Skip to main content
1713 Suchergebnisse für:

Schwangerschaftsabbruch 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 21.11.2023 | Schwangerschaftsabbruch | Report

    Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs – Wo steht die Debatte?

    Nach der Streichung §219a StGB ließ die Politik mit der Forderung nach der Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen aufhorchen. Mit einem Ende 2022 veröffentlichten Positionspapier des Deutschen Juristinnenbunds und folgenden ersten Reaktionen konkretisiert sich die Debatte allmählich. Unser Autor diskutiert in diesem Beitrag erste Eckpunkte

  2. 07.12.2022 | Schwangerschaftsabbruch | Report

    Schwangerschaftsabbruch telemedizinisch begleitet

  3. Open Access 29.06.2023 | Schwangerschaftsabbruch | ReviewPaper

    Wie gelingt ein praxisorientierter Umgang mit späten Schwangerschaftsabbrüchen?

    Ein später Schwangerschaftsabbruch stellt für Eltern und Beteiligte verschiedener beruflicher Disziplinen ein ethisches Dilemma dar. Besonders belastend sind Abbrüche jenseits der 22. SSW und in Kombination mit Fetozid. Der Gesetzgeber hat die juristischen Grundzüge vorgegeben, dennoch bleibt Umsetzung in der Praxis eine Herausforderung. Der Beitrag fasst wichtige rechtliche und praktische Fragen zusammen.

  4. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Mythen zum Schwangerschaftsabbruch

    Es existieren zahlreiche Mythen zum Schwangerschaftsabbruch, die Betroffene verunsichern können. Eine starke Tabuisierung des Themas führt dazu, dass weder ungewollt Schwangere noch die durchführenden Ärztinnen darüber reden. Dadurch können sich …

    verfasst von:
    Dr. med. Jana Maeffert, Dr. med. Christiane Tennhardt, Jana Maeffert, Christiane Tennhardt
    Erschienen in:
    Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft (2021)
  5. 2021 | Buch

    Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft

    Praxishandbuch mit Fallbeispielen

    Dies Buch ist als praktische Hilfe für Ärztinnen und Ärzte konzipiert, die Patientinnen mit ungewollter oder gestörter Frühschwangerschaft betreuen. Vorgestellt werden die verschiedenen Methoden der Behandlung. Um Kolleginnen das nötige Wissen an …

    verfasst von:
    Dr. med. Jana Maeffert, Dr. med. Christiane Tennhardt
    Verlag:
    Springer Berlin Heidelberg
  6. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Verhütung nach einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch

    Es gehört zu einem Schwangerschaftsabbruch dazu, das Thema weiterer Verhütung anzusprechen. 80 % der Frauen ovulieren spätestens 3 Wochen nach Beendigung der Schwangerschaft [1]. Nach der medikamentösen Methode sind alle …

    verfasst von:
    Dr. med. Jana Maeffert, Dr. med. Christiane Tennhardt, Jana Maeffert, Christiane Tennhardt
    Erschienen in:
    Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft (2021)
  7. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Verhütung nach einem operativen Schwangerschaftsabbruch

    Die Verhütungsberatung nach einem operativen Schwangerschaftsabbruch unterscheidet sich nicht im Vergleich zur medikamentösen Methode. Geeignet sind alle Verhütungsmittel und können unmittelbar nach dem Eingriff angewendet werden.

    verfasst von:
    Dr. med. Jana Maeffert, Dr. med. Christiane Tennhardt, Jana Maeffert, Christiane Tennhardt
    Erschienen in:
    Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft (2021)
  8. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Der operative Schwangerschaftsabbruch im 1.Trimenon

    Ein operativer Schwangerschaftsabbruch (opSAB) im 1. Trimenon ist ein Eingriff, der sowohl in allgemeiner als auch in lokaler Anästhesie erfolgen kann. Der opSAB sollte immer mit der VakuumaspirationVakuumaspiration und nicht per …

    verfasst von:
    Dr. med. Jana Maeffert, Dr. med. Christiane Tennhardt, Jana Maeffert, Christiane Tennhardt
    Erschienen in:
    Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft (2021)
  9. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Der operative Schwangerschaftsabbruch 14.-16. SSW

    Viele Operateurinnen stellen sich die Frage, ob sie Abbrüche jenseits der 14. SSW durchführen und was unter ambulanten Bedingungen möglich ist. Das Vorgehen unterscheidet sich prinzipiell nicht vom opSAB im ersten Trimenon, kann aber technisch …

    verfasst von:
    Dr. med. Jana Maeffert, Dr. med. Christiane Tennhardt, Jana Maeffert, Christiane Tennhardt
    Erschienen in:
    Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft (2021)
  10. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch bis 9 + 0 SSW

    Der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch (mSAB) ist in Deutschland bis 9 + 0 SSW p. m. zugelassen. Zur Dosierung und Applikation von Mifepriston und Misoprostol gibt es unterschiedliche Empfehlungen. In internationalen Leitlinien hat sich die …

    verfasst von:
    Dr. med. Jana Maeffert, Dr. med. Christiane Tennhardt, Jana Maeffert, Christiane Tennhardt
    Erschienen in:
    Schwangerschaftsabbruch und gestörte Frühschwangerschaft (2021)
  11. 15.09.2021 | Kontrazeption | News

    Hormonelle Kontrazeption sofort nach Schwangerschaftsabbruch starten?

    Sind hormonelle Kontrazeptiva unmittelbar nach einem Abort sicher und beeinflussen sie womöglich den Erfolg eines medikamentösen Schwangerschaftsabbruchs? Ein systematisches Review aus den USA gibt Antworten.

  12. 28.04.2023 | Schwangerschaftsabbruch | ReviewPaper

    S2k-Leitlinie Schwangerschaftsabbruch im ersten Trimenon

    Die neue Leitlinie zum Thema "Schwangerschaftsabbruch" ist die erste ihrer Art. Sie richtetet sich an alle Medizinerinnen und Mediziner, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen - nicht zuletzt auch Hausarztpraxen. Sie könnten eine Möglichkeit darstellen, Versorgungsengpässe zu schließen und so eine gute medizinische Versorgung sicherzustellen. Der Beitrag gibt Empfehlungen für die Praxis.

  13. Open Access 10.03.2023 | Report

    Kommentar II zum Fall: „Seelische Notlage und später Schwangerschaftsabbruch

  14. 10.03.2023 | Report

    Kommentar I zum Fall: „Seelische Notlage und später Schwangerschaftsabbruch

  15. 26.01.2023 | Schwangerschaftsabbruch | Nachrichten | Online-Artikel
    Druck aus Bundesgesundheitsministerium

    DGGG stellt Leitlinie für Schwangerschaftsabbruch vor

    Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) ist ihrem Auftrag aus dem damals von Jens Spahn (CDU) geführten Bundesgesundheitsministerium nachgekommen, eine Leitlinie für den Schwangerschaftsabbruch zu erarbeiten.

  16. 26.02.2020 | Schwangerschaftsabbruch | ContinuingEducation

    Schwangerschaftsabbruch aus medizinischer Indikation – bei Einlingsschwangerschaft

    Der Wunsch nach spätem Schwangerschaftsabbruch stellt ein ethisches Dilemma für alle Beteiligten dar. Dieser CME-Beitrag stellt die Voraussetzungen für eine medizinische Indikation dar. Außerdem wird erläutert, wie ein später Schwangerschaftsabbruch durchzuführen ist und was bei der Nachsorge beachtet werden sollte.

  17. 06.02.2023 | COVID-19 | ReviewPaper

    Schwangerschaftsabbruch in Deutschland: Gesetzeslage, Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen unter Berücksichtigung der COVID-19-Pandemie

    Schwangerschaftsabbrüche sind etwas Alltägliches in Deutschland. Seit Jahren verändern sich die Zahlen nur sehr wenig, so finden pro Jahr rund 60 Abbrüche pro 10.000 Frauen im reproduktiven Alter statt. Die Betroffenen und die durchführenden …

  18. 03.11.2022 | DGGG 2022 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Telemedizinisch begleitet

    Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch zuhause

    Durch die COVID-19-Pandemie hat die Telemedizin verstärkt Einzug in die medizinische Versorgung gehalten. Das gilt auch für den medikamentösen Schwangerschaftsabbruch. Auch in Deutschland wird das Angebot angenommen.

  19. 01.07.2021 | OriginalPaper

    Gemeinsam neue Wege gehen — fachübergreifende Versorgung mit Schwangerschaftsabbrüchen

    Die Anzahl der Ärzt*innen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen, ist seit 2003 auf beinahe die Hälfte gesunken. Zeitgleich ist auch die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in den letzten 20 Jahren deutlich gesunken. Allerdings gibt es erhebliche …

  20. 30.10.2021 | Schwangerschaftsabbruch | Report

    Entscheidungszuständigkeit beim Schwangerschaftsabbruch Minderjähriger

    Eine 16-Jährige wollte ihre ungeplante Schwangerschaft abbrechen und hat sich hierzu umfangreich beraten lassen. Der Vater der Schwangeren war mit dem Abbruch einverstanden, die Mutter verweigerte ihre Zustimmung. Das Urteil des OLG Hamm zu diesem Fall gibt wertvolle Anregungen für die weitere Diskussion.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Schwangerschaftsabbruch im ersten, zweiten und dritten Trimester

Die Geburtshilfe
Nach Schätzungen der WHO enden weltweit 6 von 10 der ungeplanten und 3 von 10 aller Schwangerschaften in einem induzierten Abort (Schwangerschaftsabbruch). Ein im medizinischen Setting durchgeführter Schwangerschaftsabbruch ("safe abortion") hat eine sehr geringe Komplikationsrate. In den meisten Ländern unterliegt der Schwangerschaftsabbruch unterschiedlich starken Restriktionen, die den Zugang zu einem sicheren Abort erschweren oder sogar unmöglich machen. Die Wahl zwischen einem medikamentösen und einem chirurgischen Abort erfolgt nach medizinischen Aspekten unter Beachtung des Wunsches der Schwangeren, ist aber auch durch diverse Reglementierungen mitbeeinflusst. Im ersten Trimester sind medikamentöser und chirurgischer Abbruch als gleichwertig anzusehen, danach erfolgt mit steigendendem Gestationsalter fast nur noch ein medikamentös induzierter Abbruch, um eine Dilatation und Evakuation zu vermeiden. Nach 20 Schwangerschaftswochen wird in der Regel vor Induktion des Abbruchs ein Fetozid durchgeführt. Wichtig ist eine angemessene psychische Betreuung und Unterstützung der betroffenen Eltern, auch bei einem frühen Schwangerschaftsabbruch.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.