Skip to main content
190 Suchergebnisse für:

Prothipendyl 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.10.2016 | News

    Prothipendyl

    First report of various toxicities: case report
  2. 01.06.2015 | News

    Prothipendyl

    QT-interval prolongation, recurrent ventricular tachycardia and hypoxic brain damage: case report
  3. 01.09.2010 | Abstract

    Prothipendyl/antihypertensives

    Nocturnal hypotension in an elderly patient: case report
  4. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Depression, Angststörungen, bipolare Störung, Schizophrenie, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

    Psychopharmaka werden heutzutage für eine Vielzahl von Indikationen eingesetzt, die in den letzten Jahrzehnten v. a. bei den Antidepressiva aber auch bei den Antipsychotika erweitert wurden. So kann es sein, dass ein Patient, der beispielsweise an …

    verfasst von:
    PD Dr. med. Johanna Seifert, Prof. Dr. med. Stefan Bleich, Prof. Dr. med. Roland Seifert
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  5. 21.03.2024 | Psychiatrische Notfälle | ContinuingEducation
    Überblick zu Diagnostik, Therapie und Prävention

    CME: Delir bei Demenz

    Durch die Zunahme der an Demenz erkrankten Menschen ist auch das Wissen über Folgeerkrankungen gefragt. Dieser CME-Beitrag gibt einen Überblick über das Delir bei Demenz und informiert Sie über hilfreiche Screeningverfahren, Behandlungsoptionen sowie mögliche Präventionsmaßnahmen.

  6. Open Access 07.06.2023 | Demenz | OriginalPaper

    Fluktuierende Symptomatik als Gemeinsamkeit

    Kasuistischer Beitrag zum Thema Lewy-Body-Demenz, Therapie und Abgrenzung

    Die Abgrenzung zwischen Demenz vom Lewy-Body-Typ (LBD) und einem Delir ist schwierig. Sie kann im Rahmen einer ausführlichen Fremdanamnese aufgrund der Zeitkriterien leicht gelingen. Soziale Isolation der Patienten im Vorfeld und damit fehlende …

  7. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Therapeutisches Drug Monitoring und Bedside Genotyping

    Bei PatientInnen mit medikamentöser Therapieresistenz kann der Erfolg der pharmakologischen Behandlung – je nach Medikament und klinischer Entwicklung – durch die Steuerung der Therapie mittels Personalisierungsinstrumenten wie dem Therapeutischen …

    verfasst von:
    Georgios Schoretsanitis, Michael Paulzen
    Erschienen in:
    Therapieresistenz bei Depressionen und bipolaren Störungen (2022)
  8. Open Access 04.01.2023 | Creutzfeld-Jakob-Erkrankung | OriginalPaper

    Creutzfeldt-Jakob-Krankheit – eine mögliche Differentialdiagnose an einer Psychiatrie

    Fallbericht über den MV2K-Subtyp

    Prionenerkrankungen sind letale neurodegenerative Erkrankungen, die durch eine Konformationsänderung des physiologischen Prionproteins in eine pathologische Variante ausgelöst werden. Dieses physiologische Prionprotein lagert sich in den …

  9. 01.03.2014 | OriginalPaper

    QTc Veränderungen bei intravenöser Akutsedierung mit Haloperidol, Prothipendyl und Lorazepam

    Seit vielen Jahren ist an der psychiatrischen Abteilung des Donauspitals, einem Regionalversorger für ein Einzugsgebiet von etwa 250.000 Menschen in Wien, die akute Sedierung von Patienten mittels Haloperidol (Haldol ® ), Prothipendyl (Dominal ® ) …

  10. 01.04.2022 | Tamsulosin | OriginalPaper

    Intraoperatives Floppy-Iris-Syndrom – Gibt es Neuigkeiten zur systemischen Medikation?

    Alle Patientinnen und Patienten, die über einen Zeitraum von 6 Monaten wegen Katarakt operiert wurden, wurden retrospektiv analysiert. IFIS wurde im Operationsbericht unmittelbar nach der Operation dokumentiert und entsprechend der Grade 0 (wenn …

  11. Open Access 01.03.2022 | Insomnie | OriginalPaper

    Die primäre und die psychiatrisch-„komorbide“, nichtorganische Insomnie in einem neurologisch geführten Schlaflabor

    Patientinnen und Patienten, die in einem neurologischen Schlaflabor die Abschlussdiagnose nichtorganische Insomnie erhalten, leiden zu einem großen Teil (34 von 43 Personen) unter einer psychiatrischen Erkrankung: Persönlichkeitsstörungen, mit und …

  12. 07.01.2022 | Insomnie | OriginalPaper

    Schlafstörungen aus psychiatrischer Sicht

    2. Teil: Therapie – Prävention – Spezielle Herausforderungen

    Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsbeeinträchtigungen überhaupt und sind fakultative oder obligate diagnoserelevante Frühsymptome sowie regelhaft auftretende Begleitsymptome psychischer Erkrankungen und Symptome. Diese …

  13. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Psychopharmaka

    Die Verordnungskosten der Psychopharmaka lagen 2020 bei insgesamt 1,76 Mrd. € (siehe Kap. 1). Damit stehen sie weiterhin an siebter Stelle der umsatzstärksten Indikationsgruppen (Tab. 1.2). Die zunehmende ökonomische wie auch medizinische …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Martin J. Lohse, Dr. med. Johanna Seifert, Prof. Dr. med. Stefan Bleich
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2021 (2021)
  14. 2022 | Psychopharmakotherapie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Depression, Angststörungen, bipolare Störung, Schizophrenie, Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätssyndrom

    Die meisten Gruppen von Psychopharmaka werden heutzutage für eine Vielzahl von Indikationen eingesetzt, die in den letzten eineinhalb Jahrzehnten sowohl bei den Antidepressiva wie auch bei den Antipsychotika deutlich erweitert wurden. So kann es …

    verfasst von:
    Dr. med. Johanna Seifert, Prof. Dr. med. Stefan Bleich, Prof. Dr. med. Roland Seifert
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2022 (2022)
  15. 26.11.2020 | Risperidon | OriginalPaper

    Paliperidonpalmitat-induzierte Rhabdomyolyse

    Als Rhabdomyolyse wird der Zerfall der quergestreiften Muskulatur bezeichnet. Die klinische Symptomatik variiert stark und ist meist mit Myalgien und Anstieg der Creatinkinase verbunden. Als Ursachen kommen neben mechanischen Auslösern …

  16. 12.04.2023 | Demenz | ReviewPaper

    Multimedikation in Einrichtungen der stationären Langzeitpflege: Möglichkeiten einer Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)

    Pflegebedürftige leiden meist an mehreren chronischen Erkrankungen und erhalten daher eine Vielzahl von Medikamenten. Die Multimedikation birgt zahlreiche Risiken, u. a. kommt es zu Wechselwirkungen, Nebenwirkungen und potenziell inadäquater …

  17. Open Access 09.02.2021 | Psychopharmakotherapie | OriginalPaper

    Mechanische Schutzfixierung – Herausforderungen und Management

    Fallvignetten aus der psychiatrischen Intermediate Care Station der Wiener Universitätsklinik

    Einschränkungen der Bewegungsfreiheit psychiatrischer Patienten im Sinne einer mechanischen Fixierung sind in Österreich im Rahmen des Unterbringungsgesetzes zur Abwehr von Selbst- und Fremdgefährdung zulässig, sofern deren Anwendung …

  18. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Psychopharmakotherapie

    Das ZielPsychopharmakotherapie dieses Kapitels ist es, allgemeine Grundprinzipien kurz zu wiederholen, welche für die alltägliche klinische Praxis relevant sind. Alle darüber hinausgehenden Prinzipien können in den einschlägigen Lehrbüchern …

    verfasst von:
    Dr. Jan Philipp Klein, Eva Margaretha Klein, Jan Philipp Klein
    Erschienen in:
    Mein Leitfaden Psychiatrie (2021)
  19. 2020 | Psychopharmakotherapie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Psychopharmaka

    Die Verordnungskosten der Psychopharmaka waren 2019 mit 1,78 Mrd. € etwas höher (+3,1 %). Trotzdem stehen sie weiterhin an siebter Stelle der umsatzstärksten Indikationsgruppen (Tab. 1.2). Die zunehmende ökonomische wie auch medizinische Bedeutung …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Martin J. Lohse
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2020 (2020)
  20. 01.07.2018 | News

    Olanzapine/promethazine/prothipendyl

    Brain oedema, pulmonary oedema and drug intoxication: 2 case reports

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.