Skip to main content
44 Suchergebnisse für:

Systemerkrankungen mit glomerulärer Beteiligung 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 08.02.2024 | Akutes Nierenversagen | Online First

    Akute und chronische Nierenerkrankungen in der Differenzialdiagnose einer akuten Nierenfunktionsstörung

    Versteckt als AKI

    Bei akutem Nierenversagen (AKI) besteht das Risiko, einen irreversiblen Verlust von Nephronen und somit eine chronische Nierenkrankheit zu entwickeln. Die Prognose hängt sowohl von der zugrunde liegenden Erkrankung als auch vom Zeitpunkt des …

  2. 05.06.2020 | Glomerulonephritiden | ReviewPaper

    Erkennen und behandeln: Nierenerkrankungen bei HIV‑Infektion

    Bestandsaufnahme nach fast 40 Jahren Erfahrung mit HIV

    Die HIV(humanes Immundefizienzvirus)-Infektion ist heute eine behandelbare chronische Erkrankung mit fast normaler Lebenserwartung.

  3. 28.03.2022 | Glomerulonephritiden | ContinuingEducation

    Grundlagen der Nierenpathologie für Pathologen – Teil 1

    Nierenbiopsie – Inflammation und Immunkomplexe

    Die Nierenbiopsiediagnostik wird ganz überwiegend in spezialisierten Zentren durchgeführt. Gelegentlich findet eine Nierenbiopsie jedoch ihren Weg in eine allgemeine Pathologie und auch das peritumorale Nierenparenchym kann zusätzliche …

  4. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Nephritisches und nephrotisches Syndrom

    Nierenerkrankungen, die sich am Nierenkörperchen abspielen, werden als Glomerulopathien bezeichnet. Es handelt sich um einen Oberbegriff für eine große Gruppe von Nierenerkrankungen. Häufig trifft man bei der Bezeichnung einzelner Erkrankungen auf …

    verfasst von:
    Lutz T. Weber
    Erschienen in:
    Pädiatrie (2020)
  5. 08.07.2019 | Interstitielle Nephritis | ContinuingEducation

    CME: Diagnostik und Therapie der interstitiellen Nephritis

    Die interstitielle Nephritis führt häufig zu einem akuten Nierenversagen und wird oft spät oder nicht erkannt. Hauptursache sind Medikamente. Dieser CME-Beitrag bietet einen umfassenden Einblick in Ursachen, Pathophysiologie, Symptome, Diagnostik und Therapie der interstitiellen Nephritis.

  6. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Chronische Niereninsuffizienz

    Die chronische Niereninsuffizienz (CNI) wird in 5 Schweregrade unterteilt (Klassifikation der KDOQI, Kidney Disease Outcomes Quality Initiative). Im CNI-Stadium 1 besteht eine chronische Nierenschädigung bei noch erhaltener oder sogar gesteigerter …

    verfasst von:
    Franz Schaefer
    Erschienen in:
    Pädiatrie (2020)
  7. 12.06.2018 | Glomerulonephritiden | ContinuingEducation

    CME: Nephrologie für Urologen

    Dieser CME-Artikel soll Sie in Ihrer täglichen urologischen Praxis dahingehend unterstützen, wann bei Ihren Patienten mit renaler Hämaturie, Proteinurie und/oder eingeschränkter Nierenfunktion, Nierenzysten, Steinleiden oder urogenitalen Fehlbildungen ein Kontakt mit dem Nephrologen sinnvoll ist und warum.

  8. 2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Nephrologie

    Das Kapitel fasst das Themengebiet der pädiatrischen Nephrologie übersichtlich zusammen und beginnt mit allgemeinen Informationen zur nephrologischen Basisdiagnostik. Spezifische Erkrankungsbilder aus dem nephrologisch-urologischen Formenkreis …

    verfasst von:
    Max C. Liebau, Sandra Habbig, Lutz T. Weber
    Erschienen in:
    Repetitorium Kinder- und Jugendmedizin (2019)
  9. 12.04.2017 | Glomerulonephritiden | ReviewPaper
    Eiweiß im Urin

    Algorithmus: Transiente von persistierender Proteinurie unterscheiden

    Bei circa zehn Prozent der Urinuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen ist Protein nachweisbar.  Wie lassen sich die benignen Proteinurien von denen unterscheiden, die weiterer Diagnostik und Therapie bedürfen? Ein Leitfaden für die Praxis.

  10. 19.10.2016 | Hämaturie | Report
    Screeninguntersuchungen

    Wer vom Urinstreifentest profitiert und wer nicht

    Bei Verdacht auf eine renale Erkrankung oder eine Nierenbeteiligung im Rahmen einer Systemerkrankung ist der Urinstreifentest zur orientierenden Diagnostik unverzichtbar. Gegen ein allgemeines Primärscreening spricht dagegen die hohe Zahl falsch …

  11. 07.05.2019 | DGIM 2019 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Seltene Erkrankungen

    Bei Amyloidose bestimmt das Herz die Prognose

    „Die Erhöhung des NT-ProBNP ist ein zuverlässiger Indikator für die kardiale Beteiligung und somit auch für die Prognose“, so Professor Arnt V.

  12. 2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Glomeruläre Erkrankungen

    Mit dem Urinteststreifen (Reaktion basierend auf der peroxidaseähnlichen Aktivität des Hämoglobins) können Erythrozyten, freies Hämoglobin und Myoglobin nachgewiesen werden, sodass bei positivem Urinteststreifen zur Differenzierung dieser drei …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med Kerstin Amann, PD Dr. med. Anja K. Büscher, Prof. Dr. med. Christoph Licht, PD Dr. med. Martin Pohl, Dr. med. Magdalena Riedl, Prof. Dr. med. Stefanie Weber, Prof. Dr. med. Lutz T. Weber
    Erschienen in:
    Nierenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter (2017)
  13. 29.09.2017 | Nephrotisches Syndrom | ReviewPaper
    Eiweiß im Urin

    Transiente von persistierender Proteinurie unterscheiden

    Bei Kindern und Jugendlichen fällt bei Routinekontrollen mittels Teststreifen oftmals eine Eiweißausscheidung im Urin auf. Die Herausforderung an den betreuenden Pädiater ist es, die benignen Proteinurien von denen zu unterscheiden, die weiterer …

  14. 01.09.2017 | News

    Abstractband DOG 2017

  15. 13.10.2016 | OriginalPaper

    Die systemischen Vaskulitiden

    Unter einer Vaskulitis versteht man eine entzündliche Erkrankung der Blutgefäße, wobei sowohl Arterien, Arteriolen, Kapillaren, Venolen und Venen betroffen sein können. Die Nomenklatur der Vaskulitiden wurde vereinheitlicht Eine einheitliche …

  16. 01.11.2003 | OriginalPaper

    Glomeruläre Krankheiten in der Nierenbiopsie

    Korrelation klinischer Syndrome mit histologischen Typen

    Die kombinierte licht- und elektronenmikroskopische und immunhistologische Untersuchung von Nierenbiopsien ermöglicht die verbindliche Typisierung und Behandlung der Glomerulonephritis (GN) und anderer Glomerulopathien. Unter 653 untersuchten …

  17. 01.06.1997 | OriginalPaper

    Immunsuppression in der Therapie der Glomerulonephritis

    Bei den überwiegend immunpathogenetisch bedingten Glomerulonephritiden (GN) unterscheidet man primäre und sekundäre Formen. Die primären Formen sind durch fehlende, die sekundären durch vorhandene andere Systemerkrankungen definiert. Durch ihre …

  18. 2011 | Skelettsystemerkrankungen | OriginalPaper | Buchkapitel

    Skelettsystemerkrankungen

    Wie der Begriff schon sagt, ist bei diesem Krankheitsbild nicht ein einzelnes Organ betroffen. Vielmehr handelt es sich um multiple Störungen, die nicht nur den Bewegungsapparat betreffen. Gemeinsam ist diesen Erkrankungen, dass sie mit nur …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Joachim Grifka, Prof. Dr. med. Markus Kuster
    Erschienen in:
    Orthopädie und Unfallchirurgie (2011)
  19. 01.09.2009 | ContinuingEducation

    Interstitielle Nephritis

    Die interstitielle Nephritis beschreibt entzündliche Krankheitsentitäten, die im Wesentlichen im tubulointerstitiellen Raum stattfinden. Auslöser für interstitielle Nephritiden sind Medikamente (z. B. Antibiotika, nichtsteroidale Antirheumatika …

  20. 01.08.2008 | OriginalPaper

    Abstracts der 104. Jahrestagung

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Nephritisches und nephrotisches Syndrom bei Kindern und Jugendlichen

Pädiatrie
Nierenerkrankungen, die sich am Nierenkörperchen abspielen, werden als Glomerulopathien bezeichnet. Es handelt sich um einen Oberbegriff für eine große Gruppe von Nierenerkrankungen. Häufig trifft man bei der Bezeichnung einzelner Erkrankungen auf den Begriff Glomerulonephritis, der synonym verwendet wird, obwohl nicht immer eine Entzündung zugrunde liegt. Das Risiko, im Verlauf einer Glomerulopathie eine akute oder chronische Niereninsuffizienz zu erleiden, ist groß, aber bei den verschiedenen Erkrankungen der Gruppe unterschiedlich. Die klinische Manifestation unterteilt sich in die nephritische und die nephrotische Verlaufsform, nicht selten mit Überschneidungen.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.