Skip to main content
128 Suchergebnisse für:

Stoffwechselkrankheiten in der Hausarztpraxis 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  2. 19.04.2024 | Report
    Abklärung von Oberbauchbeschwerden in der Praxis

    Gastritis oder Reizmagen, Dyspepsie oder Reflux?

    Wenn's im Bauch zwickt und zwackt: Ist es ein Reizmagen, eine Dyspepsie oder eine Gastritis? Liegt ein Reflux vor mit Ösophagitis, gar eine solche mit Eosinophilie? Wie Sie in der Praxis Oberbauchbeschwerden pragmatisch abklären, wann und wie …

  3. 06.04.2024 | Fettleber | Online First

    DDG Praxisempfehlung: Diabetes und Fettleber

    Die meisten Menschen mit einer NAFLD sterben an den Folgen des Diabetes bzw. an kardiovaskulären Erkrankungen. Deshalb gilt es v. a. bei Menschen mit Typ-2-Diabetes, nach dem Vorliegen einer NAFLD und v. a. nach dem Schweregrad der NAFLD zu fahnden und die Therapie entsprechend zu planen.

  4. 05.03.2024 | Stoffwechselerkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten | Online-Artikel
    Häufige Erbkrankheit übersehen

    Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARDs versagen

    Nils Schulz von der Kerkhoff-Klinik in Bad Nauheim im European Journal of Internal Medicine berichtet.

  5. 19.01.2024 | Typ-2-Diabetes | ReviewPaper
    Jeder Zweite kann Medikamente absetzen

    Neue Form des Intervallfastens führt zu Diabetesremission

    In letzter Zeit konnten Studien zeigen, dass ein Typ-2-Diabetes mit einer Ernährungsumstellung kuriert werden kann. In der Regel wird jedoch, zumindest initial, spezielle Ersatznahrung eingesetzt. Nun zeigt ein Fastenprogramm mit normalen Lebensmitteln ebenfalls großes Potenzial.

  6. Open Access 25.01.2024 | Online First

    Begleitete Patient:innen in der hausärztlichen Sprechstunde

    Patient:innen mit/ohne türkischen Migrationshintergrund im Vergleich

    Die hausärztliche Konsultation wird gewöhnlich als Interaktion zwischen zwei Personen verstanden. Studien aus anderen Ländern zeigen, dass ein Großteil der Patient:innen aber begleitet zur hausärztlichen Sprechstunde erscheint. Weder Häufigkeit …

  7. 26.04.2023 | DGIM 2023 | Nachrichten | Online-Artikel

    C.-diff.-Enterokolitis: Neue Leitlinie soll Definitionen klären

    Die kommen in 15 bis 20 Prozent der Fälle vor, und danach noch häufiger.

  8. 15.02.2023 | Stoffwechselkrankheiten und Ernährung | Webinar | Teaser
    Mit DGIM-Mitgliedschaft und e.Med-Abo

    Störungen des Natriumstoffwechsels – Praxistipps zu Hypo- und Hypernatriämie

    In diesem Webinar spricht die Nephrologin Dr. med. Mariam Abu-Tair über Störungen des Natriumstoffwechsels und gibt Praxistipps zu Hypo- und Hypernatriämie. Denn: Deren Behandlung ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Nicht daran zu denken, kann schon das erste Problem sein. 

  9. 01.08.2023 | Chronische Nierenerkrankung | Nachrichten | Online-Artikel
    Prospektive US-Daten

    Begünstigt hochverarbeitete Nahrung eine schlechte Prognose bei CKD?

    Der Verzehr hochverarbeiteter Nahrung ist in der Allgemeinbevölkerung mit kardiovaskulären Erkrankungen, einem erhöhten Sterberisiko und einer sich verschlechternden Nierenfunktion assoziiert.

  10. 06.04.2023 | Endoskopie | ContinuingEducation

    Reizdarmsyndrom in der Sprechstunde

    Das Reizdarmsyndrom ist eine funktionelle Erkrankung des Magen-Darm-Traktes, bei dem im Wesentlichen die Funktion der Darm-Hirn-Achse beeinträchtigt ist. Die Diagnostik sollte einem klaren Algorithmus folgen, um andere Erkrankungen auszuschließen und die Therapieoptionen optimal an die Beschwerden anzupassen.

  11. 19.06.2023 | Mangelernährung | Nachrichten | Online-Artikel
    Unbeachtet und unbehandelt

    Zahlreiche Patienten sind bei der Klinikeinweisung mangelernährt

    In Deutschland gibt es keine Vorgabe, dass ein Krankenhaus ab einer bestimmten Bettenzahl ein professionelles Ernährungsteam für mangelernährte Patientinnen und Patienten vorhalten muss – obwohl die Vorteile, von Kosteneinsparungen bis hin zu niedrigerer Sterblichkeit, auf der Hand liegen.

  12. 26.05.2023 | Fettleber | Nachrichten | Online-Artikel
    Hepatologie-Update-Seminar 2023

    „Fettlebererkrankungen sind eine echte Volkskrankheit!“

    Fettlebererkrankungen gehören mittlerweile zu den Volkskrankheiten, mit weltweit steigender Prävalenz. Doch die Geschwindigkeit, mit der die Fallzahlen wachsen, übertrifft offenbar alle Prognosen. Umso wichtiger wird die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit.

  13. 24.04.2023 | DGIM 2023 | Nachrichten | Online-Artikel
    Hepatologie

    Wie steif ist die Fettleber? – Risikoermittlung per Elastografie

    Die Folgen der verbreiteten Fettlebererkrankungen werden sich künftig nur eindämmen lassen, wenn verstärkt nichtinvasive Untersuchungsmethoden eingesetzt werden, heißt es beim DGIM-Kongress. Dazu gehört die von der GKV bislang nicht finanzierte Elastografie.

  14. 25.04.2023 | DGIM 2023 | Nachrichten | Online-Artikel

    Diagnostik und Therapie: Das ist neu bei lysosomalen Speicherkrankheiten

    In den vergangenen 20 Jahren sind für viele lysosomale Speicherkrankheiten kausale Therapien entwickelt worden. Wichtig ist, bei zunächst unerklärlichen Symptomen daran zu denken, etwa Leber- und Milzvergrößerungen oder Neuropathien.

  15. 05.04.2023 | Schmerzen in der Hausarztpraxis | News
    Empfehlungen zum Einsatz und zur Dosierung

    Cannabinoide in medizinischen Leitlinien

    Bei Cannabisblüten und Blütenextrakten steht man häufig vor der Frage: Welche Dosierung ist beim jeweiligen Symptom effektiv und sicher? Denn anders als bei Fertigarzneimitteln gibt es hier keine etablierten Dosisregime, sondern nur Erfahrungswerte. Einige Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaften bieten Hilfestellung.

  16. 29.12.2022 | Fettleber | ReviewPaper

    Neue Leitlinie für die Diagnostik und Therapie der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung

    Hepatische Manifestation des metabolischen Syndroms

    Die neue NAFLD-Leitlinie benennt klare Basismaßnahmen sowie medikamentöse Empfehlungen in Abhängigkeit von Komorbiditäten und Fibrosestadien. Sie enthält diagnostische und therapeutische Algorithmen, die praxisrelevant und im Alltag anwendbar sind.

  17. Open Access 06.08.2019 | Hypercholesterinämie | BriefCommunication

    Behandlung einer familiären Hypercholesterinämie in einer pädiatrischen Praxis – Case Report

    Im Lauf einer klinischen Untersuchung fand man bei einer 13-jährigen weiblichen Patientin zufällig eine Gesamt-Cholesterol-Konzentration von 314 mg/dl und eine Low-density-Lipoprotein-Cholesterol(LDL-C)-Konzentration von 250 mg/dl. Da der Vater …

  18. 17.08.2021 | Husten | BriefCommunication

    50/m mit Kopfschmerzen, Husten und Muskelschmerzen

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 88
  19. 11.08.2022 | Nierensteinkolik | Nachrichten | Online-Artikel
    Ernährungsempfehlungen

    Nierensteinrezidive verhindern: Was hilft?

    Welche Ernährungsempfehlungen, außer dem Rat, viel zu trinken, kann man Patienten und Patientinnen mit Nierensteinen geben, um Rezidive zu verhindern? In einer US-Studie kristallisierten sich vor allem zwei Empfehlungen heraus.

  20. 17.07.2022 | Gastrointestinale Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten | Online-Artikel
    Viele offene Fragen zur Rolle des Mikrobioms

    Reizdarm: „Stuhlökogramme sind Voodoo-Medizin“

    Veränderungen des Mikrobioms wird beim Reizdarm-Syndrom eine wichtige Rolle zugeschrieben. Das Geld für Analysen der Stuhlflora sollten Betroffene sich trotzdem sparen, wie Prof. Thomas Frieling bei einer DGVS-Pressekonferenz betonte.

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.