Skip to main content
321 Suchergebnisse für:

Poliomyelitis in der Pädiatrie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 19.04.2024 | Impfungen | ProductNotes

    Für Säuglinge ab zwei Monaten: STIKO empfiehlt Impfung gegen Meningokokken B

    „Kinder dürfen bis zum fünften Geburtstag eine Nachholimpfung erhalten“, erläuterte Dr. Anette Kühle, Kinder- und Jugendärztin, Monheim am Rhein. Die Gabe von Paracetamol sei sinnvoll, da es zu Impfreaktionen kommen könne. Das vermittele den …

  2. 20.10.2023 | Allgemeinmedizin | ContinuingEducation
    So können Sie in der Hausarztpraxis die Impfquoten steigern

    Impfdefizite in Deutschland

    Ärztinnen und Ärzte der Grundversorgung können entscheidend dazu beitragen, die in Deutschland bestehenden erheblichen Impflücken zu schließen, indem sie jeden Patientenkontakt zur Überprüfung des Impfstatus nutzen. Bei welchen Erkrankungen sind die Lücken am größten? Welche Impfungen sind in welchem Alter indiziert? Und wie kann digitale Praxissoftware bei diesem Thema unterstützen?

  3. 01.02.2024 | News
    3. Österreichischer E-Impfkongress

    Das Neueste aus dem Bereich der Impfungen

  4. 19.02.2024 | Abstract

    39. Jahrestagung der GPGE

  5. 12.12.2023 | Impfempfehlungen in der Pädiatrie | ReviewPaper

    Impfungen bei Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund

    Praktische Tipps für die Kinderarztpraxis

    Alle in Deutschland lebenden Migrantinnen und Migranten beziehungsweise Asylsuchenden sollten so rasch wie möglich nach den Empfehlungen des …

  6. 05.09.2023 | Impfempfehlungen in der Pädiatrie | ReviewPaper

    Impfen: Empfehlungen und Tipps für die ersten 18 Lebensmonate

    Eine der wichtigsten Präventionsmaßnahmen in den ersten 1.000 Tagen

    Impfen ist sehr effektiv – und doch stößt man in der Praxis immer wieder auf Hindernisse: Seien es die alternativen Fakten selbsternannter "Experten" oder auch Unsicherheiten in Bezug auf Kontraindikationen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über aktuelle Empfehlungen für die ersten 18 Lebensmonate und wertvolle Tipps für einen reibungslosen Ablauf im Praxisalltag.

  7. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Rechtliche Grundlagen und Qualitätsmanagement

    Maßnahmen zur Infektionsvermeidung sind nur wirksam, wenn sie im Alltag konsequent angewendet werden. Gesetze und Verordnungen können dafür den Rahmen aufzeigen, ersetzen aber nicht das ständige Bewusstsein der eigenen Verantwortung als …

    verfasst von:
    Sebastian Schulz-Stübner
    Erschienen in:
    Repetitorium Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (2022)
  8. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Allgemeine Hygienemaßnahmen

    Basishygienemaßnahmen sind allgemeine Hygienemaßnahmen, die vom gesamten medizinischen Personal bei allen Patienten unabhängig von ihrem Kolonisations- oder Infektionsstatus durchgeführt werden. Sie gelten diagnoseunabhängig und somit auch bei …

    verfasst von:
    Thomas Hauer
    Erschienen in:
    Repetitorium Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (2022)
  9. 10.02.2023 | Schlafapnoe | CME-Artikel

    Schlafstörungen bei neuromuskulären Erkrankungen

    Zum Spektrum möglicher Schlafstörungen bei neuromuskulären Erkrankungen zählen Schlaflosigkeit aufgrund von Immobilität, Schmerzen oder schlafbezogenen Beinmuskelkrämpfen, aber auch das Restless-Legs-Syndrom sowie schlafbezogene Atmungsstörungen. Folgender Beitrag informiert über die Krankheitsbilder, ihre Auswirkungen auf den Schlaf, Schlaflabordiagnostik und nichtinvasive Beatmung.

  10. 05.09.2023 | Poliomyelitis | ProductNotes

    "Würden wir aufhören zu impfen, würden die Erkrankungen zurückkommen"

  11. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Neurologische Symptome

    Die Behandlung und Begleitung von Kindern mit komplexen neurologischen Erkrankungen ist eine besondere Herausforderung in der pädiatrischen Palliativmedizin. Neuropädiatrische Erkrankungen werden im ersten Lebensjahr häufig durch Krampfanfälle …

    verfasst von:
    Markus Blankenburg, Michael C. Frühwald, Johannes Holzapfel, Larissa Dreier, Kathrin Stening, Boris Zernikow, Mandira Reuther, Carola Hasan, Andrea Beissenhirtz, Nina Angenendt, Michael Printz, Eva Bergsträsser, Michèle Widler, Oliver Fricke,
    Erschienen in:
    Pädiatrische Palliativversorgung – Schmerzbehandlung und Symptomkontrolle (2022)
  12. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Motorische Systeme

    Die im Text erwähnten Videos finden Sie im jeweiligen Kapitel bzw. unter https://doi.org/10.1007/978-3-662-62292-6_3.

    verfasst von:
    Karl-Michael Haus
    Erschienen in:
    Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen und Kindern (2022)
  13. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Generelle Erkrankungen

    Aus der umfangreichen Systematik der Missbildungen sind hier die wichtigsten wiedergegeben. Weitere angeborene Form- und Funktionsstörungen finden sich in den einzelnen Kapiteln. Bei den generellen Entwicklungsstörungen ergeben sich …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  14. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    HNO-Heilkunde in Klinik und Praxis

    Erstvorstellung von HNO-PatientenHNO-Ambulanz entweder in der Arztpraxis oder in der Ambulanz einer Klinik HNO-Ambulanz bzw. Arztpraxis gliedert sich in: Anmeldung Wartebereich …

    verfasst von:
    Michael Reiß, Gilfe Reiß, Orlando Guntinas-Lichius, Stefan K. Plontke, Andreas Müller, Andreas Ranft, Eberhard Friedrich Kochs, Thorsten Send, Olaf Michel, Rainer Weber, Rainer Müller, Rainer Schönweiler, Bettina Schönweiler, Frank Waldfahrer, Winfried Ebner, Christof Schaefer,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  15. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Sport und Infektionen, Impfungen

    Fieberhafte Infektionen sind der häufigste Grund für eine ärztliche Vorstellung im Kindes- und Jugendalter. Es handelt sich dabei in der großen Mehrzahl um unkomplizierte fieberhafte Erkrankungen, die zumeist viraler Ursache sind und am ehesten …

    verfasst von:
    Christoph Härtel
    Erschienen in:
    Pädiatrische Sportmedizin (2021)
  16. Kann mein rheumakrankes Kind auf Reisen gehen?

    Subsahara oder Nordkap? Die Einschätzung, ob Kinder oder Jugendliche mit rheumatischer Erkrankung an einer (Fern)Reise teilnehmen können und welche Reisevorbereitung notwendig ist, hängt natürlich immer auch vom geplanten Reiseziel und der Reisedauer ab. Hinzu kommen weitere entscheidende Faktoren. Ein Leitfaden für die reisemedizinische Abklärung. 

  17. 22.02.2023 | Pädiatrische Infektiologie | BriefCommunication

    Nach 10-monatiger Flucht: Jugendlicher mit unklarem Ausschlag

    Ein 17-jähriger afghanischer Flüchtling wurde aufgrund eines unklaren Hautausschlags vorgestellt. Der Jugendliche war seit 10 Tagen in Deutschland. Er hatte schmerzhafte, juckende Effloreszenzen an beiden Beinen, im Genitalbereich und an den Händen. Der Verdacht auf Affenpocken bestätigte sich nicht, stattdessen war eine in Deutschland fast vergessene Erkrankung ursächlich.

  18. 19.08.2020 | Poliomyelitis | Report

    STIKO empfiehlt verkürztes Impfschema für Sechsfachimpfung

    Die STIKO hat neue Impfempfehlungen für den Kampf gegen Pertussis herausgegeben. Unter anderem sollen für einen optimalen Nestschutz beim Neugeborenen Schwangere im letzten Trimenon geimpft werden.

  19. 03.03.2023 | Poliomyelitis | BriefCommunication

    Familie mit 3 Kindern (9 Monate, 4 und 7 Jahre), bisher ungeimpft

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 124
  20. 17.06.2020 | Mononukleose | OriginalPaper
    Von der Endemie zur Pandemie

    Wenn Viren viral gehen

    Dass irgendwo auf der Welt gefährliche Viren auftauchen und sich scheinbar ungehindert ausbreiten können, hat in den letzten Jahren immer wieder uralte Ängste ausgelöst. Und nun COVID-19 – eine Bedrohung oder etwas, womit wir leben können und schon immer gelebt haben? Im Folgenden ein paar Fakten, die Sie kennen sollten.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Gastrointestinale Viren bei Kindern und Jugendlichen

Pädiatrie
Gastrointestinale Viren sind in diesem Kapitel zusammengefasst unter dem Gesichtspunkt, dass sie sich im Magendarmtrakt vermehren. Eine Gruppe erzeugt dabei Gastroenteritiden (Rotavirus, Norovirus, Astrovirus), für die eine spezifische Diagnostik möglich, aber für die ausschließlich symptomatische Therapie unnötig ist. Epidemiologisch sind Rotaviren in dieser Gruppe in den ersten beiden Lebensjahren führend, es gibt empfohlene orale Impfstoffe für Säuglinge. Die andere Gruppe (Enteroviren und Parechoviren) vermehrt sich asymptomatisch oder unter Zeichen einer Allgemeininfektion. Je nach Organotropismus entstehen in einer zweiten Krankheitsphase Erkrankungen des ZNS, der Luftwege, der Haut und Schleimhäute sowie der Muskeln und des Herzens. Eine ätiologische Diagnostik ist in diesem Stadium ratsam, insbesondere bei dem Sepsis-artigen Krankheitsbild des Neugeborenen sowie bei Meningitiden bzw. Enzephalitiden. Bei schwerem Verlauf ist hier eine antivirale Therapie möglich.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.