Skip to main content
14620 Suchergebnisse für:

Schulter 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 22.04.2024 | ReviewPaper

    Schulterverletzungen im Klettersport

    Die Freude am Klettern steigt - und damit auch die Verletzungsgefahr

    Am häufigsten werden die Finger in Mitleidenschaft gezogen, gleich danach rangiert das Schultergelenk: Wer Klettersport betreibt, hat ein hohes Risiko für Läsionen der Rotatorenmanschette, Luxationen und Co. Damit Betroffene schnellstmöglich …

  2. 22.04.2024 | ReviewPaper

    Therapie der primären Schultersteife

    Wann reichen konservative Maßnahmen nicht mehr aus?

    Zur Behandlung der primären Schultersteife stehen viele verschiedene Ansätze zur Verfügung. Einen Konsens über die besten Strategien für eine erfolgreiche Therapie gibt es aber erst seit Kurzem. Auf Basis einer strukturierten Literaturrecherche …

  3. 12.04.2024 | Online First

    Augmented Reality in der Schulterchirurgie

    Spielzeug oder Gamechanger?

    Die Verwendung von Augmented Reality (AR) in der chirurgischen Praxis ist auf dem Vormarsch. Auf nahezu jedem Kongress bieten Aussteller die Möglichkeit, mit Headsets einen Eindruck der Möglichkeiten zu bekommen, die diese Technologie in sich …

  4. 05.04.2024 | Schultersteife | Report
    Tipps vom Schmerztherapeuten

    Das können Sie leitliniengestützt bei Schultersteife tun!

    Beim Symptomkomplex „Schultersteife“ gilt es, aus dem Wust an beschriebenen Maßnahmen diejenigen herauszugreifen, die den größten Erfolg versprechen. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Botschaften aus der AWMF-Leitlinie.

  5. 10.04.2024 | Akupunktur | Report

    Bericht vom Symposium „Rund um die Schulter: dynamisch-funktionell-integrativ“

    München, 02.12.2023

    Behrens zeigte die wichtigsten Triggerpunkte an der Schulter und, wie sie genadelt werden. Die Teilnehmer durften erleben, was man beim achtsamen Handgeben alles spüren und therapeutisch induzieren kann (Psychotonik).

  6. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kompressionssyndrome des Schultergürtels

    Die Kompressionssyndrome des Schultergürtels umfassen das nicht unumstrittene Thoracic-Outlet-Syndrom (TOS), das besonders bei Sportlern auftretende Syndrom des N. suprascapularis und das sehr seltene Kompressionssyndrom des N. axillaris.

    verfasst von:
    Ralph König, Gregor Antoniadis,
    Erschienen in:
    Nervenkompressionssyndrome (2023)
  7. 05.01.2024 | Zwerchfellruptur | BriefCommunication

    Schulterschmerz als gastroenterologisches Symptom

    Eine 48-jährige Patientin mit metastasierendem Ovarialkarzinom stellt sich nach dem 5. Chemotherapiezyklus abends in der Notaufnahme vor, nachdem starke Schmerzen im mittleren Epigastrium mit Ausstrahlung in die linke Schulter sowie atemabhängige Thoraxschmerzen aufgetreten waren. Wie das CT zeigt ist die Interpretation der Symptome als „muskuloskeletale Schulterschmerzen und Gastritis“ falsch.

  8. 18.03.2024 | Computertomografie | Online First

    Umgang mit schwerer Glenoiddestruktion bei inverser Schulterendoprothetik

    Eine Patientin entwickelte nach arthroskopischer Rotatorenmanschetten (RM)-Naht innerhalb kurzer Zeit eine extrem schmerzhafte und steife Schulter. Die bildgebende Diagnostik zeigt v. a. im CT einen ausgeprägten zentroperipheren knöchernen Defekt …

  9. 01.03.2024 | EditorialNotes

    Schaftfreie Schulterprothetik

  10. Open Access 22.03.2024 | Online First

    Schlafverhalten von Personen nach Implantation einer inversen Schulterprothese im Vergleich zu einer gesunden Kontrollgruppe

    Eine explorative Querschnittsstudie

    Schlafprobleme bei Personen mit Schulterpathologien sind ein weit verbreitetes Phänomen [ 15 , 22 ]. Die Verbesserung der Schlafqualität ist bei gegebener Indikation eines der Behandlungsziele der Schulterendoprothetik [ 2 ]. Bisher ist unklar, ob …

  11. 08.08.2023 | Schultersteife | BDC Leitlinien Webinare | Kurs

    S2e-Leitlinie „Schultersteife

    BDC Webinare – Leitlinien in der Chirurgie

    In diesem Webinar soll über die verschiedenen Ursachen einer Schultersteife, die Diagnostik und die Therapieansätze berichtet werden. Was ist klinisch eine gesicherte Therapie, was sollte lieber unterlassen werden. Es wird dabei gleichermaßen auf die konservative wie operative Therapie eingegangen. Der Schwerpunkt wird auf die Behandlung und weniger auf wissenschaftliche Grundlagen gelegt.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    06.07.2024
    In Kooperation mit:
    Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.
  12. 13.02.2024 | ReviewPaper

    Inverse schaftfreie Schulterprothesen

    Übersicht, Möglichkeiten und Grenzen

    Aufgrund diverser Vorteile in Bezug auf Knochenerhalt, geringere Invasivität und Operationszeiten erfolgen zunehmend Implantationen schaftfreier Prothesendesigns. Auch die inverse Schulterprothetik weist weltweit steigende Implantationszahlen auf.

  13. 20.02.2024 | Omarthrose | ReviewPaper

    Die schaftfreie anatomische Schulterprothese

    Das Design der anatomischen Schulterprothese unterliegt seit der Entwicklung der Neer-I-Prothese im Jahr 1951 einem stetigen Wandel. Die Neer-I-Prothese sowie die weiterentwickelte Neer-II-Prothese dienten als Monoblockhemiprothesen der Versorgung …

  14. Open Access 05.01.2024 | Omarthrose | ReviewPaper

    Sport nach schaftfreier Schulterprothese

    Medline wurde auf folgende Suchbegriffe durchsucht: „return to sport“ und/oder „return to play“ und/oder „shoulder arthroplasty“ und/oder „stemless“ und/oder „anatomic“ und/oder „reverse“ und/oder „RSA“ und/der „TSA“ durchsucht und die relevanten …

  15. 01.03.2024 | News
    Autoinflammationsstörungen

    Neue Seltene Entzündungskrankheit im Schulterschluss zwischen Innsbruck und Wien identifiziert

  16. 15.02.2024 | BriefCommunication

    Implantation einer schaftfreien inversen Schulterendoprothese über den „Subscap-sparing-Zugang“

    Seit 2004 sind schaftfreie Implantate zur prothetischen Versorgung von Schulterpathologien auf dem Markt. Der Vorteil der schaftfreien Prothesen i. Allg. besteht zum einen im Erhalt des Knochenstocks zum anderen in einer reduzierten Rate an …

  17. Open Access 19.02.2024 | Verletzungen der Rotatorenmanschette | BriefCommunication

    Kann ein Sturz auf die Schulter (Direktanprall) einen Riss der Rotatorenmanschette verursachen?

    Diese Frage beschäftigt Ärzte und Gerichte seit vielen Jahren. Gutachter, die sich auf die versicherungsmedizinische Literatur stützen, lehnen die Unfallkausalität in der Regel ab. Wissenschaftliche Studien gibt es nicht. Hier stellen wir einen den Fall eines 50-jährigen Gebäudetechnikers vor, bei dem ein Sturz direkt auf die Schulter eine massive Rotatorenmanschettenruptur verursacht hat.

  18. 30.10.2023 | Facharzt-Training Orthopädie und Unfallchirurgie | Trainingskurs | Kurs

    14/w – „schlechte“ Haltung und leicht abstehendes Schulterblatt – Fall 47

    Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung – Fall 47

    Die 14-jährige Michaela stellt sich in Begleitung ihrer Eltern in der orthopädischen Sprechstunde vor. Die Eltern berichten, dass ihnen die schlechte Haltung ihrer Tochter aufgefallen sei. Zusätzlich würde ein Schulterblatt leicht abstehen und sie hätten den Eindruck, dass die Schultern und das Becken „schief“ stehen würden. Neuerdings klage ihre Tochter auch bei längerer Belastung über Rückenschmerzen. Ein Trauma habe nicht vorgelegen. Vorerkrankungen habe ihre Tochter keine. Welche weiteren Fragen erheben sie anamnestisch?

  19. 01.02.2024 | Schultersteife | EditorialNotes

    Nicht auf die leichte Schulter nehmen!

  20. 05.12.2023 | ReviewPaper

    Möglichkeiten der ambulanten Schulterendoprothetik

    Im Rahmen der allgemeinen Bestrebungen zur Ambulantisierung des Gesundheitssystems und der entsprechenden ökonomischen Zwänge werden zunehmend Operationen als ambulante Eingriffe durchgeführt. Diese Bestrebung zeigt sich auch für die …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Primäre Omarthrose

AE-Manual der Endoprothetik
Die primäre Omarthrose ist eine degenerative Erkrankung des glenohumeralen Gelenks, die im zeitlichen Verlauf zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Verlust an Lebensqualität und knöchernen Abrieb führen kann. Typischerweise kommt die Omarthrose im höheren Lebensalter vor und hat eine enorme sozioökonomische Bedeutung. Klinisch imponiert sie mit einer schmerzhaften Einschränkung der Beweglichkeit, insbesondere in der Außenrotation. Radiologisch sind im fortgeschrittenen Stadium die klassischen Zeichen einer Arthrose evident (Sklerosierung, Osteophyten, Gelenkspaltverschmälerung oder Aufhebung und Zystenbildung). In der CT sind in vielen Fällen konzentrische oder exzentrische Abriebe im Bereich des Glenoids mit oder ohne einer Subluxationsstellung des Humeruskopfes zu finden. Die Glenoidmorphologie wird klassischerweise nach Walch eingeteilt, alternative Messmethoden sind die sog. Fulcurm-Achse oder die sog. Friedmann-Linie. Gerade im Frühstadium der Omarthrose ist die konservative Therapie mit Krankengymnastik, Antiphlogistika und Injektionen von Bedeutung. Hierdurch können häufig zumindest teilweise die Schmerzsituation verbessert und die Beweglichkeit und Kraft erhalten bleiben. Minimalinvasive Operationsmethoden haben mit der sog. CAM-Prozedur bei ausgewählten Indikationen einen Stellenwert. Bei dem arthroskopischen Verfahren werden unter anderem der Knorpel geglättet, die lange Bizepssehne tenotomiert oder tenodesiert, sowie ein Kapselrelease und Osteophytenresektionen durchgeführt. Laut Studienlage führt diese Prozedur nur bei einem Teil der Patienten zu einer Verbesserung der Symptomatik und bleibt somit Einzelfällen vorbehalten. Sollten diese Therapiemaßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg führen, bleibt der endoprothetische Ersatz des Gelenkes als Ultima Ratio übrig. Die exakte präoperative Abklärung und Diagnostik sind für die Versorgung und das langfristige Ergebnis entscheidend. Neben Röntgenbildern in zwei Ebenen kann eine MRT zur Beurteilung der Rotatorenmanschette vorteilhaft sein. Eine präoperative CT hilft insbesondere in Kombination mit einer 3D-Planungs-Software bei der Entscheidungsfindung zur Implantatwahl und Positionierung. Knackpunkt in der anatomischen Endoprothetik bleibt die Versorgung des Glenoids und der Status der Rotatorenmanschette im zeitlichen Verlauf. Der totale Gelenkersatz ist der Hemiprothese in Bezug auf Schmerzreduktion, Funktion und Patientenzufriedenheit in nahezu allen Studien überlegen. In der Hemiendoprothetik ist der Abrieb des nativen Glenoids eine häufige Komplikation im Langzeitverlauf, die zu Schmerzen und einem schlechten klinischen Ergebnis führen kann. Im Gegensatz hierzu ist die Lockerung der Glenoidkomponente eines der Hauptprobleme bei der Totalendoprothetik, insbesondere ab dem 10. postoperativen Jahr. Bis dorthin sind in vielen Studien stabile klinische und radiologische Ergebnisse beschrieben worden. Dementsprechend gewinnt die inverse Prothese insbesondere bei bikonkaven Glenoidtypen und insuffizienter Rotatorenmanschette auch bei primären Omarthrosen an Bedeutung, da hier die Lockerungsraten der Glenoidkomponente vergleichsweise niedrig sind.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.