Skip to main content
32 Suchergebnisse für:

Nieren- und Harnwegsfehlbildungen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 08.07.2022 | Urolithiasis | ReviewPaper

    Jeder Nierenstein im Kindesalter muss abgeklärt werden!

    Der Nierenstein im Kindesalter ist häufig „nur“ das erste Symptom einer anderweitigen Erkrankung. Da deren verschleppte Diagnose katastrophale Konsequenzen haben kann, ist die sorgfältige Abklärung ein unbedingtes Muss. Beim Vorliegen bestimmter Risikofaktoren sollte besonders genau hingeschaut werden.

  2. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Chronische Niereninsuffizienz

    Die chronische Niereninsuffizienz (CNI) wird in 5 Schweregrade unterteilt (Klassifikation der KDOQI, Kidney Disease Outcomes Quality Initiative). Im CNI-Stadium 1 besteht eine chronische Nierenschädigung bei noch erhaltener oder sogar gesteigerter …

    verfasst von:
    Franz Schaefer
    Erschienen in:
    Pädiatrie (2020)
  3. 27.02.2020 | Urosepsis | Interview
    Harntransportstörung

    "Es ist an der Zeit, das Nieren-Screening wieder auf den Tisch zu bringen"

    Vor etwa zehn Jahren hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Einführung des sonografischen Nieren-Screenings bei Neugeborenen nicht befürwortet. Wir sprachen mit PD Dr. Rolf Beetz über seinen kritischen Blick auf den Stand der Dinge.

  4. 14.03.2019 | Urolithiasis | ReviewPaper

    Kann das ein Nierenstein sein?

    Die Inzidenz von Nephrolithiasis und Nephrokalzinose im Kindesalter hat deutlich zugenommen. Unbedingt sind die Ursachen für jeden ersten Stein oder jede Nephrokalzinose möglichst rasch zu finden, damit die Patienten frühzeitig behandelt werden können. Ein Update zu Diagnostik, Risikofaktoren und Therapie.

  5. 14.12.2023 | Harnwegsinfektionen in der Pädiatrie | ReviewPaper

    Bildgebung bei Harnwegsinfektionen im Kindes- und Jugendalter

    Harnwegsinfekte sind bei Kindern häufig und erfordern eine präzise Diagnose. Neben morphologischen Veränderungen der Nieren und ableitenden Harnwege bei einer Infektion gilt es prädisponierende Faktoren wie Harntraktdilatationen und einen vesikoureteralen Reflux erkennen, aber auch Komplikationen wie Abszesse oder Pyonephrose. 

  6. Open Access 17.12.2018 | Hyperkalzämie | ReviewPaper

    Genetische Nierensteinerkrankungen

    Die Inzidenz und Prävalenz von Steinerkrankungen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Es ist von entscheidender Bedeutung, möglichst frühzeitig eine richtige Diagnose der zugrunde liegenden Erkrankung zu stellen, um die richtige …

  7. 30.04.2023 | Anomalien der Blase | ReviewPaper

    Lebensqualität schaffen bei Blasenekstrophie

    Der Blasenekstrophie-Epispadie-Komplex gehört zu den seltenen komplexen Fehlbildungen. Fortschritte in der rekonstruktiven Chirurgie gewährleisten heute den Schutz der oberen Harnwege und der Nierenfunktion. Aber auch der spätere Wunsch nach Sexualität und Schwangerschaft gewinnen an Bedeutung. Durch interdisziplinäres Zusammenarbeiten kann die Lebensqualität deutlich gesteigert werden.

  8. 01.03.2007 | OriginalPaper

    Harnwegsinfektionen nach Nierentransplantation

    Auch nach erfolgreicher Nierentransplantation sind Harnwegsinfektionen ein klinisch relevantes Problem. Febrile Harnwegsinfektionen (HWI) mit Transplantatpyelonephritis sind mit einer hohen Morbidität verknüpft, können Symptome einer Urosepsis …

  9. 01.07.2012 | ContinuingEducation

    Hereditäre Nierenerkrankungen

    Aufgrund der Forschritte in der genetischen Forschung werden bei vielen Nierenerkrankungen zunehmend Mutationen in verschiedenden Genen als ursächlich für die Erkrankung erkannt. Eine klassische genetische Vererbung muss dabei nicht vorliegen. Die …

  10. 2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Nephrologie

    Das Kapitel fasst das Themengebiet der pädiatrischen Nephrologie übersichtlich zusammen und beginnt mit allgemeinen Informationen zur nephrologischen Basisdiagnostik. Spezifische Erkrankungsbilder aus dem nephrologisch-urologischen Formenkreis …

    verfasst von:
    Max C. Liebau, Sandra Habbig, Lutz T. Weber
    Erschienen in:
    Repetitorium Kinder- und Jugendmedizin (2019)
  11. 15.09.2016 | Szintigrafie | OriginalPaper

    Hydronephrose und Blasenentleerungsstörung

    Diagnostik und Therapie im ersten Lebensjahr

    Durch den zunehmenden Einsatz der Sonographie in der Schwangerschaftsvorsorge wird der Großteil der urologischen Fehlbildungen pränatal erkannt. Eine spezifische Diagnose ist aus den pränatalen Befunden oft nicht mit Sicherheit zu erheben.

  12. 23.06.2020 | Harnwegsinfektionen in der Pädiatrie | Nachrichten | Online-Artikel

    Pyelonephritis bei Kindern: Reicht eine Woche Antibiotikum?

    Bei Kindern mit Nierenbeckenentzündung ist eine verkürzte Therapiedauer möglicherweise von Vorteil. In einer US-Studie wirkte ein im Mittel achttägiges Regime genauso gut wie eine längere Gabe; Resistenzen waren sogar etwas seltener.

  13. 2018 | Ultraschall in der Gynäkologie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Niere und Urogenitaltrakt

    Fehlbildungen und Erkrankungen des fetalen Urogenitalsytems sind aufgrund seiner komplexen Entwicklung nicht selten und werden im Laufe der Schwangerschaft auch häufig diagnostiziert. Ihre Diagnostik, Prognose und mögliche intrauterine Therapie …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. U. Gembruch
    Erschienen in:
    Ultraschalldiagnostik in Geburtshilfe und Gynäkologie (2018)
  14. 2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Harntransportstörungen und Harnwegsinfektionen

    Die pädiatrische Nephrologie umspannt ein hochspezifisches medizinisches Gebiet mit zunehmend präventiver Bedeutung. Dazu tragen v. a. die vernetzenden Methoden der Früherkennung von Nieren- und Harnwegsfehlbildungen mittels intrauterinem und …

    verfasst von:
    PD Dr. med. Ulrike John, Prof. Dr. med. Hans-Joachim Mentzel, Prof. Dr. med. Maximilian Stehr
    Erschienen in:
    Nierenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter (2017)
  15. 24.07.2018 | Pädiatrische Urologie | Redaktionstipp | Teaser
    Nephrolithiasis bis Wilms-Tumor

    Kinderniere im Blick – Ihre Diagnose?

    Diese Bilderstrecke durchleuchtet die Kinderniere, denn nephrologische Fragestellungen nehmen in der Bildgebung bei pädiatrischen Patienten einen breiten Raum ein. Ob konventioneller Ultraschall oder Farbdoppler, MUS oder MRT: Erkennen Sie die Befunde?

  16. 01.07.2016 | OriginalPaper

    Welchen Stellenwert hat die Sonografie?

    Harnwegsfehlbildungen — Harnwegsinfektionen

    Um Spätfolgen vorzubeugen, müssen Harnwegsfehlbildungen möglichst frühzeitig diagnostiziert werden. Ist hierzu ein flächendeckendes sonografisches Screening der richtige Weg? Oder ist der Nutzen im Vergleich zu den entstehenden Kosten zu gering?

  17. 14.06.2016 | OriginalPaper

    Stellenwert der Sonografie

    Harnwegsfehlbildungen — Harnwegsinfektionen

    Harnwegsfehlbildungen müssen möglichst früh erkannt werden, um Spätfolgen vorzubeugen. Ist ein flächendeckendes sonografisches Screening hier der richtige Weg? Oder ist der Nutzen im Vergleich zu den entstehenden Kosten zu gering?

  18. 01.02.2017 | Epispadie und Hypospadie | Nachrichten | Online-Artikel
    Fehlbildungen

    Frühe Urethroplastik lohnt sich bei Hypospadie

    Möglichst in den ersten eineinhalb Jahren operieren – so steht es in den Leitlinien, und das zu Recht: In einer aktuellen Analyse traten Op.-Komplikationen und Harnwegsprobleme bei späteren Hypospadie-Korrekturen deutlich häufiger auf.

  19. 01.01.2002 | OriginalPaper

    Diagnostik bei konnatalen Dilatationen der Harnwege

    Hintergrund. Durch prä- und postnatales sonographisches Screening werden bei annähernd jedem 100. Kind Nieren- oder Harnwegsfehlbildungen erkannt. Meist besteht das Bild einer ureteropelvinen Stenose oder eines Megaureters. Diagnostik. Besonders …

  20. 12.07.2016 | News

    53. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie (GPR) e. V.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Chronische Niereninsuffizienz bei Kindern und Jugendlichen

Pädiatrie
Die chronische Niereninsuffizienz (CNI) wird in 5 Schweregrade unterteilt (Klassifikation der KDOQI, Kidney Disease Outcomes Quality Initiative). Im CNI-Stadium 1 besteht eine chronische Nierenschädigung bei noch erhaltener oder sogar gesteigerter glomerulärer Filtrationsrate (GFR >90 ml/min/1,73 m2 KOF). Im Stadium 2 liegt eine leichte (GFR 60–90), im Stadium 3 eine mäßige (GFR 30–60), im Stadium 4 eine fortgeschrittene (GFR 15–30) und im Stadium 5 eine subtotale Einschränkung oder vollständiger Verlust der Nierenfunktion vor (GFR 0–15 ml/min/1,73 m2 KOF). Durch Normierung auf die Körperoberfläche ist diese für erwachsene Patienten konzipierte Klassifikation auch auf Kinder anwendbar. Bei Säuglingen ist allerdings zu berücksichtigen, dass die untere Grenze des GFR-Normbereichs erst gegen Ende des 1. Lebensjahres erreicht wird. Reife Neugeborene weisen eine GFR von etwa 30 ml/min/1,73 m2 KOF auf.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.