Skip to main content
2745 Suchergebnisse für:

Störungen durch sonstige Substanzen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Zur Zeit gratis 18.04.2024 | Abstract

    Abstracts zur 62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie

  2. 18.04.2024 | Diabetische Neuropathie | Online First

    Diabetische Neuropathie

    Die Praxisempfehlung der DDG Diabetische Neuropathie entstand in enger Anlehnung an die Nationale VersorgungsLeitlinie Neuropathie bei Diabetes im Erwachsenenalter , Langfassung, Version 1.2, 28.11.2011, basierend auf der Fassung von August 2011 ([ …1

  3. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  4. Open Access 16.04.2024 | Notfallmedizin | Online First

    Curriculum Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin

    Empfehlung zu Weiterbildungsinhalten der Inneren Medizin in der Notaufnahme

    In Deutschland qualifiziert sich der Akut- und Notfallmediziner durch eine Facharztweiterbildung in Verbindung mit den Zusatz-Weiterbildungen „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und „Notfallmedizin“ gemäß den Vorgaben der Landesärztekammern, die …

  5. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hämatologische Neoplasien und solide Tumore

    Die Auswertung der Verordnungen von Onkologika zeigt schon in der Übersicht einige bemerkenswerte Ergebnisse. Für GKV-Patienten wurden 2022 insgesamt 8,7 Mio. Verordnungen von Onkologika ausgestellt. Dies entspricht hinsichtlich aller im …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Prof. Dr. med. Arnold Ganser, Prof. Dr. med. Georg Maschmeyer
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  6. 08.04.2024 | Akupunktur | ReviewPaper

    Allergie, Auge und Akupunktur

    Allergien sind übermäßige Reizreaktionen, zumeist aufgrund von allergen wirkenden Substanzen, welche von einfacher Reizung bis zu vital gefährdenden anaphylaktischen Reaktionen führen können und auf jeden Fall die Lebensqualität beeinträchtigen [ 1 …].

  7. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Antipsychotika

    Antipsychotika (früherer Begriff Neuroleptika) sind Neuro‑/Psychopharmaka, die vorrangig zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis eingesetzt werden sowie bei psychotischen Symptomen im Rahmen anderer …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Claudia Mehler-Wex, Prof. Dr. med. Timo D. Vloet, Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  8. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hauterkrankungen

    DermatikaDermatika zählen in Deutschland zu den verordnungsstärksten Arzneimitteln. Sie werden bei vielfältigen Hauterkrankungen unterschiedlichster Ursachen angewandt. Entsprechend heterogen sind die zum Einsatz kommenden Wirkstoffklassen, die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Hans Merk, PD Dr. med. Dr. Stephan R. Künzel MBA
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  9. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Bakterielle und virale Infektionserkrankungen und Mykosen

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Winfried V. Kern
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  10. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Antidepressiva

    „Antidepressiva“ umfassen eine heterogene Klasse von Wirkstoffen, die ursprünglich vorwiegend bei Patienten mit depressiven Symptomen eingesetzt wurden, heute aber eine weit über die depressive Störung hinausgehende therapeutische Anwendung …

    verfasst von:
    Priv.-Doz. Dr. med. Regina Taurines, Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  11. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hals-Nasen- und Ohrenerkrankungen

    Im Vordergrund der symptomatischen Behandlung mit RhinologikaRhinologika steht die Beseitigung der behinderten Nasenatmung. Sie ist das am meisten störende Symptom aller Rhinitisformen, wobei in manchen Fällen noch Niesreiz und eine Hypersekretion …

    verfasst von:
    Dr. med. Horst Luckhaupt
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  12. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Stimmungsstabilisatoren

    Die Wirkstoffklasse der Stimmungsstabilisatoren (englisch: mood stabiliser) ist eine chemisch und pharmakologisch heterogene Gruppe von Neuro‑/Psychopharmaka, die bei bipolaren Störungen zur Anwendung kommen. Stimmungsstabilisatoren beseitigen …

    verfasst von:
    Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach, Prof. Dr. med. Christoph Wewetzer
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  13. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Persönlichkeitsstörungen

    Zur Behandlung der Kernsymptome von Persönlichkeitsstörungen sind spezifische Psychotherapieverfahren das Mittel der Wahl. Die Evidenz für eine psychopharmakologische Behandlung von Persönlichkeitsstörungen ist zwar gering, jedoch ist deren …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Klaus Schmeck, Prof. Dr. med. Marcel Romanos
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  14. 24.04.2024 | Online First

    Abstracts Viszeralmedizin NRW 2024

    190. Jahrestagung der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Chirurgie und 29. MIC Club West und 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e. V.
  15. 23.04.2024 | Hypertonie | Online First

    72/m mit erhöhtem Blutdruck

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 41
  16. 23.04.2024 | Priapismus | Online First

    Priapismus

    Der Priapismus ist definiert als eine penile Erektion über mehr als 4 h Dauer unabhängig von einer sexuellen Erregung. Hierbei erfolgt abhängig von der Oxygenierung des penilen Gewebes eine Klassifizierung in einen ischämischen und …

  17. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Angststörungen und Phobien

    Unter Angststörungen und Phobien wird ein breites Spektrum von Erkrankungen verstanden, bei dem die Kernsymptomatik ein übermäßiges Angst- und Vermeidungsverhalten umfasst. Die Intensität der therapeutischen Behandlung richtet sich vor allem nach …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Susanne Walitza, Prof. Dr. med. Tobias Renner, PD Dr. Dipl.-Psych. Siebke Melfsen
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  18. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen von Nieren und Urogenitalsystem

    Die unreife Nierenfunktion des Neugeborenen muss bei der Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr, insbesondere aber bei der Pharmakotherapie berücksichtigt werden. Das differenzialdiagnostische Vorgehen beim Nierenversagen des Früh- und Reifgeborenen …

    verfasst von:
    Rolf F. Maier, Michael Obladen, Brigitte Stiller, Michael Zemlin
    Erschienen in:
    Obladens Neugeborenenintensivmedizin (2023)
  19. 22.03.2024 | Herzinsuffizienz in der Hausarztpraxis | ContinuingEducation
    Herzschwäche in der hausärztlichen Praxis leitliniengerecht behandeln

    CME: Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz

    Die Diagnose Herzinsuffizienz ist mit einer enormen Einschränkung der Lebensqualität und einer schlechten Prognose vergesellschaftet. Insbesondere die wiederholten Klinikaufenthalte bei rezidivierender Dekompensation belasten die Betroffenen, aber auch unser Gesundheitssystem. Dieser Kurs fasst die aktuellen Leitlinien zur medikamentösen Therapie zusammen.

  20. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Arterielle Hypertonie

    Für die medikamentöse Hochdruckbehandlung steht eine große Zahl von Arzneistoffen mit vielfältigen Angriffspunkten zur Verfügung. Die Diskussion um die Wahl der besten Antihypertensiva war lange Zeit geprägt durch vermeintliche substanz- oder …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Thomas Eschenhagen, Prof. Dr. med. Joachim Weil
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Moderne operationalisierte Klassifikationssysteme psychischer Störungen

Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Hauptprinzipien der operationalisierten Diagnostik sind zum einen der deskriptive diagnostische Ansatz mit genau festgelegten psychopathologischen Kriterien, Ausschlusskriterien und Entscheidungs- und Verknüpfungsregeln, zum anderen das Komorbiditätsprinzip und die multiaxiale Diagnostik. Durch diese Operationalisierung konnte v. a. die Interraterreliabilität verschiedener Ansätze entscheidend verbessert werden. Durch das Komorbiditätsprinzip und die multiaxiale Diagnostik ist es möglich, die Komplexität der klinischen Bedingungen eines Patienten besser abzubilden, z. B. gleichzeitig psychische und körperliche Erkrankungen sowie psychosoziale Belastungsfaktoren.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.