Skip to main content
1187 Suchergebnisse für:

Salmonellen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 12.01.2017 | Knochentumoren | OriginalPaper

    Salmonellenosteomyelitis – eine seltene Differenzialdiagnose eines Knochentumors

    Eine 27-jährige Patientin mit Salmonellenosteomyelitis stellte sich mit dolenter Kniegelenkschwellung und externer Verdachtsdiagnose eines ossären Lymphoms vor. Anamnestisch war ein mit Prednisolon therapierter Morbus Crohn zu eruieren. Mittels …

  2. 06.03.2018 | Harnwegsinfektionen | ReviewPaper
    Urinmikrobiologie für die Praxis — Teil 24

    Salmonellen

    Gelegentlich wird uns die Frage gestellt, ob Salmonellen auch Harnwegsinfektionen verursachen können. Die Antwort lautet: Ja! Zwar sind durch Salmonellen verursachte Harnwegsinfektionen sehr selten, wenn jedoch solche Patienten vorstellig werden, ist es hilfreich, Grundkenntnisse über diese Bakterien zu besitzen.

  3. 22.04.2024 | Spondyloarthritiden | ReviewPaper

    Geschwollenes Kniegelenk - eine diagnostische Herausforderung

    Orthopädie oder Rheumatologie - wer bekommt den Fall?

    Kommt jemand mit einem geschwollenen Kniegelenk in die Praxis, kann von Trauma bis Entzündung zunächst vieles dahinterstecken. Mit den richtigen anamnestischen Fragen und Bildgebungsverfahren lässt sich die Ursache schrittweise entlarven. Wir …

  4. 08.04.2024 | Proktologie | Online First

    Leitfaden und Empfehlungen für die Hygiene in der Koloproktologie

    Herausgegeben vom Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands (BDC) und der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie (DGK)

    Koloproktologische Eingriffe stellen aufgrund der natürlichen Keimbesiedelung der betroffenen Bereiche besondere Anforderungen an die hygienischen Maßnahmen vor, während und nach der Operation. Auch wenn die normale Keimbesiedelung der Analregion …

  5. 27.02.2024 | Diarrhoe | ContinuingEducation

    CME: Stufenweise Behandlung bei therapiebedingter Diarrhö

    Der Beitrag informiert Sie über unterschiedliche Formen der tumortherapiebedingten Diarrhö und darüber, wie Sie Schlüsse aus der Häufigkeit des Auftretens ziehen können. Nach der Lektüre können Sie Symptome zuverlässig erkennen und interpretieren sowie verschiedene Therapieoptionen sicher anwenden.

  6. Open Access 14.03.2024 | Echinokokkose | ReviewPaper

    Nichtvirale Infektionen der Leber

    Nichtvirale Infektionen der Leber sind zwar selten, die klinische Präsentation ist jedoch sehr variabel und kann sich in einer asymptomatischen Erhöhung der Leberwerte, einer klinisch manifesten Hepatitis oder als raumfordernder Prozess manifestieren. Eine Übersicht zu wichtigen, durch Bakterien, Parasiten oder Pilze ausgelösten Erkrankungen.

  7. 23.02.2024 | Diarrhoe | ContinuingEducation
    Enteritis infectiosa: vielschichtige Krankheit, neue Therapien

    CME: Akute fieberhafte Diarrhö

    Die akute infektiöse Gastroenteritis ist für einen Großteil der ambulanten und in geringerem Maße auch stationären Krankheitsfälle in Deutschland verantwortlich. Weltweit befinden sich Durchfallerkrankungen an 8. Stelle der häufigsten Todesursachen. Der Großteil der Erkrankungsfälle bedarf dabei keiner spezifischen Therapie. Diese Übersicht bündelt die neuesten Erkenntnisse.

  8. 01.03.2024 | News

    Mitteilungen der DGIM

  9. 24.01.2024 | Vaskulitiden | ReviewPaper

    Sekundäre Vaskulitiden – ein Überblick

    Vaskulitiden, die im Rahmen anderer zugrunde liegender Erkrankungen auftreten, werden als sekundäre Vaskulitiden bezeichnet. Der vorliegende Beitrag bietet eine Übersicht von Systemerkrankungen und ätiologischen Faktoren, wie Infektionen, Medikamenten und Malignomen, die mit Vaskulitiden assoziiert sein können.

  10. Neue S2k-Leitlinie Gastrointestinale Infektionen

    Bei Durchfall normalerweise keine Erregerdiagnostik!

    65 Millionen Episoden einer Durchfallerkrankung treten jährlich in Deutschland auf. Meist sind sie harmlos, erfordern keine weitere Diagnostik und außer supportiven Maßnahmen auch keine Therapie. Allerdings steigt die Zahl schwerwiegender Infektionen; sie dürfen bei der initialen Beurteilung nicht übersehen werden. Wie dieser Spagat gelingt, erklärt Prof. Dr. Ansgar Lohse, Hamburg, im Interview.

  11. 19.02.2024 | Abstract

    39. Jahrestagung der GPGE

  12. 13.12.2023 | Lineare IgA-Dermatose | Kasuistik

    Die juwelenartige Anordnung der Bläschen verrät die Diagnose

    Innerhalb weniger Tage entwickelten sich auf dem Rücken eines 14-Jährigen diese auffällig angeordneten, juckenden Plaques mit prall gefüllten Bläschen am Rand. Vor dem Auftreten der Hautveränderungen wurde eine akute Hepatitis-B-Infektion diagnostiziert. Besteht hier ein Zusammenhang?

  13. Open Access 19.01.2024 | Klimawandel | ReviewPaper

    Gesundheit und Klimawandel – welche Potenziale haben versorgungsnahe Daten?

    Dieser Beitrag geht der Frage nach, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Gesundheit haben kann und inwieweit versorgungsnahe Daten zur Forschung in diesem Themenfeld beitragen können. Der Klimawandel verändert die Umwelt- und …

  14. 21.07.2023 | Bild

    Salmonella Sandiego auf Desoxycholat-Citrat-Agar

    Desoxycholat-Citrat-Agar nach Hynes (Thermo Scientific, Waltham, MA, USA) nach 24 h aerober Inkubation bei 37 °C. Die lactosenegativen Bakterien bilden farblose Kolonien von etwa 3 mm Durchmesser und sind von einer gelben Zone umgeben. Die Schwarzfärbung im Zentrum der Kolonien zeigt die Bildung von Schwefelwasserstoff aus Natriumthiosulfat an, eine typische Eigenschaft mancher enteropathogener Salmonellen

    Oberwegner S et al. doi.org/10.1007/s00112-023-01817-4 unter CC-BY 4.0
  15. 13.12.2023 | News

    Einladung zum Forum für den Öffentlichen Gesundheitsdienst vom 17. bis 19. April 2024

  16. 12.12.2023 | Malaria | ReviewPaper

    Krank angekommen aus tropischen Ländern

    Malaria, Typhus und Differenzialdiagnosen

    Tropenmedizinische Differenzialdiagnosen werden in der Praxis immer relevanter: beispielsweise durch vermehrte Reisen in tropische Länder, durch Migration von Menschen aus tropischen Regionen und durch Heimatbesuche Zugewanderter. Mit manchen …

  17. 07.11.2023 | Bakteriologie | ReviewPaper

    Die Waffen der Harnwegserreger

    Teil 56 der Serie "Urinmikriobiologie in der Praxis"

    Was die gefährlichen von den ungefährlichen Bakterien unterscheidet, lässt sich in einem Wort sagen: Pathogenitätsfaktoren. In diesem Artikel erklären wir, was diese Faktoren sind und welche Bedeutung sie für die Urinmikrobiologie haben.

  18. 28.09.2023 | Protozoen | Report

    Gefahr durch Lebensmittel

    Neben dem Klassiker der Salmonellen-Vergiftung prognostiziert der Sachstandsbericht "Klima und Gesundheit" auch einen Anstieg von Durchfallerkrankungen durch Campylobacter- und Protozoen-Infektionen.

  19. 2023 | Infektionen in der Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Seltene Infektionen und Hygiene auf der Intensivstation

    Ein Patient wird seit 2 Wochen auf der Intensivstation aufgrund einer infektexazerbierten chronisch obstruktiven Lungenerkrankung beatmet. Der Verlauf wurde durch eine nosokomiale Pneumonie kompliziert. Bei der Morgenvisite wird berichtet, dass …

    verfasst von:
    Dr. Uwe Devrient
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  20. 20.10.2023 | Obstipation | ReviewPaper
    Versorgung von Kindern und Jugendlichen

    "Blut im Stuhl" bei Kindern - oft steckt eine Obstipation dahinter

    Blut im Stuhl von Kindern oder Jugendlichen löst in den Familien regelmäßig Beunruhigung aus. Oft kann jedoch eine wenig bedrohliche Ursache gefunden werden. Wenn Sie mit Bedacht vorgehen, können sie vielen Betroffenen aufwendige Untersuchungen oder Bildgebung ersparen.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Akute infektiöse Diarrhoe

DGIM Innere Medizin
Diarrhoe (Durchfall) ist die Abgabe von flüssigem Stuhl in einer Frequenz von mehr als dreimal täglich. Während bei akuter Diarrhoe meist eine infektiöse Genese vorliegt, werden chronische Diarrhoen mehrheitlich durch lokale Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, vaskuläre und funktionelle Störungen oder Stoffwechselstörungen und eher selten durch Krankheitserreger hervorgerufen. Die infektiöse Diarrhoe gilt weltweit als eine der häufigsten Erkrankungen und eine der fünf häufigsten Todesursachen. Hauptsymptom infektiöser Darmerkrankungen ist die Diarrhoe, meist begleitet von Bauchschmerzen und abdominellen Krämpfen. Je nach klinischem Verlauf treten Symptome des Flüssigkeitsverlusts, der Exsikkose oder der Erregerinvasion in den Vordergrund. Die Diagnostik besteht aus einer gründlichen Anamnese und klinischer Untersuchung. Erst bei schweren bzw. längeren Verläufen oder bei Patienten mit Vorerkrankungen sind Laboruntersuchungen indiziert. Eine abgestufte Stuhluntersuchung mit mikrobiologischer bzw. virologischer Erregerdiagnostik steht dann im Vordergrund. Die Therapie besteht in erster Linie in einer oralen Rehydratationsbehandlung. Bei Erbrechen kann eine antiemetische Therapie und bei krampfartigen abdominellen Beschwerden eine spasmolytische und analgetische Therapie indiziert sein. Die erregergerichtete Therapie von schweren infektiös bedingten Durchfallerkrankungen erfolgt in den meisten Fällen antibiotisch.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.