Skip to main content
316 Suchergebnisse für:

Morbus Moschcowitz 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 04.01.2023 | Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura | ReviewPaper

    Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura – eine differenzialdiagnostische Herausforderung im Notfall

    Eine thrombotisch-thrombozytopenischen Purpura (TTP) als Kombination aus Thrombozytopenie, LDH-Erhöhung, Anämie ist eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung, die unbehandelt mit einer extrem hohen Letalität in der Akutphase einhergeht. Am Fall einer 49-jährigen Patientin mit unklaren abdominellen Beschwerden und subfebrilen Temperaturen werden Handlungsempfehlungen für Notfallsituation erklärt.

  2. 04.10.2022 | Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura | BriefCommunication

    Therapierefraktäre thrombotisch-thrombozytopenische Purpura

    Der vorliegende Fall beschreibt ein schweres Rezidiv einer thrombotisch-thrombozytopenische Purpura mit Exazerbation trotz adäquat eingeleiteter Therapie und verdeutlicht die Notwendigkeit einer interdisziplinären Zusammenarbeit in der Behandlung der Erkrankung.

  3. Open Access 16.04.2024 | Notfallmedizin | Online First

    Curriculum Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin

    Empfehlung zu Weiterbildungsinhalten der Inneren Medizin in der Notaufnahme

    In Deutschland qualifiziert sich der Akut- und Notfallmediziner durch eine Facharztweiterbildung in Verbindung mit den Zusatz-Weiterbildungen „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und „Notfallmedizin“ gemäß den Vorgaben der Landesärztekammern, die …

  4. 07.06.2016 | Phimose | OriginalPaper

    Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura nach Zirkumzision

    Nach Zirkumzision zeigte sich bei einem jungen Mann eine Wundheilungsstörung. Im Aufnahmelabor wurden in unserer Klinik erhöhte Infektwerte, ein Nierenversagen sowie eine hämolytische Anämie mit Thrombozytopenie diagnostiziert. Dies ließ auf die …

  5. 02.04.2024 | Glomerulonephritiden | Online First

    Nephrologische Notfälle

    Akute renale Erkrankungen stellen eine häufige und komplexe Herausforderung in der Notfallmedizin dar. Die akute Nierenfunktionseinschränkung („acute kidney injury“, AKI) findet sich oft bei älteren PatientInnen mit unspezifischen Beschwerden in …

  6. 08.03.2024 | Hyperkaliämie | Online First

    Nephrologie in der Zentralen Notaufnahme

    In einer Notaufnahme eines Maximalversorgers wie des unseren werden pro Jahr etwa 45.000 bis 50.000 Patienten vorstellig. Die Gruppe der internistischen Krankheitsbilder lag in 2023 im Klinikum Darmstadt bei ungefähr 12.000 Patienten, davon waren …

  7. 21.02.2024 | Thrombozytopenie | ContinuingEducation

    Knochenmarkhistologie bei Zytopenien

    Beitrag zur hämatologischen Differenzialdiagnostik

    Die histologische Untersuchung des Knochenmarks (KMBx) bildet neben der Ausstrichzytologie, der immunzytologischen Durchflusszytometrie, der Chromosomenanalyse und der Molekularpathologie eine wichtige Komponente der Multiparameterdiagnostik von …

  8. 08.02.2024 | Akutes Nierenversagen | Online First

    Akute und chronische Nierenerkrankungen in der Differenzialdiagnose einer akuten Nierenfunktionsstörung

    Versteckt als AKI

    Bei akutem Nierenversagen (AKI) besteht das Risiko, einen irreversiblen Verlust von Nephronen und somit eine chronische Nierenkrankheit zu entwickeln. Die Prognose hängt sowohl von der zugrunde liegenden Erkrankung als auch vom Zeitpunkt des …

  9. 01.10.1998 | OriginalPaper

    Multiorganbeteiligung bei rezidivierendem Morbus Moschcowitz

    Splenektomie als Ultima ratio im therapeutischen Dilemma?
  10. 01.01.2000 | OriginalPaper

    Ticlopidin-assoziierte thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (Morbus Moschcowitz)

  11. 01.02.1999 | OriginalPaper

    Erfolgreiche Behandlung eines Morbus Moschcowitz mit Immunglobulinen nach ineffektiver Behandlung mit Plasmapheresen, Kortikosteroiden und Vinca-Alkaloiden

    Die Verfasser berichten über einen hartnäckigen Fall einer thrombotisch-thrombozytopenischen Purpura (Morbus Moschcowitz) bei einer 28-jährigen Patientin, bei der mehrmals kritische Zustände durch kombinierte Behandlung mit Plasmapheresen und …

  12. 2023 | Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Laborparameter in der Intensivmedizin

    In diesem Buchkapitel werden alle wichtigen Laborparameter erklärt, die auf der Intensivstation benötigt werden. Neben den Normalwerten sind auch viele wertvolle Tipps zur Präanalytik sowie zur Interpretation der Laborwerte bei typischen …

    verfasst von:
    Dr. Stefanie von Wahl DESA, Dr. rer. nat. Ties Jachmann
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  13. 01.10.2023 | Zielgerichtete Therapie | ReviewPaper
    Moderne Dermatoonkologika

    Nebenwirkungen frühzeitig erkennen und erfolgreich managen

    Bei der Therapie des malignen Melanoms sind moderne Dermatoonkologika mittlerweile fest etabliert. Patientinnen und Patienten müssen dabei allerdings die verschiedensten Nebenwirkungen in Kauf nehmen. Umso wichtiger ist es, dass Ärztinnen und …

  14. 2023 | Angiologische Störungen in der Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Bluttransfusion und Patient Blood Management

    Bei einem 58-jährigen Patienten mit einem Hb-Wert von 6,5 g/dl, der nach operativer Ausschaltung eines Bauchaortenaneurysmas auf der Intensivstation unerwartet nachblutet, soll eine Bluttransfusion durchgeführt werden. Wenige Minuten nach der …

    verfasst von:
    Dr. Sebastian Turinsky, Dr. Sebastian Thiele
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  15. Open Access 01.08.2023 | Glomerulonephritiden | OriginalPaper

    Diagnose und Therapie glomerulärer Erkrankungen mit einem membranoproliferativen Läsionsmuster (MPGN) – 2023

    Die membranoproliferative Glomerulonephritis (MPGN) repräsentiert eine heterogene Gruppe von Erkrankungen. Das gemeinsame Merkmal eines membranoproliferativen Läsionsmusters in der Histologie der Nierenbiopsie kann sowohl idiopathisch/primär …

  16. 26.07.2023 | Diagnostik in der Infektiologie | BriefCommunication

    Junger Patient mit Makrohämaturie und Tonsillitis

    Penicillininduzierte Immunhämolyse: ein Fallbericht mit Literaturreview

    Ein 28-Jähriger kam mit Makrohämaturie ohne Dysurie zur Kontrolle. 48 Stunden zuvor hatte er Penicillin zur Behandlung einer Tonsillitis bekommen. 24 Stunden später bemerkte er eine Dunkelfärbung des Urins und setzte das Medikament sofort ab. Kommt die Antibiose als Ursache tatsächlich in Betracht?

  17. 19.10.2023 | Systemische Sklerodermie | Online First

    Akutes Nierenversagen, Raynaud-Phänomen und thrombotische Mikroangiopathie – wie passt das zusammen?

    Wir berichten über eine 55-jährige Patientin, die uns aufgrund einer akuten oligurischen Nierenschädigung aus einem externen Krankenhaus zuverlegt wurde. Dort hatte sie sich 2 Tage zuvor mit unblutigen Diarrhöen, hypertensiver Entgleisung und …

  18. 09.08.2023 | Apoplex | BriefCommunication

    Multiple Hirninfarkte, Thrombozytopenie und Anämie – kennen Sie die Diagnose?

    Eine 42-jährige Patientin kann plötzlich nicht mehr sprechen und hat leichte, einseitige Armlähmungen. Eine MRT bestätigt mehrere Hirninfarkte, auffällig sind aber vor allem die Laborwerte: Die Thrombozytenzahl ist stark reduziert, gleichzeitig besteht eine Anämie. Was ist Ihre Verdachtsdiagnose?

  19. 09.03.2023 | Risikoschwangerschaft | ReviewPaper

    Leitlinie: Nierenerkrankungen und Schwangerschaft

    Dank verbesserter diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten können heute auch Frauen mit deutlich eingeschränkter Nierenfunktion schwanger werden und gesunde Kinder zur Welt bringen. Dennoch bleibt die Betreuung ein Herausforderung. Es beginnt bereits bei bei der präkonzeptionellen Beratung und setzt sich im Laufe der Schwangerschaft fort. Der Beitrag fasst die kürzlich publizierte S2k-Leitlinie zusammen.

  20. 14.02.2022 | Facharzt-Training Innere Medizin | Trainingskurs | Kurs

    74/w mit Vigilanzminderung und linksseitiger Hemiparese – Fall 121

    Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung – Fall 121

    Eine 74-jährige Patientin wird mit dem Rettungshubschrauber zu Ihnen ans Zentrum der Maximalversorgung gebracht. Bei der Rehabilitation nach endoprothetischem Kniegelenkersatz vor 14 Tagen sei es in den letzten Tagen zu Vigilanzminderung mit Sprechstörungen gekommen. Die neurologische Symptomatik nimmt zu. Ein Schlaganfall kann ausgeschlossen werden ...

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Blutungsneigung

Operative und interventionelle Gefäßmedizin
Blutungen können prinzipiell auf angeborene oder erworbene Ursachen zurückgeführt werden. Manchmal bleiben sie in ihrer Herkunft unklar. Eine Blutungsneigung kann auf einer körpereigenen Funktionsstörung oder – und das ist viel häufiger – auf der Einnahme bestimmter gerinnungsaktiver Medikamente beruhen. Das Ausmaß und die Lokalisation von Blutungen geben oftmals einen ersten Hinweis auf die zugrunde liegende Hämostasestörung. So ist für thrombozytäre Defekte der petechiale und für plasmatische Defekte der flächenhafte Blutungstyp charakteristisch (Abb. 1). Schleimhautblutungen sind typisch für das von-Willebrand-Syndrom und Gelenkblutungen für die schwere Hämophilie A und B. Für die Abschätzung der Blutungsneigung bei einer vorgesehenen Operation oder Intervention ist die sorgfältige Erhebung der Eigen- und der Familienanamnese von größter Bedeutung. Wenn sich hierbei Hinweise auf ein erhöhtes Blutungsrisiko ergeben, sollte präoperativ und präinterventionell die eingehende Gerinnungsdiagnostik erfolgen. In diesem Zusammenhang ist auch die Verfahrensweise bezüglich der Beibehaltung oder des Absetzens von gerinnungsaktiven Medikamenten wichtig.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.