem Fall ging der Arzt davon aus, dass es sich bei der gefundenen Leiche um die Mieterin handelte. Tatsächlich war es der Sohn, der sich in der Wohnung der Mutter einquartierte. Die skelettierte Mutter wurde später in einer Wäschetruhe gefunden.

Die „Reerdigung“

Open Access Leichenschau Originalie

Die Bestattungskultur in Europa wird traditionell von zwei Bestattungsformen bestimmt: die Erdbestattung und die Kremierung mit anschließender Beisetzung der Asche.

Assistierte Suizide in München – Rolle der Sterbehilfeorganisationen und der beteiligten Ärzte

Das Bundesverfassungsgericht stellte in seinem Urteil vom 26.02.2020 fest, dass bei Volljährigen ein grundrechtlich geschütztes Recht auf selbstbestimmtes Sterben bestehe [ 1 ]. Dieses Recht, sich das Leben zu nehmen und dafür bei Dritten Hilfe zu …

Assistierte Suizide in München – eine erste kritische Analyse

Das Bundesverfassungsgericht stellte in seinem Urteil vom 26.02.2020 fest, dass ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben bestehe und dieses grundrechtlich geschützt sei [ 1 ]. Dieses Recht schließe die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen und dafür …

Abgrenzung der Totgeburt von der Fehlgeburt – Auswirkungen auf die ärztliche Leichenschau

Open Access Fehlgeburt Originalie

In der Bundesrepublik Deutschland muss vor der Bestattung eines Verstorbenen eine ärztliche Leichenschau erfolgen. Dies ist in den jeweiligen „Bestattungsgesetzen“ der 16 Bundesländer geregelt, wobei einige Länder ergänzende Verordnungen erlassen …

Schusstodesfälle am Institut für Rechtsmedizin Gießen (2009–2018)

Open Access Suizid Originalie

Eine retrospektive Auswertung der im Zeitraum von 2009 bis 2018 am Institut für Rechtsmedizin Gießen durchgeführten 5400 Sektionen und Leichenschauen ergab 111 Todesfälle als Folge eines Schusswaffengebrauchs. Diese Fälle wurden hinsichtlich …

Suizide von Minderjährigen – retrospektive 22-Jahres-Analyse des Leichenschau- und Obduktionsgutes des Instituts für Rechtsmedizin Rostock

Open Access Suizid Originalie

Suizide, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, stellen immer ein dramatisches Ereignis für das betroffene Umfeld, angefangen von Angehörigen und Freunden bis hin zum involvierten medizinischen Personal, dar. Insgesamt sind Suizide bei Kindern …

Plötzlicher Tod eines Querschnittsgelähmten mit Hypertonie: War es eine "natürliche Todesart"?

Arterielle Hypertonie Übersichtsartikel

Ein 51-jähriger querschnittsgelähmter Patient wurde von seiner Ehefrau daheim leblos aufgefunden. Der Notarzt bescheinigte eine natürliche Todesart mit Verdacht auf plötzlichen Herztod bei hypertensiver Herzerkrankung. Vor Gericht musste die Frage geklärt werden, ob sein langjähriger Hausarzt fehlerhaft gehandelt hat. Oder lag das fehlerhafte Verhalten in diesem Fall doch woanders?

Die Bedeutung von petechialen Einblutungen im Gesichtsbereich bei der zweiten Leichenschau vor der Feuerbestattung im Einzugsbereich des Instituts für Rechtsmedizin Greifswald

Open Access Leichenschau Originalie

Die zweite Leichenschau vor der Feuerbestattung dient im Wesentlichen der Erkennung von nichtnatürlichen Todesfällen, die im Rahmen der ersten Leichenschau nicht als solche erkannt wurden. Immer wieder fallen dabei punktförmige Einblutungen im …

Patient oder Patientin tot … was nun?

Leichenschau Leitthema

Die Feststellung des Todes eines Menschen, die nachfolgende Leichenschau und die Erstellung der Todesbescheinigung gehört zur regelmäßigen ärztlichen Tätigkeit. Woran sollten Sie denken? Wie ist die rechtliche Situation? Im Beitrag werden Schritt für Schritt die Abläufe nach Versterben erklärt. 

Rechtsmedizinische Leichenfundortuntersuchung mit Leichenschau

Open Access Leichenschau Originalie

Erstmals wurde im „Pactus legis salicae“ (Tit. 29,9) im 5. Jh. n. Chr. die fachkundige Inaugenscheinnahme eines Leichnams gesetzlich festgelegt [ 1 , 2 ]. Eine explizite Untersuchung des Leichenfundortes fand hier keine Erwähnung; die …

Buchkapitel zum Thema

Praktische Durchführung der ärztlichen Leichenschau – Aufgabenkomplexe

Die erste und wichtigste Aufgabe bei der ärztlichen Leichenschau ist die sichere Feststellung des eingetretenen Todes. Da der Arzt die Differentialdiagnose zu treffen hat, ob der Patient verstorben ist oder ob ein reanimationsfähiger und …

Feuerbestattungsleichenschau (Kremationsleichenschau) und Versorgung des Leichnams

Neben der Erdbestattung ist die Kremation eine in verschiedenen Kulturen und historisch seit langem nachweisbare Bestattungsform. Als Bestattungsart erhielt sie in Europa neuen Auftrieb durch die Einrichtung von Krematorien (◘ Tab. 7.1). 1878 …

Zur Person des Leichenschauers

Bis in die 60er-Jahre des 20. Jahrhunderts gab es vor der Novellierung der Länderleichenschaugesetze in einigen Bundesländern noch amtlich bestellte Laienleichenschauer. Nach Gross (2002) waren in Württemberg zwischen 1876 und 1911 neben Ärzten …

Gebühren der Leichenschau

Die Durchführung der ärztlichen Leichenschau ist rechtlich keine hoheitliche Tätigkeit. Zwischen dem Leichenschauarzt und den die Leichenschau veranlassenden Personen (i.R. die Angehörigen des Verstorbenen) entstehen zivilrechtliche Beziehungen.

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Open Access 21.02.2024 | Fettleber | Originalien

Herausforderungen der Automation bei der quantitativen Auswertung von Leberbiopsien

Automatische Quantifizierung von Leberverfettung

21.02.2024 | Thrombozytopenie | CME

Knochenmarkhistologie bei Zytopenien

Beitrag zur hämatologischen Differenzialdiagnostik

Open Access 19.02.2024 | Künstliche Intelligenz | Originalien

Die Modelltransferierbarkeit von KI in der digitalen Pathologie

Potenzial und Realität