Skip to main content
433 Suchergebnisse für:

Linsenimplantation 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 25.08.2020 | Linsenimplantation | ReviewPaper

    Sekundäre Linsenimplantation: chirurgische Techniken und Ergebnisse

    Es stehen verschiedene alternative chirurgische Optionen zur Verfügung, um eine sekundäre Intraokularlinse (IOL) in Augen mit unzureichender Kapselunterstützung zu implantieren. Erfolgreiche Techniken umfassen die Implantation einer irisfixierten …

  2. 19.03.2024 | News

    64. Jahrestagung der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft

  3. Open Access 19.04.2024 | Keratoplastik | Online First

    Einfluss des Verhältnisses von Transplantatgröße zu Hornhautgröße auf Immunreaktion, Re-Bubbling-Rate und postoperativen Endothelzellverlust bei 457 Augen nach Descemet-Membrane-Endothelial-Keratoplastik (DMEK)

    In den letzten Jahren stieg die Zahl der durchgeführten Descemet-Membran-Endothelial-Keratoplastiken (DMEK) weltweit. Auch in Deutschland hat sich die Zahl der Keratoplastiken in den letzten 10 Jahren verdoppelt. Für die Behandlung von …

  4. Open Access 11.03.2024 | Keratoplastik | Online First

    Vergleich von immunogenen und kristallinen endothelialen Ablagerungen nach Descemet-Membran-Endothel-Keratoplastik (DMEK) – zwei Fallberichte

  5. Open Access 15.11.2023 | Glaukom | OriginalPaper

    Trabekulotomie (ab externo) als Ersteingriff bei Offenwinkelglaukomen

    5-Jahres-Ergebnisse

    Das Glaukom ist eine der häufigsten irreversiblen Erblindungsursachen weltweit [ 1 ]. Der individuell zu hohe Intraokulardruck (IOD) ist der Hauptrisikofaktor für die Entstehung eines Glaukoms [ 2 ]. Dieser wird hauptsächlich durch einen erhöhten …

  6. 30.11.2023 | OriginalPaper

    250 Jahre Ophthalmologie. Die Wiener Augenärztliche Schule

    Kaiserin Maria Theresie ernannte auf Anraten ihres Protomedicus Gerard van Swieten am 23.10.1773 Joseph Barth „in Anbetracht seiner besitzenden besonderen Geschicklichkeit auf die Augenkrankheiten, Augenoperationen, und feinere Anatomie als …

  7. 10.03.2023 | Netzhautablösung | BriefCommunication

    Augenverletzungen beim Feuerwehrsport – Case Report Studies

    Zwischen den Jahren 2012 und 2020 wurden an unserer Klinik 6 Feuerwehrfrauen behandelt, die per Wasserstrahl aus einem Strahlrohr bei der Freizeitaktivität Feuerwehrsport getroffen wurden. Die 6 Patientinnen waren Mitglied in einem freiwilligen …

  8. Zur Zeit gratis 01.09.2023 | Abstract

    Abstractband DOG 2023

  9. 01.04.2014 | EditorialNotes

    Sekundäre Linsenimplantation

    Teil 2: Ein immer aktuelles Thema
  10. 17.04.2019 | Netzhautablösung | OriginalPaper

    Komplikationen bei skleranahtfixierter Kunstlinsenimplantation

    Die Sklerafixation stellt eine wichtige Technik zur Implantation von Intraokularlinsen bei fehlendem oder instabilem Kapselapparat dar. In dieser Arbeit wurde das Komplikationsprofil der skleranahtfixierten IOL-Implantation untersucht. Diese Daten …

  11. Open Access 12.05.2023 | Katarakt | OriginalPaper

    Hydrophobe Oberflächeneigenschaften hydrophiler Acryllinsen schützen nicht vor Kalzifikation

    Die Eintrübung hydrophiler Acryllinsen durch Kalzifikation stellt eine seltene, aber schwere Komplikation der Kataraktchirurgie dar. Bei dieser Kalzifikation kommt es zu einer Bildung von Kalziumphosphatkristallen innerhalb des Linsenpolymers [ 6 …11

  12. 01.10.2002 | OriginalPaper

    Heterochromia iridis nach Kataraktoperation mit Linsenimplantation im Kindesalter — ein Fallbericht

  13. 26.08.2022 | Hypotonie | OriginalPaper

    Sekundärversorgung mit retropupillar fixierten Irisklauenlinsen

    Die retropupillare Fixation der eigentlich für die Implantation in der Vorderkammer entwickelte Irisklauen-IOL (Artisan Aphakia Modell 205, Ophtec B.V., Groningen, Niederlande) wurde erstmals von Mohr 2002 publiziert. Es ist eine effiziente …

  14. 17.08.2021 | Katarakt | ReviewPaper

    Zur Bestimmung der Intraokularlinsenstärke: Von Ridleys „Lenticulus“ bis zur ersten theoretisch-optischen Formel durch Gernet, Ostholt und Werner

    Harold Ridley (1906–2001) wird als Pionier der Intraokularlinsenimplantation angesehen. Er führte am 29. November 1951 die erste Kataraktoperation mit Implantation einer Intraokularlinse (IOL) aus Akryl durch [ 1 , 2 ]. Seine Intention war es mit …

  15. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hintergrund/therapeutische Grundrezepte

    Die moderne Therapie der Uveitis begann in den 1950er-Jahren mit der oralen und topischen Therapie mit Kortikosteroiden (Gordon and McLean 1950). Später kamen die peri- und intraokularen Applikationsformen dazu. Mit der zunehmenden Kenntnis um die …

    verfasst von:
    Uwe Pleyer, Matthias D. Becker, Argyrios Chronopoulos, Ina Kötter, Daniel J. Salchow, Stephan Thurau, Nóra Szentmáry, Berthold Seitz, Karoline Walscheid, Christoph Tappeiner, Arnd Heiligenhaus,
    Erschienen in:
    Entzündliche Augenerkrankungen (2021)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Astigmatismus: Diagnose und Therapie

Die Augenheilkunde
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den neuesten diagnostischen Optionen zur Bestimmung des okulären Astigmatismus. Die technischen Möglichkeiten erlauben eine genaue Differenzierung zwischen regulärem und irregulärem Astigmatismus. Auch die Unterscheidung zwischen externem und internem Astigmatismus ist möglich. Besonders die Scheimpflugkamera, die Wellenfronttechnologie und die optische Kohärenztomografie haben sehr viel zum Verständnis des Astigmatismus beigetragen.
Ein Astigmatismus kann sowohl konservativ mit Brille oder Kontaktlinse behandelt werden. Ferner stehen zahlreiche operative Therapieformen zur Korrektur eines regulären und eines irregulären Astigmatismus zur Verfügung.
Sowohl die Excimer-Laser-Technologie als auch die neuesten intraokularen Linsenmodelle ermöglichen ein breites Spektrum therapeutischer Optionen.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.