Skip to main content
729 Suchergebnisse für:

Morbus Whipple 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 26.07.2019 | Morbus Whipple | OriginalPaper

    Seltenes erosives Arthritis- und Dermatitissyndrom bei Morbus Whipple

    Der Morbus Whipple ist eine seltene infektiöse Erkrankung, die verschiedene Organsysteme betreffen kann. Aufgrund der häufig auftretenden Arthritiden wird die Erkrankung des Öfteren als seronegative rheumatoide Arthritis fehldiagnostiziert. In …

  2. 14.12.2018 | Polymerase-Kettenreaktion | ReviewPaper

    Facettenreichtum des Morbus Whipple

    Der Morbus Whipple (MW) ist eine seltene chronische Multiorganerkrankung, welche durch Tropheryma whipplei (TW), ein ubiquitär vorkommendes Bakterium, ausgelöst werden kann. TW kann in den betroffenen Geweben durch einen histologischen Nachweis …

  3. 04.02.2019 | Arthritis | BriefCommunication

    Seltenes erosives Arthritis- und Dermatitissyndrom bei Morbus Whipple

    Der Morbus Whipple ist eine seltene infektiöse Erkrankung, die verschiedene Organsysteme betreffen kann. Aufgrund der häufig auftretenden Arthritiden wird die Erkrankung des Öfteren als seronegative rheumatoide Arthritis fehldiagnostiziert. In …

  4. 18.04.2024 | Zytokine | Online First

    Fieber bei rheumatologischen Erkrankungen

    Fieber bei PatientInnen mit rheumatologischen Erkrankungen ist ein häufiges und wichtiges Symptom, das durch die Aktivität der rheumatologischen Grunderkrankung bedingt sein kann. Dabei zeigt sich bei der Inzidenz von Fieber als Krankheitssymptom …

  5. Open Access 22.01.2024 | Vitrektomie | OriginalPaper

    Endogene Candida-Endophthalmitis: Diagnostik und Therapieoptionen anhand von Fallbeispielen

    Die endogene Candida-Endophthalmitis ist eine schwere und potenziell zur Erblindung führende Erkrankung.

  6. 04.03.2024 | Uveitis | Online First

    Nicht-infektiöse anteriore Uveitis

    S1-Leitlinie der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands (BVA). Version: 13.12.2023
  7. 13.12.2023 | Neuroendokrine Tumoren | ReviewPaper
    Schwerpunkt NEN

    Diagnostik von neuroendokrinen Neoplasien am Beispiel der GEP-NEN

    Für eine exakte Klassifikation und Bestimmung der Krankheitsausdehnung von neuroendokrinen Neoplasien des gastroenteropankreatischen Systems (GEP-NEN) braucht es ein interdisziplinäres Management sowie eine Vielzahl von Ressourcen. Der folgende Artikel fokussiert sich auf die epidemiologischen und pathologischen Aspekte der Erkrankung und beleuchtet den Stellenwert laborchemischer und bildgebender Verfahren in GEP-NEN.

  8. 11.12.2023 | ReviewPaper
    Zum weltweiten Verschwinden einer guten Methode

    „Das Ende der Motor-Spirale“ - ein Nachruf

    Die motorisierte Spiralenteroskopie wurde im Juli 2023 weltweit vom Markt genommen, alle Geräte wurden kompromisslos aus den anwendenden klinischen Einrichtungen zurückgerufen. Hintergrund waren offenbar mehrere schwerste Zwischenfälle. Da es sich …

  9. 01.03.2011 | OriginalPaper

    Morbus Whipple

    Erweiterte Diagnosemöglichkeiten, studienbasierte Therapie

    Der Morbus Whipple wird am häufigsten nach Auftreten von Diarrhöen diagnostiziert, da dann die Indikation zu einer Duodenalbiopsie gestellt wird. Oft finden sich die Symptome Gewichtsverlust und Gelenkbeschwerden, hinzu kommen noch …

  10. 01.11.2008 | OriginalPaper

    Uveitis intermedia bei Morbus Whipple

    Wir berichten über einen 45-jährigen Patienten, der sich wegen einer progredienten Sehverschlechterung rechts in unserer Ambulanz vorstellte. Der Visus betrug auf dem rechten Auge 1/15 und auf dem linken Auge 0,8. In der ophthalmologischen …

  11. 01.03.2011 | News

    Neuigkeiten zur Therapie des Morbus Whipple

    Eggeling K, Marth T (2011) Morbus Whipple – Erweiterte Diagnosemöglichkeiten und studienbasierte Therapie. Gastroenterologe 6: ■–■ …

  12. 01.02.2003 | OriginalPaper

    Krankheits- und Immunphänomene bei Morbus Whipple

    Differenzialdiagnose zu rheumatoiden Erkrankungen

    Der Morbus Whipple ist eine chronische Infektionskrankheit durch Tropheryma whipplei, einem erst kürzlich charakterisierten intrazellulären Bakterium. Die häufigsten Symptome sind Gewichtsverlust, Gelenkentzündung und Durchfall. Daneben können die …

  13. 20.10.2023 | Spinozerebelläre Ataxie | ContinuingEducation

    Ataxien des Erwachsenenalters erkennen und behandeln

    Ataxien des Erwachsenenalters sind durch ausgeprägte Heterogenität gekennzeichnet. In dieser CME-Arbeit lernen Sie, die Ataxien entsprechend ihrer Ursachen einzuteilen, eine strukturierte Diagnostik einzuleiten und Sie machen sich mit den unterschiedlichen Therapieverfahren vertraut.

  14. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anästhesie bei endokrinologischen Erkrankungen

    Endokrinologische Erkrankungen haben Einfluss auf die Anästhesieführung. Daher werden die anästhesiologisch wichtigsten endokrinen Erkrankungen, wie Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen und das Phäochromozytom, vorgestellt. Auch bei …

    verfasst von:
    Cornelius Busch, Michael Heck, Michael Fresenius
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  15. 01.01.2001 | OriginalPaper

    Morbus Whipple Histologische Diagnostik nach der Entdeckung von Tropheryma whippelii

    Histologische Diagnostik nach der Entdeckung von Tropheryma whippelii

    Seit der mikrobiologischen Entdeckung von Tropheryma whippelii erfährt der Morbus Whipple eine vermehrte Berücksichtigung in der klinischen Medizin. Die Diagnostik erfolgt mittels Dünndarmbiopsie. Daher hat das Wissen um die histopathologischen …

  16. 01.06.2023 | Sarkoidose | ContinuingEducation

    Sarkoidose

    Man unterscheidet zwischen akuten Formen der Sarkoidose und der chronischen Sarkoidose. Dieser CME-Kurs informiert Sie über die verschiedenen Organmanifestationen der chronischen Sarkoidose. Außerdem lernen Sie die Bausteine der Therapie der chronischen Sarkoidose kennen.

  17. 01.03.2023 | Colitis ulcerosa | OriginalPaper

    Therapieupdate 2022: Colitis ulcerosa

    Mit über 300.000 Betroffenen in Deutschland und Kosten von über 10 Mrd. €/Jahr stellt die Colitis ulcerosa eine wichtige Erkrankung dar. Therapieziele sind klinische Remission, Verhinderung struktureller Schäden (mukosale und histologische …

  18. 15.03.2023 | Reizdarmsyndrom | ContinuingEducation

    CME: Reizdarmsyndrom

    Update der S3-Leitline Reizdarmsyndrom

    Meteorismus, Bauchschmerzen und Veränderungen des Stuhlgangs sind häufige Beratungsanlässe in der Hausarztpraxis. Auslöser hierfür kann ein Reizdarmsyndrom sein. Wie kann die Diagnose anhand positiver anamnestischer Kriterien gestellt werden? An welche Differentialdiagnosen sollten Sie denken? Welche therapeutischen Optionen bestehen? Der Beitrag fasst das Vorgehen zusammen.

  19. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Fragen – Intensivmedizin

    Einspritzen von Medikamenten in implantierte Kathetersysteme, arterielle Kanülen, Peritonealkatheter, Ports, Peridural- und Spinalkatheter.

    verfasst von:
    Reinhard Larsen
    Erschienen in:
    Anästhesie und Intensivmedizin Prüfungswissen für die Fachpflege (2022)
  20. Open Access 06.04.2022 | Morbus Whipple | BriefCommunication

    Chronische Tropheryma-whipplei-Infektion: Eine wichtige Differentialdiagnose der therapierefraktären Polyarthritis

    Therapierefraktäre Arthritiden stellen eine Herausforderung im rheumatologischen Alltag dar, welche Anlass zu vielfältigen differentialdiagnostischen Überlegungen gibt. In diesen Fällen sollte eine kritische Reevaluation der initialen Diagnose …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Tropheryma whipplei bedingte Erkrankungen

DGIM Innere Medizin
Der klassische Morbus Whipple ist die bekannteste, aber sehr seltene, chronische systemische Infektion mit Tropheryma whipplei. Eine weitere chronische Infektion stellt die isolierte T.-whipplei-induzierte Endokarditis dar. Daneben kann T. whipplei häufiger im Kontext verschiedener selbstlimitierter Infektionen nachgewiesen werden. Die massive Besiedelung des Dünndarms mit dem Erreger beim klassischen Morbus Whipple verursacht häufig chronische Diarrhö und in der Folge Gewichtsverlust und Malabsorption. Jedoch nicht in allen Fällen des klassischen Morbus Whipple kommt es zu Anzeichen einer gastrointestinalen Beteiligung. Die häufigsten isolierten Organmanifestationen betreffen die Gelenke und das Zentralnervensystem, in seltenen Fällen können auch isolierte Infektionen von Auge, Lunge, Niere, Haut, Lymphknoten oder anderen Organen auftreten. Der histologische Nachweis des Erregers mittels PAS-Färbung in Dünndarmbiopsien ist die Methode der Wahl für die Diagnose des klassischen Morbus Whipple. Die PCR ermöglicht den definitiven Erregernachweis. Die Behandlung erfolgt antibiotisch.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.