Skip to main content
233 Suchergebnisse für:

Pädophilie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 22.02.2024 | OriginalPaper

    Die psychische Realität und deren Kontexte

    Diese Arbeit untersucht die Dialektik der psychischen Realität mit den äußeren Kontexten, den Lebensumständen. Unter Rückgriff auf zentrale Begriff der Theorie José Blegers wie Ambiguität, Symbiose, Deponieren zeigt die Autorin, in welchem Ausmaß …

  2. 08.01.2024 | Report

    Rechtsreport

    Seit dem 01.01.2023 gilt der neue § 1358 BGB. Tritt bei einem Patienten ein akutes Ereignis auf, z. B. ein Verkehrsunfall, ein Apoplex, eine schwerwiegende Infektion und wird der Patient dann entscheidungsunfähig, so gab es für Ehegatten und …

  3. 04.03.2019 | Pädophilie | OriginalPaper

    Klinische Merkmale der Inanspruchnehmer einer Präventionsambulanz für Pädophilie

    Auswertungen der Diagnosen und therapeutische Schlussfolgerungen

    Im Jahr 2015 wurde die Mainzer Präventionsambulanz als Teil des deutschlandweiten Präventionsnetzwerks „Kein Täter werden“ (Projekt Dunkelfeld) an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz …

  4. 24.07.2023 | Pädophilie | OriginalPaper

    Pädo- was? Eine Entmystifizierung

    Die Autorin kritisiert anlässlich eines rezenten prominenten Falles in Österreich allgemein übliche Mystifikationen der Pädophilie in fünf Schritten und setzt in einem Folgeschritt zu einer Entmystifizierung an. Auf dieser Basis bestimmt sie ihren …

  5. 01.03.2012 | OriginalPaper

    Pädophilie

    Prävalenz, Ätiologie und Diagnostik

    Die sexuelle Präferenzstörung der Pädophilie erhöht das Risiko für die Begehung sexueller Übergriffe auf Kinder, sodass diese Störung nicht nur in der psychiatrischen Therapie und Prognostik einen besonderen Stellenwert hat, sondern durch …

  6. 01.09.2013 | ContinuingEducation

    Pädophilie

    Ätiologie, Diagnostik und Therapie

    Sexuelle Übergriffe zum Nachteil eines Kindes zählen zu den schwerwiegendsten negativen Ereignissen für dessen gesunde psychische Entwicklung. Die Pädophilie ist nach den aktuellen psychiatrischen Klassifikationssystemen als eine anhaltende oder …

  7. 01.07.2009 | OriginalPaper

    Psychoanalytische Überlegungen zur Pädophilie

    Anknüpfend an eine langjährige psychoanalytische Tradition in der Behandlung von Pädophilen werden in einem ersten Schritt strukturelle Komponenten der Sexualdelinquenz eruiert, die einerseits mit der psychischen Instanzenlehre der Psychoanalyse …

  8. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Störungen der sexuellen Präferenz

    Die sachverständige klinische Umgangsweise mit Störungen der sexuellen Präferenz (ICD) bzw. paraphilen Störungen (DSM) erfordert ein differenziertes Verständnis davon, was konkret unter der Sexualpräferenz zu verstehen ist. Anhand des …

    verfasst von:
    Christoph Joseph Ahlers, Gerard Alfons Schaefer
    Erschienen in:
    Sexualmedizin für die Praxis (2021)
  9. 26.03.2014 | Psychiatrie und Psychosomatik | Nachrichten | Online-Artikel
    Dunkelziffer e.V.

    Pädophilie: Projekt zeigt hohen Hilfebedarf

    „Dunkelfeld“ will pädophile Menschen vor einer Tat bewahren. In Niedersachsen gibt es mehr Interessenten als Therapieplätze.

  10. 09.12.2014 | Kindesmisshandlung | Nachrichten | Online-Artikel
    Projekt Dunkelfeld

    Pädophilie-Prävention verändert Einstellung möglicher Täter

    Seit 2005 läuft das Projekt „Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch im Dunkelfeld“. Ergebnisse einer Studie zeigen, dass sich Risikofaktoren Pädo- und Hebephiler ändern lassen. Auf deren Verhalten wirkt sich das aber nur bedingt aus.

  11. 01.08.2015 | ReviewPaper

    Wie können psychophysiologische Techniken zu Diagnose und Prognose beitragen am Beispiel der Pädophilie?

    In der 5. Auflage des Diagnostischen und Statistischen Manuals psychischer Störungen (DSM-5) werden psychophysiologische Verfahren als diagnostische Marker bei der Pädophilie eingeführt. Das DSM-5 ist als statistisches und diagnostisches Manual …

  12. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Neurobiologische Grundlagen der menschlichen Sexualität

    Sexuelle Funktionen unterliegen einer Steuerung durch hormonelle und neurochemische Faktoren sowie neuronaler Netzwerke. Ein Verständnis dieser Grundlagen ist für die Diagnostik, Beratung und Behandlung sexueller Probleme notwendig. In Analogie …

    verfasst von:
    Tillmann H. C. Krüger
    Erschienen in:
    Sexualmedizin für die Praxis (2021)
  13. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Beratung und Behandlung von traumatisierten Menschen

    In der Sexualmedizin ist die Kenntnis über Besonderheiten in der Beratung und Behandlung von sexuell traumatisierten Patienten besonders bedeutsam. Das folgende Kapital möchte einen Beitrag leisten, traumatisierten Patienten besser gerecht zu …

    verfasst von:
    Daniela Wetzel-Richter
    Erschienen in:
    Sexualmedizin für die Praxis (2021)
  14. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Intelligenzminderung

    In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über die Intelligenzminderung (geistige Behinderung), von der bis zu 3 % der Bevölkerung in Deutschland betroffen sind. Sie erfahren, wie wichtig es ist, mit gezielten Therapieangeboten die Kompetenzen …

    verfasst von:
    Dr. Thomas Lorz, Thomas Lorz
    Erschienen in:
    Betreuung bei psychischen Erkrankungen (2021)
  15. 2021 | Buch

    Betreuung bei psychischen Erkrankungen

    Ein Ratgeber für Angehörige und Betroffene

    Die Erläuterungen der Krankheitsbilder wie Demenz, Delir, Wahn, Depression, Schizophrenie, bipolare Störung, Intelligenzminderung, Lernbehinderung, Pädophilie, Suchterkrankungen, Persönlichkeitsstörung, Anorexie, ADHS, posttraumatische Belastungsstörung und Zwang sind so geschrieben, dass sie auch ohne medizinische Kenntnisse verständlich sind.

    verfasst von:
    Dr. Thomas Lorz
    Verlag:
    Springer Berlin Heidelberg
  16. Open Access 21.07.2021 | Antiandrogene | OriginalPaper

    Medikamentöse Behandlung von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen in der forensischen Nachsorge

    Der vorliegende Artikel präsentiert empirische Daten sowie drei Fallbeispiele zur medikamentösen Behandlung von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen und komorbiden Störungen in der forensischen Nachsorge. In einer Studie wurden Daten von …

  17. 04.02.2021 | Psychotherapie | BriefCommunication
    WFSBP-Leitlinie

    Fünfstufiger Algorithmus für die Therapie der Paraphilie

    Die World Federation of Societies of Biological Psychiatry hat ihre Leitlinie zur Therapie paraphiler Störungen überarbeitet. Das Kernelement ist ein fünfstufiger Algorithmus aus Psychotherapie, Psychopharmaka und hormoneller Therapie. 

  18. Open Access 12.11.2020 | Intelligenzminderung | Letter

    Antiandrogene Behandlung von Menschen mit Intelligenzminderung in der ambulanten Nachsorge

    Die antiandrogene Behandlung von Menschen mit paraphilen Störungen, die Sexualstraftaten begangen haben, gilt inzwischen als Standard zur Reduktion ihres Rückfallrisikos. Oftmals ist die medikamentöse Behandlung eine Voraussetzung, dass eine …

  19. Open Access 18.01.2023 | Kindesmissbrauch | OriginalPaper

    Unwissenheit schützt vor Strafe nicht

    Wie wird die Strafbarkeit von Missbrauchsabbildungen für weibliche und männliche Täter beurteilt?

    Herstellung, Besitz und Verbreitung von kinderpornografischem Material (besser „child sexual exploitation material“, CSEM) stellt in Deutschland einen Straftatbestand dar und ist stark im öffentlichen Fokus. Laut Bundeskriminalamt haben sich die …

  20. Open Access 26.09.2022 | Begutachtung | ReviewPaper

    Forensisch-sexualwissenschaftliche Risikoeinschätzungen im Familienrecht: ein Diskussionsbeitrag zur Prävention innerfamiliären sexuellen Missbrauchs

    In der psychologisch-psychiatrischen Begutachtungspraxis mehren sich Anfragen von Familiengerichten, die um eine kriminalprognostisch-sexualwissenschaftliche Begutachtung eines Elternteils oder neuen Partners bitten. Hintergrund dieser Aufträge …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Sexuelle Präferenz- und Verhaltensstörungen

Die Urologie
Sexuelle Präferenzstörungen (ICD 10 und ICD-11) bzw. paraphile Störungen (DSM 5) umfassen ein großes Spektrum sehr unterschiedlicher Symptombilder, die keineswegs selten auftreten. Sie können gravierend die sexuelle und/oder partnerschaftliche Beziehungszufriedenheit tangieren und Leidensdruck erzeugen. Aus klinischer Sicht besteht eine deutliche Überlappung mit den sexuellen Funktionsstörungen. Einer detaillierten diagnostischen Erfassung der paraphilen Störung unter Berücksichtigung der Beziehungsdimension kommt eine zentrale Bedeutung zu, weil sich hieraus Therapieoptionen und Chancen für Entwicklungsmöglichkeiten ableiten lassen. Wegen der hohen Stabilität der sexuellen Präferenzstruktur nach dem Jugendalter sind das Ausmaß des paraphilen Musters (ausschließlicher oder nicht-ausschließlicher Typus), deren Wertigkeit im Erleben der Betroffenen, das zusätzliche Auftreten von sexuellen Funktionsstörungen und die Fähigkeit zur Selbstrücknahme innerhalb der partnerschaftlichen Beziehung bedeutsame Faktoren, die vor Therapiebeginn geklärt sein müssen. Sexuelle Verhaltensstörungen können auf das Ausleben entsprechender Paraphilien zurückgehen, aber auch von Tätern begangen werden, die keine Präferenzstörungen aufweisen. Gerade beim sexuellen Kindesmissbrauch gibt es pädophile sowie nicht-pädophile Täter, wobei bei letzteren die Übergriffe auf Kinder als Ersatzhandlungen für nicht realisierbare sexuelle Interaktionen mit altersentsprechenden und einverständigen Partnern aufzufassen sind. Störungen der sexuellen Präferenz und Störungen des sexuellen Verhaltens sind genau zu differenzieren und nicht etwa gleichzusetzen. Medikamente zur Dämpfung der sexuellen Impulse und Fantasien, insbesondere die Serotonin-Wiederaufnahmehemmer sowie antiandrogen wirkende Pharmaka wie Cyproteronacetat oder GnRH-Analoga werden zusätzlich eingesetzt.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.