Skip to main content
1511 Suchergebnisse für:

Suchterkrankungen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 20.04.2021 | Benzodiazepine | BriefCommunication
    Missbrauch von Alkohol, Tabak und Medikamenten

    Neue Leitlinien zu Suchterkrankungen

    Was tun bei Suchterkrankungen? Drei neue Leitlinien geben Empfehlungen zu Diagnose und Therapie. Erstmals dabei: eine S3-Leitlinie zur Abhängigkeit von Arzneien.

  2. 16.07.2019 | ADHS | OriginalPaper

    ADHS im Erwachsenenalter und komorbide Suchterkrankungen

    Therapeutische Herausforderungen am Beispiel einer Praxiserhebung

    Bei Patienten mit ADHS sind die zentral modulatorisch wirkenden Transmittersysteme Noradrenalin (Aufmerksamkeit), Serotonin (Impulsivität) und Dopamin (Antrieb) u. a. im Bereich des Hirnstamms, der Basalganglien, des Thalamus und des präfrontalen …

  3. 01.02.2019 | Sucht | EditorialNotes

    Suchterkrankungen bei Jugendlichen

  4. 05.10.2017 | Affektive Störungen | OriginalPaper

    Ein wirksames Behandlungskonzept für Patienten mit Suchterkrankungen

    Um die Auswirkungen des Therapieangebotes auf den Krankheitsverlauf von Patienten mit Suchterkrankungen zu erfassen, wurde das Konzept wissenschaftlich evaluiert. Im Rahmen einer prospektiven Studie wurden Fragebögen von Patienten ausgewertet, die …

  5. 26.03.2024 | Begutachtung | Online First

    Aufgabe des Arztes in der Sozialmedizin am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit

    Die Sozialmedizin befasst sich mit den Wechselbeziehungen zwischen Gesundheit und Gesellschaft – als Querschnittsfach innerhalb der Medizin und Brückenfach an den Schnittstellen zu anderen Fachdisziplinen. In der Öffentlichkeit und auch innerhalb …

  6. Open Access 18.03.2024 | Anorexia nervosa | Online First

    Neue Aspekte in der Ätiologie und Therapie der jugendlichen Anorexia nervosa – ein postuliertes biopsychosoziales Modell und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie

    Die Anorexia nervosa ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen des Jugendalters mit einer hohen Mortalität. Ihre Behandlungsbedürftigkeit hat während der COVID-19-Pandemie vor allem im Kindes- und Jugendalter zugenommen. Der Artikel zeigt …

  7. 11.03.2024 | Zwangsstörung | Online First

    Therapieresistente Zwangsstörungen

    Zwangsstörungen gehören in Deutschland mit einer 12-Monats-Prävalenz von 3,6 % zu den häufigen psychischen Störungen [ 17 ]. Sie gehen oft mit einer enormen Reduktion der Lebensqualität einher und werden von den Betroffenen aufgrund von Scham …

  8. Open Access 21.02.2024 | OriginalPaper

    Diagnose- und Aufnahmezentrum

    Etablierung und Evaluation einer integrierten translationalen Infrastruktur für die klinisch-psychiatrische Forschung

    Die routinemäßige, tiefgreifende Charakterisierung von Patienten mit Methoden der klinischen und skalenbasierten Untersuchung, der Neuropsychologie, anhand von Biomaterialien und sensorbasierten Informationen verspricht transformative …

  9. 20.02.2024 | Multiple Sklerose | ContinuingEducation

    Psychiatrische Syndrome bei multipler Sklerose

    Psychiatrische Komorbiditäten treten bei 60% der Menschen mit MS auf. Dieser CME-Kurs informiert Sie über die häufigsten psychiatrischen Syndrome, die unter einer MS auftreten, welche testpsychometrische Untersuchungen zum Einsatz kommen und über mögliche Therapieoptionen.

  10. 09.02.2024 | Rauchen und Raucherentwöhnung | ContinuingEducation
    Diagnose Tabakabhängigkeit: Wie Sie Betroffenen erfolgreich helfen

    CME: Wie gelingt die Rauchentwöhnung?

    In Deutschland ist der Trend zum Rauchen ungebrochen. Ungefähr ein Drittel der Erwachsenen sind Raucher - Tendenz bei Frauen steigend. Die Folgeerkrankungen sind gravierend. Insbesondere in der hausärztlichen Versorgung gilt es, gesichertes Leitlinienwissen anzuwenden und Patientinnen und Patienten den Weg in eine gesunde, unbelastete Zukunft zu ebnen.

  11. 16.01.2024 | COPD | ReviewPaper

    Computertomographie bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung

    Was Pneumologen und Thoraxchirurgen wissen wollen

    In der Betreuung von COPD-Patienten und -Patientinnen hat die bildgebende Diagnostik einen großen Stellenwert. Dieser Artikel fasst zusammen, welche Fragestellungen die Durchführung einer Computertomographie (CT) rechtfertigen und worauf wir in der Bildanalyse besonderes Augenmerk richten sollten.

  12. 23.02.2024 | News

    Dem Schmerz-Puzzle auf der Spur

    Sport und Entlassmanagement nach Operationen: Das geht noch besser

    Noch gibt es viel Unbekanntes beim Thema Schmerz: Wie lässt sich das Risiko für postoperative Schmerzen eindämmen, und inwiefern beeinflusst Sport die Schmerzwahrnehmung? Was wir bereits wissen - und wo es noch hakt - wurde auf dem Schmerzkongress …

  13. Open Access 02.01.2024 | Psychotherapie | ReviewPaper

    Das Potenzial der Achtsamkeit – trotz Risiken und Nebenwirkungen

    Achtsamkeit hat sich zu einem zentralen Konzept in der Psychotherapie entwickelt und verspricht sowohl für Therapeut(inn)en als auch für Klient(inn)en ein erhebliches Potenzial. Dieser Artikel bietet eine Zusammenfassung der Vorteile und …

  14. 12.12.2023 | Psychotherapie | ReviewPaper

    Blended Care: Stand der Forschung und Implementierungsmöglichkeiten

    Psychische Erkrankungen zeigen hohe Prävalenz- und Komorbiditätsraten [ 27 ] und gehen mit erheblichen direkten, indirekten sowie gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kosten einher. Insgesamt erfüllt etwa ein Viertel der deutschen erwachsenen …

  15. 01.02.2024 | Juristische Aspekte in der Psychiatrie | ReviewPaper

    Worauf es bei der Begutachtung von Berufsunfähigkeit ankommt

    Wichtige Aspekte psychiatrischer Gutachten aus Sicht der Versicherungen

    Die Erstellung eines psychiatrischen Gutachtens beinhaltet neben einer ausführlichen ärztlichen Prüfung die Validierung der erhobenen Befunde. So kann ein zufriedenstellendes Ergebnis für alle Seiten - medizinische Sachverständige, Versicherungen und Antragstellende - gelingen.

  16. 13.02.2024 | Online First

    Die eigene Krankheit des Psychotherapeuten

    Die eigene Krankheit bedeutet für einen Psychotherapeuten oder einen Arzt einen gefürchteten Rollenwechsel vom Helfer zum Hilfsbedürftigen. Beginnend mit der Berufswahl, dem Umgang mit Selbstfürsorge sowie eigener Erkrankung lässt sich eine …

  17. 11.02.2024 | Rauchen und Raucherentwöhnung | CME-Kurs | Kurs

    Rauchentwöhnung in der Hausarztpraxis

    Diagnose Tabakabhängigkeit: Wie Sie Betroffenen erfolgreich helfen

    In Deutschland ist der Trend zum Rauchen ungebrochen. Ungefähr ein Drittel der Erwachsenen sind Raucher. Tendenz bei Frauen steigend. Die Folgeerkrankungen sind gravierend. Deswegen tut Tabakentwöhnung Not. Insbesondere in der hausärztlichen Versorgung gilt es, gesichertes Leitlinienwissen anzuwenden und Patientinnen und Patienten den Weg in eine gesunde, unbelastete Zukunft zu ebnen.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    08.02.2025
  18. Open Access 01.02.2024 | Online First

    Die heuristische Gefährdungsbeurteilung – ein Fortbildungsansatz zur Verbesserung der Polizeiarbeit im Umgang mit Personen in psychischen Ausnahmezuständen

    Ziel dieser Übersichtsarbeit ist die Diskussion des polizeilichen Umgangs mit psychisch erkrankten Personen und Personen in psychischen Ausnahmezuständen. Die Themenrelevanz wird anhand praktischer Beispiele sowie der Darstellung aktueller …

  19. 15.12.2023 | Sucht | ContinuingEducation
    Suchttherapie

    CME: Anticraving-Substanzen in der Therapie der Alkoholabhängigkeit

    Suchterkrankungen können zu schweren, oft dauerhaften Beeinträchtigungen der psychischen und körperlichen Gesundheit führen. Pharmakotherapeutische Strategien können zur Abstinenzaufrechterhaltung und Prognoseverbesserung eine wichtige Ergänzung darstellen.

  20. Open Access 14.08.2023 | Intelligenzminderung | OriginalPaper

    Suchthilfe und -prävention für Menschen mit geistiger Behinderung: Ergebnisse einer bundesweiten Online-Befragung von Fachkräften des Suchthilfesystems

    Durch die fortschreitenden Bestrebungen der Politik, in Deutschland mehr Inklusion zu ermöglichen – nicht zuletzt begründet durch die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN; kurz: UN-BRK) und das Bundesteilhabegesetz (BTHG) – haben …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Anästhesie bei Patienten mit Suchterkrankungen

Die Anästhesiologie
Im operativ-chirurgischen Bereich besteht eine hohe Prävalenz von Suchterkrankungen. Substanzmissbrauch ist mit einer erhöhten Morbidität assoziiert. Dies bedingt einen häufigen Kontakt des klinisch tätigen Anästhesisten mit suchtkranken Patienten. Beim suchtkranken Patienten ist ein gezieltes diagnostisches Vorgehen erforderlich, da die Suchtdiagnose oft entweder erst anhand von Komplikationen im Verlauf gestellt wird oder die Intoxikation eine schwerwiegende Erkrankung verschleiert (z. B. Schädel-Hirn-Trauma und Alkoholintoxikation, Delir und Thiaminmangel, myokardiale Ischämie und Kokainabusus, Schmerzsyndrome und Opiatabusus). Viele Patienten nehmen mehr als eine Substanz ein (u. a. als Selbstmedikation bei Entzug oder psychiatrischen Erkrankungen). Die wichtigsten Aspekte werden in diesem Kapitel dargestellt.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.