Skip to main content
819 Suchergebnisse für:

Prostaglandin-Derivate 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Augenerkrankungen

    In der Augenheilkunde erfolgt die Gabe von Antiinfektiva (Tab. 29.1 und 29.2) am häufigsten bei einer Konjunktivitis und meistens ohne gesicherten Nachweis einer bakteriellen Genese. Auch wenn diese anfänglich klinisch kaum von anderen Genesen wie …

    verfasst von:
    Dr. med. Erik Chankiewitz
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  2. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Symptomatische Behandlung von Schmerz, Fieber und Entzündung

    Die Verordnungsentwicklung von Schmerzmitteln ist seit über 20 Jahren von einem kontinuierlichen Anstieg der Opioidanalgetika und einem massiven Rückgang der nichtopioiden Analgetika geprägt. Im Jahr 2022 ist das Verordnungsvolumen der …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dr. h.c. Rainer Böger, Prof. Dr. med. Renke Maas
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  3. 12.02.2024 | Pruritus | ReviewPaper
    Empfindliche Haut

    Aktuelle Erkenntnisse zum Sensitive-Skin-Syndrom

    Rau, trocken, irritiert - empfindliche Haut kann sehr belastend sein und kommt häufiger vor als bisher gedacht. Bei den Betroffenen besteht allerdings noch immer eine hohe Hemmschwelle, sich ärztlich vorzustellen. Deshalb sollten die Beschwerden unbedingt ernst genommen und gründlich abgeklärt werden.

  4. 12.12.2023 | Urtikaria | Übersichtsartikel

    Quaddeln aber keine Urtikaria - was könnte es sein?

    Klassische Urtikaria oder doch eine bullöse Autoimmundermatose? Quaddelartige Hautläsionen können auch durch andere Hauterkrankungen ausgelöst werden. Insbesondere bei untypischen Befunden sind Differenzialdiagnosen zu berücksichtigen. Die folgende Übersicht bietet Hilfe bei der Einordnung.

  5. 01.10.1997 | OriginalPaper

    Glaukomtherapie mit Prostaglandin-F2α-Derivaten

    Es wird angenommen, daß 7 Millionen Menschen weltweit an Glaukom erkrankt sind und/oder behandelt werden. Ein Teil dieser Patienten ist bereits an der Erkrankung erblindet. Die Weltgesundheitsorganisation (WhO) geht davon aus, daß die Glaukome …

  6. 2023 | Analgosedierung | OriginalPaper | Buchkapitel

    Akute perioperative Schmerztherapie

    Eine gute perioperative Schmerztherapie beginnt bereits vor der Operation mit der Auswahl des Verfahrens zur effektiven Schmerztherapie intra- und postoperativ. Hierfür steht eine Reihe von Medikamenten und Verfahren zur Verfügung, bis hin zu …

    verfasst von:
    Michael Fresenius, Michael Heck, Cornelius Busch
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  7. Anästhesie in der Allgemein- und Abdominalchirurgie

    Die Besonderheiten der Anästhesie in der Allgemein- und Abdominalchirurgie, wie z. B. das Eventerationssyndrom, werden dargestellt, hierbei wird zwischen der „großen“ und „kleinen“ Chirurgie differenziert.

    verfasst von:
    Cornelius Busch, Michael Heck, Michael Fresenius
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  8. 2023 | Anaphylaxie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anaphylaktische Reaktion

    Anaphylaktische Reaktionen werden intraoperativ u. a. durch Muskelrelaxanzien oder Latex ausgelöst und können zu schweren Symptomen bis hin zum Herz-Kreislauf-Stillstand führen. Die notwendigen therapeutischen Maßnahmen werden ebenso wie die …

    verfasst von:
    Martin Reuber, Michael Heck, Michael Fresenius, Cornelius Busch
    Erschienen in:
    Repetitorium Anästhesiologie (2023)
  9. 2023 | Intoxikationen | OriginalPaper | Buchkapitel

    Vergiftungen

    Ein 45-jähriger Patient wird auf dem Boden liegend vorgefunden. Er redet verwaschen und ist verwirrt bei einem GCS-Score von 10, eine Anamnese kann nicht erhoben werden. Auffällig sind weite Pupillen und trockene Schleimhäute. Der Patient ist …

    verfasst von:
    Dr. Raphael Stich, Univ.-Prof. Dr. Florian Eyer
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  10. Open Access 01.12.2008 | OriginalPaper

    Vasodilative effects of prostaglandin E1 derivate on arteries of nerve roots in a canine model of a chronically compressed cauda equina

    Compression of the cauda equina by spinal stenosis is a major clinical problem associated with neurogenic intermittent claudication (NIC). A reduction in blood flow is considered an important factor in inducing NIC in lumbar spinal canal stenosis …

  11. Open Access 01.01.2023 | Diabetische Neuropathie | OriginalPaper

    Diabetische Neuropathie und diabetischer Fuß (Update 2023)

    Der Begriff der diabetischen Neuropathie ist eine Sammelbezeichnung für Erkrankungen des peripheren Nervensystems die als Spätkomplikation des Diabetes mellitus auftreten.Die Leitlinienempfehlungen beschreiben die klinischen Symptome und …

  12. Open Access 10.08.2022 | Diuretika | ReviewPaper

    Ophthalmologische Arzneitherapie bei Profisportlern – Was ist erlaubt, was Doping?

    Ophthalmologische Medikamente stehen auf den ersten Blick nicht unbedingt im Verdacht, als leistungsfördernde Mittel im Leistungssport angewandt zu werden. Es gibt jedoch einige Beschränkungen, die vor allem bei oraler Einnahme bestimmter …

  13. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hintergrund/therapeutische Grundrezepte

    Die moderne Therapie der Uveitis begann in den 1950er-Jahren mit der oralen und topischen Therapie mit Kortikosteroiden (Gordon and McLean 1950). Später kamen die peri- und intraokularen Applikationsformen dazu. Mit der zunehmenden Kenntnis um die …

    verfasst von:
    Uwe Pleyer, Matthias D. Becker, Argyrios Chronopoulos, Ina Kötter, Daniel J. Salchow, Stephan Thurau, Nóra Szentmáry, Berthold Seitz, Karoline Walscheid, Christoph Tappeiner, Arnd Heiligenhaus,
    Erschienen in:
    Entzündliche Augenerkrankungen (2021)
  14. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Die aktiven Bausteine der Regulativen Schmerzbehandlung – langfristige anti-nozizeptive periphere und zentrale Reorganisation mit integrierter Qualifizierung der Schmerztoleranz und Schmerzhemmung

    Ermüdende Belastungen sind wichtige Elemente der Schmerztherapie. Die „exercise induced hypoalgesia“ ist ein Therapiereiz. Bei chronischen Schmerzen kann sie gemindert, nicht vorhanden oder paradox sein. Belastungschmerzen haben einen maladaptiven …

    verfasst von:
    Dr. med. Wolfgang Laube, Wolfgang Laube
    Erschienen in:
    Schmerztherapie ohne Medikamente (2022)
  15. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Arzneimittelwirkungen Pharmakokinetik und Pharmakodynamik; Definitionen

    Die Mehrzahl aller pharmakodynamische Effekte von Arzneistoffen lassen sich auf kompetitiv agonistische und antagonistische Wirkungen an physiologischen Zielstrukturen zurückführen. Dabei können wie am Beispiel des Desmopressins auch …

    verfasst von:
    Hans-Peter Lipp
    Erschienen in:
    Medikamente in der Urologie (2021)
  16. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hintergrund/therapeutische Grundrezepte bei Erkrankungen des vorderen Augenabschnitts

    Zielsetzung von Antiseptic Stewardship (ASS) ist die Eindämmung der Selektion Antibiotika-resistenter Bakterien und Pilze durch Einsatz von Antiseptika anstatt von Antibiotika, sofern durch Antiseptika eine vergleichbare oder höhere Effektivität …

    verfasst von:
    Axel Kramer, Ojan Assadian, Uwe Pleyer, Philipp Steven, Nóra Szentmáry, Berthold Seitz,
    Erschienen in:
    Entzündliche Augenerkrankungen (2021)
  17. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Trockenes /Sjögren-Syndrom (engl. Dry Eye Syndrome)

    ICD-10-Code M35.0 Sicca-Syndrom (Sjögren-Syndrom), H04.1 Keratoconjunctivitis sicca …

    verfasst von:
    Elisabeth Messmer
    Erschienen in:
    Entzündliche Augenerkrankungen (2021)
  18. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Virale anteriore Uveitis

    ICD-10-Code H22.0*Iridozyklitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten, Infektion durch Herpesviren (Herpes simplex) B00.5† …

    verfasst von:
    Uwe Pleyer, C. -D. Quentin,
    Erschienen in:
    Entzündliche Augenerkrankungen (2021)
  19. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Ophthalmika

    Antiinfektive Ophthalmika (Tab. 36.1, 36.2) werden zur Behandlung von Infektionen des vorderen Augenabschnittes eingesetzt (Messmer 2012). Diese Infektionen äußern sich zumeist als Konjunktivitiden. Virale und bakterielle …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Martin J. Lohse, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Franz Grehn
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2021 (2021)
  20. 2022 | Augenheilkunde | OriginalPaper | Buchkapitel

    Augenerkrankungen

    Antiinfektive Ophthalmika (Tab. 29.1, 29.2) werden zur Behandlung von Infektionen des vorderen Augenabschnittes eingesetzt (Messmer 2012). Diese Infektionen äußern sich zumeist als Konjunktivitiden. Virale und bakterielle …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Martin J. Lohse, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Franz Grehn, PD Dr. med. Jörn Kuchenbecker
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2022 (2022)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Medikamentöse Schmerztherapie in der Orthopädie und Unfallchirurgie: Nichtopioid-Analgetika

Orthopädie und Unfallchirurgie
Als Nichtopioid-Analgetika werden chemisch heterogene schmerzlindernde Pharmazeutika bezeichnet, die ihre Wirkung – anders als Opioid-Analgetika – nicht durch Bindung an Opioidrezeptoren entfalten. Sie wirken häufig durch Hemmung der Cyclooxygenase (COX) und damit als Prostaglandin-Synthesehemmer. Die Wirkstoffe sind in unterschiedlichem Ausmaß sowohl schmerzlindernd wie auch entzündungshemmend und fiebersenkend.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.