Skip to main content
56 Suchergebnisse für:

Muskelatrophie Typ Werdnig-Hoffmann 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 18.04.2024 | Spinale Muskelatrophien | Nachrichten | Online-Artikel
    Daten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Spinale Muskelatrophie: Neugeborenen-Screening lohnt sich

    Seit 2021 ist die Untersuchung auf spinale Muskelatrophie Teil des Neugeborenen-Screenings in Deutschland. Eine Studie liefert weitere Evidenz für den Nutzen der Maßnahme.

  2. 10.09.2021 | Pädiatrische Neurologie | ReviewPaper
    Neuromuskuläre Erkrankungen und monogenetische Epilepsien

    Innovative Therapien in der Neuropädiatrie

    Seit der Erstbeschreibung der spinalen Muskelatrophie (SMA) durch Guido Werdnig und Johann Hoffmann sind 120 Jahre vergangen, in denen die Diagnose …

  3. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Orthopädie bei spinalen Erkrankungen

    Schädigungen des Nervensystems auf spinaler Ebene führen typischerweise zu komplexen motorischen, sensiblen und autonomen Ausfällen. Abhängig von der Schädigungshöhe ist die Mobilität mehr oder weniger eingeschränkt. Läsionen auf zervikaler Ebene …

    verfasst von:
    Bettina Westhoff
    Erschienen in:
    Neuroorthopädie - Disability Management (2021)
  4. 30.03.2023 | Neugeborenenscreening | ReviewPaper

    Update zur medikamentösen Behandlung der spinalen Muskelatrophie

    Während bis vor einigen Jahren ausschließlich eine supportive Therapie der spinalen Muskelatrophie möglich war, stehen inzwischen zugelassene kausale Therapieansätze zur Verfügung. Diese basieren entweder auf einer Steigerung der Synthese des …

  5. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Neuromuskuläre Erkrankungen im Kindesalter

    Neuromuskuläre Erkrankungen im Kindesalter können das gesamte System beginnend an der Vorderhornzelle über den peripheren Nerven und die Synapse bis hin zum Muskel selbst betreffen. Daneben spielt die Verankerung des Muskels durch das Bindegewebe …

    verfasst von:
    Wolfgang Müller-Felber
    Erschienen in:
    Neuroorthopädie - Disability Management (2021)
  6. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    ZNS-Erkrankungen beim Kind

    Die Entwicklungsstörungen des Zentralnervensystems machen mit einer Inzidenz von 1 % die größte Gruppe der Anlage- und Entwicklungsstörungen aus. Sie treten isoliert oder in Kombination mit anderen Malformationen auf. Im zeitlichen Verlauf der …

    verfasst von:
    Bettina Behring
    Erschienen in:
    Neuroorthopädie - Disability Management (2021)
  7. Open Access 15.02.2018 | Spinale Muskelatrophien | OriginalPaper

    Ist die Ablehnung von invasiver oder noninvasiver Beatmung bei einem Kind mit spinaler Muskelatrophie aus ethischer Sicht vertretbar?

    Wir berichten von einem Säugling, bei dem im Alter von 7 Wochen eine spinale Muskelatrophie Typ 1 (Werdnig-Hoffmann) diagnostiziert wurde. In einem ausführlichen Gespräch mit den behandelnden Ärzten entschieden sich die Eltern gegen eine …

  8. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Krankheitsbilder, Deformitätenentwicklung, Prinzipien der Prävention und Behandlung

    Angeborene und erworbene Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der Nerven und Muskeln verursachen Veränderungen der Bewegungsfunktion und der Form der Bewegungsorgane. Diese Funktions- und Formveränderungen folgen Gesetzmäßigkeiten, die für …

    verfasst von:
    Walter Michael Strobl
    Erschienen in:
    Neuroorthopädie - Disability Management (2021)
  9. 17.01.2022 | Spinale Muskelatrophien | ContinuingEducation

    Spinale Muskelatrophie

    Die spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine autosomal-rezessiv vererbte Erkrankung, die auf einer biallelischen Mutation des SMN1(„survival motor neuron 1“)-Gens auf Chromosom 5q13.2 beruht und zu einer progredienten Degeneration von α‑Motoneuronen …

  10. 07.01.2019 | Amyotrophe Lateralsklerose | ReviewPaper

    Therapieevaluation bei Patienten mit 5q-assoziierter spinaler Muskelatrophie

    Erfahrungen aus der klinischen Praxis

    Die spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine progressive, autosomal-rezessive neurodegenerative Erkrankung mit einer Inzidenz von 1:10.000 Lebendgeburten. Mit besserem Verständnis der molekularen Basis der SMA in den letzten beiden Jahrzehnten …

  11. 11.10.2021 | Neugeborenenscreening | ContinuingEducation

    Diagnostik und Therapie der spinalen Muskelatrophie (SMA) bei Erwachsenen

    Die neuen therapeutischen Möglichkeiten im Überblick

    Bis vor 4 Jahren stand keine kausale Therapie für die proximale spinale Muskelatrophie (SMA) zur Verfügung, mittlerweile sind 3 Präparate zugelassen. Die verschiedenen Therapieprinzipien, Applikationsarten sowie Vor- und Nachteile der einzelnen Ansätze werden im Beitrag erläutert.

  12. 15.05.2018 | Spinale Muskelatrophien | ContinuingEducation
    Alpha-Motoneuron-Erkrankung

    Vorteil durch frühen Therapiebeginn bei proximaler spinaler Muskelatrophie

    Maßgebend für den Therapieerfolg bei der proximalen spinalen Muskelatrophie (SMA) sind die Entdeckung der Erkrankung in einem frühen Stadium und der frühzeitige Einsatz der medikamentösen Behandlung. Folglich erscheint die Einführung eines flächendeckenden Neugeborenenscreenings für die SMA notwendig.

  13. 07.07.2021 | Gentherapie in der Onkologie | ReviewPaper

    Skoliose bei spinaler Muskelatrophie

    Bei der 5q-spinalen Muskelatrophie (5q-SMA) handelt es sich um eine autosomal-rezessive neuromuskuläre Erkrankung, welche durch eine biallele Mutation des Survival of motor neuron 1 SMN1-Gens verursacht wird. Der hierdurch entstehende SMN-Mangel …

  14. Open Access 07.04.2021 | Prävention und Gesundheitsförderung in der Pädiatrie | Online First

    Neugeborenenscreening auf spinale Muskelatrophie

    Was muss der Pädiater wissen?

    Die im Laufe des Jahres 2021 kommende Einbeziehung des Screenings auf 5q-assoziierte spinale Muskelatrophie (SMA) in das allgemeine Neugeborenenscreening wird die Prognose dieser Erkrankung deutlich verbessern. Im Beitrag wird die Pathologie der Erkrankung, Therapieoptionen und der Ablauf vor und nach dem Screening behandelt.

  15. 13.06.2017 | Pädiatrische Neurologie | ProductNotes

    Spinale Muskelatrophie – symptomatische Therapie bessert motorische Funktion

  16. 21.07.2022 | Neuromuskuläre Erkrankungen bei Kindern | Nachrichten | Online-Artikel
    Daten aus dem Staat New York

    Screening auf spinale Muskelatrophie zahlt sich aus

    Seit April vorigen Jahres gehört das Screening auf spinale Muskelatrophie zum Neugeborenenscreening in Deutschland. Im US-Bundesstaat New York ist das schon dreieinhalb Jahre länger der Fall. Die Daten aus den USA bestätigen den Nutzen der frühzeitigen Diagnose und Therapie der Krankheit.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Motoneuronerkrankungen (außer ALS)

Klinische Neurologie
Das für das Verständnis der Pathogenese degenerativer Hirnerkrankungen so bedeutsame Prinzip der selektiven neuronalen Vulnerabilität wird dem Neurologen wohl bei kaum einer Erkrankungsgruppe so deutlich vor Augen geführt wie bei den Motoneuronerkrankungen. Basierend auf diesem topischen Prinzip lassen sich die Erkrankungen in den Typ der spastischen Spinalparalyse (Läsion der Betz-Zelle und der Pyramidenbahn), der spinalen Muskelatrophien (Läsion der motorischen Vorderhornzellen) und einer Kombination beider Läsionstypen – der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) – einteilen. Die Ursachen der Erkrankungen der Motoneurone sind weitgehend unbekannt, und das Verständnis ihrer genetischen Grundlagen, der Pathogenese und die Entwicklung von Behandlungsansätzen stehen am Anfang. Dabei wird zunehmend klar, dass die mit einem monogenetischen Erbgang assoziierten Varianten zwar einen wichtigen Modellcharakter haben, sie aber allein nicht wegweisend für die so dringend benötigten therapeutischen Ansätze sind. Es wird heute häufig vergessen, dass auch die entzündlich und toxisch bedingten Erkrankungen der gleichen Systeme aufgrund ihres Modellcharakters ebenfalls einen Zugang zur Ätiopathogenese des charakteristischen Musters selektiver Vulnerabilität bieten.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.