Skip to main content
Pädiatrie Pädiatrische Rheumatologie

Pädiatrische Rheumatologie

Dermatomyositis: Diagnostik und Therapie auf einen Blick

Die Dermatomyositis ist eine seltene Erkrankung, die zu Muskelschwäche und Hautausschlag führen kann. Neben den charakteristischen Hautbefunden sollte auch auf Warnzeichen einer Organbeteiligung geachtet werden. Das folgende One Minute Wonder aus der Märzausgabe von “Die Dermatologie” fasst Diagnostik und Therapie auf einen Blick zusammen.

Impfungen bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen und unter Immunsuppression

Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen (z. B. M. Crohn, Colitis ulcerosa, juveniler idiopathischer Arthritis oder systemischem Lupus erythematodes) sind durch impfpräventable Infektionen gefährdet, da sie schwerere Verläufe dieser …

Update: Diagnostik und Therapie der Immunglobulin-A-Vaskulitis (Schoenlein-Henoch-Purpura) 

IgA-Vaskulitis CME-Artikel

In dieser CME-Fortbildung werden basierend auf der aktuellen S2k-Leitlinie zur Immunglobulin-A-Vaskulitis (IgAV) die Erkenntnisse zur renalen und extrarenalen IgAV zusammengefasst und diskutiert. Neben diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen erhalten Sie einen Therapiealgorithmus.

CME: Adultes Still-Syndrom – Diagnostik und Therapie nach der neuen S2e-Leitlinie

Das adulte Still-Syndrom ist eine seltene Autoimmunerkrankung, die mit einer starken Einschränkung der Lebensqualität einhergeht. In den letzten Jahren haben neu zugelassene Therapeutika im Bereich der Biologika die Therapieoptionen erweitert. Daher wurde erstmalig eine neue Leitlinie zur Diagnostik und Therapie herausgegeben. 

Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie des adulten Still-Syndroms

Methotrexat Übersichtsartikel

Das adulte Still-Syndrom ist eine seltene, autoinflammatorische Erkrankung mit erhöhter Morbidität und Mortalität. Die therapeutischen Möglichkeiten haben sich durch den Einsatz von Biologika erweitert. In diesem CME-Beitrag informieren wir Sie zur leitliniengerechten Diagnostik und Therapie.

Erworbene Hüftgelenkpathologien im Kindesalter

Hüftschnupfen Übersichtsartikel

Eine Reihe von unterschiedlichen erworbenen Pathologien kann das kindliche Hüftgelenk betreffen. Dabei müssen die klassischen und relativ häufigen reaktiven, entzündlichen oder überlastungsbedingten Entitäten voneinander differenziert werden.

Therapeutische Optionen bei juveniler idiopathischer Arthritis

Die Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA) hat in den vergangenen 25 Jahren dramatische Fortschritte gemacht. Durch moderne medikamentöse Therapie lässt sich die Entzündungsaktivität in den meisten Fällen erfolgreich …

Verdacht auf eine bakterielle Meningitis – was war es wirklich?

Ein achtjähriger Junge wird mit Verdacht auf Meningoenzephalitis ins Krankenhaus eingeliefert. Trotz antibiotischer und antiviraler Therapie lässt sich die Entzündung nicht beherrschen. Erst ein EEG und eine Biomarkeruntersuchungen lassen darauf schließen, welche Erkrankung vorliegt – zum Glück rechtzeitig um eine adäquate Therapie einzuleiten, auf die der Junge anspricht.

Kaum hörbare Herztöne und Engegefühl im Brustkorb

Pädiatrische Diagnostik Übersichtsartikel

Ein 10-jähriges Mädchen in der Notaufnahme: beklemmendes Druckgefühl in der Brust linksseitig, Atemnot, Übelkeit, Bauchschmerzen. Bei der klinischen Untersuchung fallen vor allem die sehr leisen, "fast nicht hörbaren" Herztöne auf. Was zeigt die Bildgebung? Und welche bislang nicht erkannte Diagnose steckt letztlich dahinter?

Erst "Kawasaki-Syndrom", dann massive Halsabszesse – eine diagnostische Odyssee

Pharyngitis Kasuistik

Die 124 Tage dauernde Krankheitsgeschichte einer 2-Jährigen beginnt mit Fieber und Pharyngitis, dann zeigen sich zusätzlich typische Symptome eines Kawasaki-Syndroms. Trotz Therapie muss das Kind einen Monat später mit massiven multiplen Halsabszessen erneut stationär aufgenommen und operiert werden. Besteht ein Zusammenhang mit dem Zeckenstich in der Anamnese?

Juvenile Uveitis: Früherkennung, Therapie, Komplikationen

Open Access Uveitis Übersichtsartikel

Etwa 5–10 % aller Uveitisfälle treten bei Kindern auf. Die Erkrankung verläuft oft ohne Symptome, was zu einer verzögerten Diagnose und möglichen Schäden an den Augen führen kann. Im folgenden Beitrag erhalten Sie einen Überblick über das klinische Erscheinungsbild, potenzielle Ursachen, Therapiemöglichkeiten und Komplikationen der Uveitis bei Kindern.

Juvenile idiopathische Arthritis assoziiert mit entzündlicher Darmerkrankung und CARD8-Mutation

Wenn ein Kind mit Arthritis eine atypische Anamnese, Examination oder Laboruntersuchung aufweist, ist es wichtig, eine umfassende Differenzialdiagnostik durchzuführen. Gleichzeitig sollte mit einer medikamentösen Therapie begonnen werden, um die …

Zirkumskripte Sklerodermie im Kindesalter

Sklerodermie Leitthema

Bei der juvenilen zirkumskripten Sklerodermie, oft auch als juvenile lokalisierte Sklerodermie oder als „Morphea“ bezeichnet, handelt es sich um eine seltene entzündliche Erkrankung der Haut und hautnaher Strukturen, einhergehend mit lokaler …

Immunglobulin-A-Vaskulitis – ein Überblick

Vaskulitiden Leitthema

Die immunkomplexvermittelte Kleingefäßvaskulitis ist als Purpura Schönlein-Henoch überwiegend aus der Pädiatrie bekannt. Bei Krankheitsbeginn im Erwachsenenalter sind die Manifestationen oft ausgeprägter mit Neigung zu Rezidiven und Chronifizierung. Ein Überblick zu Diagnosestellung und Therapieoptionen.

Transition als dringliche und gemeinsame Aufgabe der pädiatrischen Rheumatologie und Erwachsenenrheumatologie

Rheumatische Erkrankungen mit Erstmanifestation im Kindesalter können auch im Erwachsenenalter noch aktiv sein und sind mit körperlichen, funktionellen und sozialen Belastungen verbunden. Die meisten Patienten mit juveniler idiopathischer …

Panarteriitis nodosa und Kawasaki-Syndrom

Panarteriitis nodosa (PAN) und Kawasaki-Syndrom (KS) sind seltene Formen der primären Vaskulitiden mit heterogenen Manifestationen und Krankheitsverläufen. Sie werden zu den Vaskulitiden vorwiegend mittelgroßer und kleiner Gefäße gezählt. Ein Überblick zu Symptomatik, Diagnostik und Therapie.

Fortschritte in der Diagnostik und Therapie der juvenilen Dermatomyositis

Die juvenile Dermatomyositis (JDM) ist im Kindes- und Jugendalter die mit Abstand häufigste inflammatorische Myopathie. Klinisch gekennzeichnet durch entzündliche Haut- und Muskelveränderungen, kann sie als Multisystemerkrankung auch das …

GKJR(Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie)-Diagnose- und Therapieoptimierungsboard – neue Wege zu Diagnose und Therapie komplexer Erkrankungen

Die Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR) hat mit dem Diagnose- und Therapieoptimierungsboard ein neues Format zur expertenbasierten Diskussion von seltenen und komplexen Erkrankungen entwickelt. Bislang konnten in 8 Konferenzen …

Monogene Varianten in „laccase domain-containing 1“ (LACC1) als Ursache einer juvenilen Arthritis

Monogene Mutationen in „laccase domain-containing 1“ (LACC1) sind mit Krankheitsbildern assoziiert, die schweren Verläufen einer polyartikulären oder systemischen juvenilen idiopathischen Arthritis entsprechen. Die Erkrankungen zeichnen sich durch …

Buchkapitel zum Thema

7-jähriges Mädchen mit geschwollenem Knie

Ein 7-jähriges Mädchen wird in der Notaufnahme der Kinderklinik vorgestellt. Seit einer Woche bestehen hohes Fieber, Appetitlosigkeit, vermehrtes Schwitzen sowie Schmerzen in mehreren Gelenken. Bei Aufnahme ist das linke Knie geschwollen. Vor …

1½-jähriger Junge mit Fieber und Hautausschlag

Ein 17 Monate alter Junge wird mit seit 5 Tagen bestehendem Fieber in der Notaufnahme vorgestellt. Am Tag vor der Aufnahme war eine antibiotische Therapie vom Kinderarzt initiiert worden. Vor einer Woche hatte der Junge Symptome einer oberen …

15-jähriger Junge mit Husten und Fieber

Ein 15-jähriger Junge mit bekanntem systemischem Lupus erythematodes und HIV-Infektion stellt sich mit seit 4 Tagen bestehender Abgeschlagenheit, Fieber und Husten vor. Wegen der Grunderkrankung befindet sich der Patient unter einer …

Eine Frage der Perspektive: Kinder- und Jugendarzt und Eltern

Die Erwartungen der Eltern an den Kinder- und Jugendarzt sind hoch. Wenn das eigene Kind krank ist, gehen die Eltern mit ihrem Problem zum Kinderarzt in die Praxis oder kommen in eine Klinik für Kinder und Jugendliche. Zahlreiche Studien konnten …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.