Skip to main content
172 Suchergebnisse für:

Pankreaszysten 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 12.02.2024 | Pankreaskarzinom | ReviewPaper

    Pankreaskarzinom – Screening oder Surveillance: Was ergibt Sinn?

    Das duktale Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) stellt Kliniker und Forschungsgruppen weltweit auch im Jahr 2022 vor große Herausforderungen. Da Patienten, die in einem frühen Tumorstadium diagnostiziert werden, eine deutlich bessere Prognose haben …

  2. 18.03.2024 | Neuroendokrine Tumoren | OriginalPaper

    Multiple neuroendokrine Tumoren des Pankreas

    Multiple neuroendokrine Tumoren (NET) des Pankreas haben häufig einen hereditären Hintergrund. Sporadische und hereditäre NET unterscheiden sich weder morphologisch noch hinsichtlich ihrer Hormonexpression voneinander. Die wichtigsten Hinweise für …

  3. 05.01.2024 | Neuroendokrine Tumoren | ReviewPaper

    Multiple neuroendokrine Tumoren des Pankreas

    Multiple neuroendokrine Tumoren (NET) des Pankreas haben häufig einen hereditären Hintergrund. Sporadische und hereditäre NET unterscheiden sich weder morphologisch noch hinsichtlich ihrer Hormonexpression voneinander. Die wichtigsten Hinweise für …

  4. 25.10.2023 | Pankreaskarzinom | ReviewPaper

    Pankreaskarzinom – Screening oder Surveillance?

    Bedingt durch den demographischen Wandel sowie in der klinischen Routine bisher fehlende validierte Biomarker und eine geringe Prävalenz des duktalen Adenokarzinoms des Pankreas in der Gesamtbevölkerung stellt sich mit Blick auf die Zukunft die Frage: Screening oder Surveillance – was ergibt für welche Bevölkerungsgruppe beim Pankreaskarzinom Sinn?

  5. Zur Zeit gratis 06.09.2023 | Abstract

    61. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde

  6. 20.09.2017 | Pankreaskarzinom | Nachrichten | Online-Artikel
    Jeder Zweite betroffen

    Wie gefährlich sind Pankreaszysten?

    Fast jeder zweite Mensch im mittleren Lebensalter hat ein oder mehrere kleine Pankreaszysten, so eine deutsche Studie. Wie häufig entwickelten sich daraus Pankreaskarzinome? Basierend auf ihren Daten geben die Autoren Empfehlungen für die Nachsorge.

  7. 21.11.2022 | Pankreaskarzinom | ReviewPaper

    Pankreaskarzinom – Screening oder Surveillance: Was ergibt Sinn?

    Bedingt durch den demographischen Wandel sowie in der klinischen Routine bisher fehlende validierte Biomarker und eine geringe Prävalenz des duktalen Adenokarzinoms des Pankreas in der Gesamtbevölkerung stellt sich mit Blick auf die Zukunft die Frage: Screening oder Surveillance: Was ergibt für welche Bevölkerungsgruppe beim Pankreaskarzinom Sinn?

  8. 14.10.2020 | Künstliche Intelligenz | ContinuingEducation

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der onkologischen Bildgebung

    Maschinelles Lernen (ML) hält gegenwärtig Einzug in viele Bereiche der Gesellschaft, so auch in die Medizin. Diese Transformation birgt das Potenzial, den ärztlichen Berufsalltag drastisch zu verändern. In der Interaktion zwischen den Disziplinen …

  9. 17.06.2022 | Pankreaskarzinom | ContinuingEducation

    Chronische Pankreaserkrankungen

    Ein klinischer Überblick

    Chronische Erkrankungen des Pankreas sind ein seltener und heterogener Formenkreis, deren Diagnostik und Therapie eine komplexe Herausforderung darstellen. Neben der chronischen Pankreatitis werden hierzu die Autoimmunpankreatitis, andere Formen …

  10. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Thrombosesyndrom

    Als tiefe Becken-/Beinvenenthrombose (Syn.: Phlebothrombose, Thrombophlebitis profunda) und der Thrombose der Schulter-Arm-Venen wird die akute und chronische, partielle oder vollständige Verlegung im Bereich der tiefen Leitvenen oder Muskelvenen …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Malte Ludwig
    Erschienen in:
    Facharztwissen Angiologie (2020)

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.