Skip to main content
26 Suchergebnisse für:

Operation von Pleuratumoren 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2022 | Thorakale und kardiale Radiologie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Pleura

    Am normalen Thorax reicht die transthorakale Sonographie höchstens bis zum Rippfell. Der knöcherne Brustkorb erschwert die Darstellung der Pleura durch den Schallschatten hinter den Rippen und dem Sternum. Eine geeignete Untersuchungstechnik …

    verfasst von:
    Joachim Reuß, Alexander Heinzmann
    Erschienen in:
    Bildatlas der Lungensonographie (2022)
  2. 19.06.2019 | Pleuramesotheliome | ContinuingEducation

    CME: Hypertherme intrathorakale Chemotherapie in der Thoraxchirurgie

    Bei der regionalen Chemotherapie im Pleuraraum wird zwischen der intrapleuralen hyperthermen Perfusion (IHP) und der hyperthermen intrathorakalen Chemotherapie (HITOC) unterschieden.  Dieser CME-Kurs informiert Sie über die technischen Voraussetzungen zur HITOC, sowie die möglichen Nebenwirkungen und Komplikationen und die Möglichkeiten der Prophylaxe.

  3. 01.07.2016 | OriginalPaper

    Tödliches Erbe aus der industriellen Vergangenheit

    Maligne asbestbedingte Lungen- und Pleuratumoren

    Auch heute noch wird jährlich in Deutschland bei über 1000 Menschen ein Mesotheliom diagnostiziert. Bei den meisten Patienten kann dieser aggressive Tumor, von dem meist die Pleura betroffen ist, mit einer früheren, oft lange zurückliegenden …

  4. 01.08.1999 | OriginalPaper

    Solitäre fibröse Pleuratumoren

    Solitäre fibröse Pleuratumoren (SFTP) sind seltene Neoplasien. Die Mehrheit dieser Tumoren verhält sich gutartig, jedoch etwa 10–20 % der Fälle zeigen Kriterien der Malignität. In frühen Stadien meist asymptomatisch, können sie zu enormer Größe …

  5. 01.12.2001 | OriginalPaper

    PleuramesotheliomTeil I: Geschichte, Epidemiologie, Klinik (Erscheinungsbild, Diagnostik)

    Teil I: Geschichte, Epidemiologie, Klinik (Erscheinungsbild, Diagnostik)

    Epidemiologie: Obwohl Herstellung und Verarbeitung von Asbest in Deutschland seit Jahren verboten bzw. deutlich eingeschränkt sind, wird die Inzidenz des Pleuramesothelioms in Deutschland wie in der Europäischen Gemeinschaft in den kommenden …

  6. 01.06.2015 | News

    Vorträge

  7. 01.06.2010 | OriginalPaper

    Zytoreduktive Chirurgie und hypertherme intrathorakale Chemotherapieperfusion

    Seit wenigen Jahren wird zusammen mit der Zytoreduktion von primären und sekundären Tumoren der Pleura eine hypertherme intrathorakale Chemotherapieperfusion (HITHOC) zur Verbesserung der lokalen Tumorkontrolle durchgeführt. Gegenüber der …

  8. 01.10.2010 | OriginalPaper

    Kombinierte Technik der chirurgischen Zytoreduktion und hyperthermen intrathorakalen Chemotherapieperfusion

    Die effektive Behandlung von primären und sekundären malignen Tumoren der Pleura setzt einen multimodalen Therapieansatz zur Verbesserung der Prognose voraus. Mit einer chirurgisch kompletten makroskopischen Zytoreduktion in Kombination mit einer …

  9. 01.06.2013 | OriginalPaper

    Intraoperative Chemotherapie nach radikaler Pleurektomie oder extrapleuraler Pneumonektomie

    Durch eine trimodale Behandlungsstrategie bestehend aus neoadjuvanter bzw. adjuvanter Chemotherapie, radikaler Operation und ggf. Strahlentherapie kann bei ausgewählten Patienten mit malignen Pleuratumoren (malignes Pleuramesotheliom, Thymome mit …

  10. 01.02.1997 | OriginalPaper

    Problematik der Diagnosefindung und Therapie bei malignen Pleuramesotheliomen

    Die Inzidenz des malignen Mesothelioms ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Als Ursache hierfür wird der weitverbreitete Gebrauch und die Verarbeitung von Asbest in den zurückliegenden Jahrzehnten angesehen. Charakteristische …

  11. 01.07.2015 | ContinuingEducation

    VATS – Technik und Indikation

    Die „video-assisted thoracic (thoracoscopic) surgery“ (VATS) hat weltweit die Tätigkeit der Thoraxchirurgen revolutioniert und die Behandlung der Patienten verbessert. In den letzten Jahrzehnten hat sich die VATS enorm weiterentwickelt und macht …

  12. 01.08.2012 | News

    Behandlung maligner Tumoren der Pleura

    Kombination von chirurgischer Zytoreduktion und hyperthermer intrathorakaler Chemotherapieperfusion

    Derzeit existieren noch keine Behandlungsstandards zur effektiven Therapie primär maligner (Pleuramesotheliom) und sekundär maligner Pleuratumoren (z. B. metastasierte Thymome). Bisher konnte eine Verbesserung des Gesamtüberlebens lediglich durch …

  13. 01.11.1999 | OriginalPaper

    Lokalisiertes fibröses Pleuramesotheliom

    Das lokalisierte, fibröse Pleuramesotheliom ist ein seltener Tumor. Die Weltliteratur kennt weniger als 600 Fälle. Sein histologisches Bild ist geprägt von fibroblastoiden Zellen, umgeben von Bindegewebe. Der Tumor wächst im Gegensatz zum malignen …

  14. 16.02.2012 | ContinuingEducation

    Tödliches Erbe aus der industriellen Vergangenheit

    Maligne asbestbedingte Lungen- und Pleuratumoren

    Jährlich wird in Deutschland bei über 1.000 Menschen ein Mesotheliom diagnostiziert. Bei den meisten Patienten lässt sich dieser aggressive Tumor, von dem meist die Pleura betroffen ist, mit einer früheren, oft lange zurück liegenden …

  15. 01.06.2013 | OriginalPaper

    Chirurgische Aspekte des malignen Pleuramesothelioms

    Aus Sicht der Pathologie

    Der Anstieg des Asbestverbrauchs in Deutschland in der Mitte der 1970er Jahre führt dazu, dass Arbeitsmediziner, Pneumologen, Thoraxchirurgen und Pathologen bis 2020 mit einer steigenden Inzidenz und Mortalität von Patienten mit …

  16. 01.08.2000 | OriginalPaper

    Mesotheliom der Pleura und des Peritoneums Diagnostische und therapeutische Folgerungen

    Diagnostische und therapeutische Folgerungen

    Primäre Tumoren der Pleura und des Peritoneums stellen eine besondere therapeutische Herausforderung dar. Während die sehr seltenen lokalisierten Formen des Pleuramesothelioms eher zufällig entdeckt und durch lokal radikale Operation geheilt …

  17. 01.05.1999 | OriginalPaper

    Minimal invasive Thoraxchirurgie

    Grundlagen: Vor 10 Jahren hat man begonnen, die minimal invasive Methode auch in die Thoraxchirurgie einzuführen, und seither wurden schon beinahe alle thoraxchirurgischen Eingriffe mit dieser videoassistierten Technik (VATS) durchgeführt. So hat …

  18. 01.07.2009 | OriginalPaper

    Tumormarker thorakaler Neoplasien

    Welche Rolle spielen sie in der Klinik?

    Lungenkarzinome stellen 95–98% der primär pulmonalen malignen Tumoren dar und verursachen weltweit die meisten Todesfälle unter den Tumorerkrankungen. Ein klinisch sinnvoller Einsatz von Tumormarkern sollte zur Verbesserung der Lebensqualität und …

  19. 01.09.2000 | OriginalPaper

    Abstracts der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Pathologen Essen, 29.01.2000

  20. 01.07.2010 | OriginalPaper

    Minimal-invasive Thoraxchirurgie

    Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen von Pleura, Lunge und Mediastinum

    Minimal-invasive Eingriffe im Thorax sind durch ein geringes Zugangstrauma charakterisiert. Mindestens ein Drittel der thoraxchirurgischen Eingriffe können videothorakoskopisch vorgenommen werden. Die Videothorakoskopie ist das Mittel der Wahl für …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Pleuratumoren/Mediastinaltumoren

DGIM Innere Medizin
Primäre Pleuratumoren sind selten. Das maligne Pleuramesotheliom ist ein meist asbestassozierter maligner Tumor der Pleura mit häufig ungünstiger Prognose. Häufiger ist eine sekundäre Pleuritis carcinomatosa bei primär extrapleuralen Malignomen. Mediastinaltumoren zeigen ein breites Spektrum an nosologischen Entitäten und klinischen Manifestationen. Das Kapitel gibt eine Übersicht über die Klinik, Diagnostik und Therapie von benignen und malignen Tumorerkrankungen der Pleura und des Mediastinums.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.