Skip to main content
2525 Suchergebnisse für:

Therapie chronischer Wunden 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 12.04.2021 | Wundbehandlung | ReviewPaper

    Gemeinsam klug entscheiden – Empfehlungen zur Therapie chronischer Wunden

    Für die Therapie chronischer Wunden ist die wissenschaftliche Evidenzlage mangels randomisierter klinischer Studien nicht sehr hoch.

  2. 23.01.2024 | Abrechnung | BriefCommunication

    Behandlung chronischer Wunden

    Richtige Abrechnung in der dermatologischen Praxis

    Um die Behandlung chronischer Wunden abzurechnen, sind im Praxisalltag drei Gebührenordnungspositionen besonders wichtig, die sich auch kombinieren lassen.

  3. 11.01.2023 | Therapie chronischer Wunden | ReviewPaper

    Künstliche Intelligenz in der Therapie chronischer Wunden – Konzepte und Ausblick

    In den letzten Jahren sind erste Softwarelösungen auf den Markt gekommen, die den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Dokumentation und Analyse von chronischen Wunden auf der Basis von Bildern statuieren. In der Regel wird von den …

  4. Open Access 07.07.2020 | Wundbehandlung | ReviewPaper

    Sucrose Octasulfat – Evidenz in der Behandlung chronischer Wunden

    Bei Patienten mit chronischen Wunden sollte neben einer ursächlichen Therapie auch immer eine Wundbehandlung erfolgen. Wiederholt wurde in diesem Kontext über die unzureichende Evidenz von Wundheilungsprodukten diskutiert. Wie sieht es diesbezüglich für TLC-Sucrose Octasulfat aus? Der nachfolgende Beitrag analysiert die Datenlage.

  5. 01.04.2005 | OriginalPaper

    Therapie chronischer Wunden

  6. 01.09.2022 | ReviewPaper

    Worauf es bei der Behandlung chronischer Wunden ankommt

    Bewährtes und Innovatives Um Wunden erfolgreich zu therapieren, bleiben das interdisziplinäre Team und eine korrekte Diagnose entscheidend. Darüber hinaus ist neben einer Reihe etablierter Therapien die lokale Behandlung mit kaltem Plasma eine …

  7. 16.04.2024 | DGIM 2024 | Nachrichten | Online-Artikel
    Neu in „Klug entscheiden“

    Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

    Ohne klinische Anhaltspunkte für eine Infektion sollten von chronischen Wunden keine oberflächlichen Abstriche entnommen werden.

  8. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hauterkrankungen und -verletzungen, postoperative Versorgung

    Die Phytotherapie ist bei vielen dermatologischen Erkrankungen zur topischen Behandlung indiziert, einige Arzneidrogen finden auch systemische Anwendung. Nicht indiziert ist die Phytotherapie bei schweren infektiösen und malignen Hauterkrankungen.

    verfasst von:
    Markus Wiesenauer
    Erschienen in:
    PhytoPraxis (2024)
  9. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hauterkrankungen

    DermatikaDermatika zählen in Deutschland zu den verordnungsstärksten Arzneimitteln. Sie werden bei vielfältigen Hauterkrankungen unterschiedlichster Ursachen angewandt. Entsprechend heterogen sind die zum Einsatz kommenden Wirkstoffklassen, die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Hans Merk, PD Dr. med. Dr. Stephan R. Künzel MBA
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  10. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen im Mund und Rachenraum sowie der Zähne

    Das Symptomenspektrum bei Gingivitis, Stomatitis, Aphthen, Soor und Parodontose reicht von leichten Beschwerden wie Zahnfleischbluten bis hin zu starken Schmerzen und Nahrungsverweigerung. Bakterielle, virale und mykotische Infektionen beruhen …

    verfasst von:
    Markus Wiesenauer
    Erschienen in:
    PhytoPraxis (2024)
  11. 09.04.2024 | Rhinosinusitis | Online First

    Antiseptika in der HNO-Heilkunde – eine Substanzübersicht

    Zur präoperativen Hautantisepsis eignen sich alkoholhaltige Jodlösung und Octenidin, für Wundantisepsis zudem Polihexanid und hypochlorige Säure (HOCl), wobei nur Povidon(PVP)-Jod und HOCl mit Knorpel in Kontakt kommen darf. Chlorhexidin sollte …

  12. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  13. 05.04.2024 | Therapie chronischer Wunden | News
    Studie zeigt erfolgreiche Behandlung von Fußulzera

    Plasmaaktivierte Gels: Neue Methode der Wundversorgung

    Gelpflaster, in denen kaltes Plasma auf elektrochemischer Basis Stickstoff und Sauerstoff aus der Umgebungsluft aktiviert, können das Wachstum pathogener Bakterien in Wunden offenbar deutlich eindämmen und die Wundheilung stimulieren, wie eine …

  14. 05.04.2024 | Therapie chronischer Wunden | News

    „Der Routineeinsatz rückt näher“

    Ist die Plasmatherapie eine Alternative zur Standardbehandung chronischer Wunden? Wo liegen die größten Herausforderungen? MMW sprach dazu mit einem Experten in diesen Fragen, Univ.-Prof. Dr. med. Steffen Emmert, Rostock. Univ.-Prof. Dr. med.

  15. 01.03.2024 | Abstract

    Abstracts der Jahrestagung ​der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie

    „Geriatrie und Gerontologie – Keine Altersfrage!“
  16. 18.04.2024 | Kompartmentsyndrom | Online First

    Ischämisch bedingte Kompartmentsyndrome in der Gefäßchirurgie

    Das akute Kompartmentsyndrom (KS) stellt in der Gefäßchirurgie auch nach der endovaskulären Revolution eine wichtige und häufig präsente Differenzial- bzw. Folgediagnose dar. Die vorliegende Arbeit gibt basierend auf einem qualitativen Review eine …

  17. 10.04.2024 | Akupunktur | BriefCommunication

    Reduktion von Phantomschmerzen nach Wechsel von Körperakupunktur auf Ohrakupunktur – ein Fallbericht

    Wir beschreiben eine 80-jährige Patientin mit stärksten, v. a. nächtlichen Phantomschmerzen nach Unterschenkelamputation im Rahmen des Verschlusses eines femorokruralen Fibularis-Bypasses bei viertgradiger peripherer arterieller …

  18. 14.04.2024 | DGIM 2024 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Viele Studien, wenig Evidenz

    Phagentherapie – der lange Weg in die klinische Anwendung

    Können Menschen mit chronischer bakterieller Besiedlung bald auch in Deutschland eine Phagentherapie erhalten? Nie wurde so viel geforscht, doch Ergebnisse sind noch dünn gesät.

  19. 19.03.2024 | News

    64. Jahrestagung der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft

  20. 29.01.2024 | Postexpostitionsprophylaxe | ReviewPaper

    HIV-Postexpositionsprophylaxe in der Notaufnahme: Vorgehen, Tipps & Tricks

    Regelmäßig stellen sich in Notaufnahmen Patient*innen vor, die potenziellen Kontakt mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV) hatten. Dieser Übersichtsartikel soll den in Notaufnahmen tätigen Pflegekräften und Ärzt*innen eine Handreichung bieten, in welchen Fällen eine Postexpositionsprophylaxe (PEP) indiziert ist und wie sich das weitere Vorgehen darstellt.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Wundtherapie

Braun-Falco's Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Die Wundheilung ist ein Prozess, der von grundlegender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Abwehr- und Schutzfunktionen der Haut ist. Wundheilungsstörungen und ihre Folgen stellen eine große medizinische und interdisziplinäre Herausforderung in der alltäglichen Praxis und Klinik dar. Störungen der Wundheilung können prinzipiell in jedem Lebensalter auftreten, sind häufig das Symptom einer Grunderkrankung und manifestieren sich klinisch unterschiedlich. Insbesondere die sich verändernde Altersstruktur der Bevölkerung trägt entscheidend dazu bei, dass die Zahl von Patienten mit chronischen Wunden zunimmt. Die zugrunde liegenden Ursachen sind häufig komplex und erfordern eine systematische und interdisziplinäre Diagnostik. Die Kombination aus einer Behandlung der Grunderkrankung und Beseitigung möglicher lokaler Störfaktoren mittels moderner Wundtherapeutika ist die Grundlage jeder effizienten Therapie. Im Kapitel Wundtherapie stellen die Autoren systematisch die Diagnostik und Therapie häufiger und seltener Ursachen chronischer Wunden dar.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.