Skip to main content
536 Suchergebnisse für:

Thyreotoxische Krise 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 24.06.2020 | Hyperthyreose | ReviewPaper

    Erkennen Sie die thyreotoxische Krise? Leitfaden "jodinduzierte Schilddrüsendysfunktion"

    Wärmeintoleranz, Arrhythmien, Durchfälle, Muskelkrämpfe: Die klinische Symptomatik bei jodinduzierter Hyperthyreose ist abhängig vom Schweregrad. Im Extremfall zeigen sich die Symptome einer thyreotoxischen Krise mit Fieber und Bewusstseinseintrübung. Wie kommt es zu jodinduzierter Hypo- und Hyperthyreose und wann ist welche Notfalltherapie angebracht?

  2. 11.05.2019 | Hyperthyreose | ReviewPaper
    Junge Frau mit Herzrasen, Schwindel, Gewichtsabnahme

    Thyreotoxische Krise

    Zehn Monate postpartum stellt sich eine 32-Jährige mit Herzrasen, Schweißausbrüchen, Gewichtsverlust und Schwindel vor. Klinisch fallen eine erhöhte Körpertemperatur sowie eine vergrößert palpable Schilddrüse auf. In der Blutabnahme zeigen sich supprimierte TSH- sowie stark erhöhte FT3- und FT4-Konzentrationen, im EKG eine Sinustachykardie.

  3. 09.05.2023 | Morbus Basedow | Nachrichten | Online-Artikel
    Fallbericht

    Schwangere mit M. Basedow, Fetus mit Thyreotoxikose

    TSH-Rezeptor-(Auto-)Antikörper (TRAK) bei Morbus Basedow können auch nach einer Thyreoidektomie erhalten bleiben. Werden Patientinnen mit TRAK schwanger, kann das gefährliche Folgen für den Feten haben.

  4. Open Access 16.04.2024 | Notfallmedizin | Online First

    Curriculum Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin

    Empfehlung zu Weiterbildungsinhalten der Inneren Medizin in der Notaufnahme

    In Deutschland qualifiziert sich der Akut- und Notfallmediziner durch eine Facharztweiterbildung in Verbindung mit den Zusatz-Weiterbildungen „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und „Notfallmedizin“ gemäß den Vorgaben der Landesärztekammern, die …

  5. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Psychostimulanzien und andere Arzneistoffe, die zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) angewendet werden

    Als Psychostimulanzien oder Stimulanzien wird die Gruppe von Neuro‑/Psychopharmaka bezeichnet, die vorwiegend eine erregende Wirkung auf das zentrale Nervensystem und die Psyche ausüben. Das Hauptanwendungsgebiet der Psychostimulanzien …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Susanne Walitza, Dr. rer. nat. Lukasz Smigielski, Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  6. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Antidepressiva

    „Antidepressiva“ umfassen eine heterogene Klasse von Wirkstoffen, die ursprünglich vorwiegend bei Patienten mit depressiven Symptomen eingesetzt wurden, heute aber eine weit über die depressive Störung hinausgehende therapeutische Anwendung …

    verfasst von:
    Priv.-Doz. Dr. med. Regina Taurines, Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  7. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hämatologische Probleme

    Um Störungen des hämatopoetischen Systems bewerten zu können, müssen die alters- und reifespezifischen Referenzwerte bekannt sein. In diesem Kapitel werden Maßnahmen zur Verhinderung und Behandlung der bei Frühgeborenen regelhaft auftretenden …

    verfasst von:
    Rolf F. Maier, Michael Obladen, Brigitte Stiller, Michael Zemlin
    Erschienen in:
    Obladens Neugeborenenintensivmedizin (2023)
  8. 29.01.2024 | Perioperative Herzrhythmusstörungen | ContinuingEducation

    CME: Perioperatives Vorhofflimmern nicht unterschätzen!

    Diagnose mit unterschätzter Relevanz

    Vorhofflimmern wird v.a. perioperativ häufig als harmlos wahrgenommen, obwohl es mit einer substanziellen Morbidität und Letalität assoziiert ist. Primäre Ziele sollten das frühzeitige Erkennen von gefährdeten Personen und die zielgerichtete Prävention sein. Therapeutisch stehen zwei grundlegende Strategien zur Auswahl. Worauf Sie bei Prophylaxe und Therapie achten sollten.

  9. 01.09.2012 | OriginalPaper

    Thyreotoxische Krise

    Die thyreotoxische Krise ist eine komplikative, lebensbedrohliche Verlaufsform einer Thyreotoxikose. Die Ursachen des Krankheitsbilds sind multifaktoriell; erhöhte Schilddrüsenhormonspiegel stellen nur eine Teilkomponente dar. In aller Regel wird …

  10. 01.10.2003 | ReviewPaper

    Die thyreotoxische Krise

    Die thyreotoxische Krise ist ein Krankheitsbild, welches neben den Zeichen der Hyperthyreose durch Fieber, Herzbeteiligung (Tachykardien, Arrhythmien, Herzinsuffizienz) und ZNS-Veränderungen wie Agitiertheit, mentale Störungen bis zum Koma …

  11. 01.04.2001 | OriginalPaper

    Frühoperation als Behandlungsmaßnahme der thyreotoxischen Krise

    Einleitung: Die thyreotoxische Krise ist mit unter 1 % der Hyperthyreosen selten. Sie kann jedoch ein gravierendes diagnostisches und therapeutisches Problem darstellen. Methodik: Die Daten von 14 Patienten, die wegen einer thyreotoxischen Krise

  12. 01.06.1999 | OriginalPaper

    Notfallstrumektomie bei thyreotoxischer Krise mit Multiorganversagen

    Ein 35jähriger Patient mit bekannter hyperthyreoter Struma nodosa III entwickelte nach Absetzen der Thyreostase (wegen einer vermeintlich thyreostatikainduzierten Thrombozytopenie) eine thyreotoxische Krise (Stadium III) mit Multiorganversagen. Es …

  13. 01.11.2004 | OriginalPaper

    Die thyreotoxische Krise und das Myxödemkoma

    Die thyreotoxische Krise entwickelt sich aus einer vorbestehenden schweren Hyperthyreose. Die Dekompensation der Hyperthyreose wird meist durch bestimmte Faktoren wie Infektionen, Operationen und insbesondere eine Jodkontamination ausgelöst.

  14. 20.04.2023 | Kinderchirurgie | ReviewPaper

    Entzündete Wunden bei Kindern richtig behandeln

    Vieles kann auch in der Kinderarztpraxis behandelt werden

    Entzündete abgekaute Fingernägel, eingewachsene Zehennägel oder eine Fistel im Windelbereich – Kinderärzte sind häufig mit entzündeten Wunden konfrontiert. Oberstes Gebot ist eine gründliche Wundreinigung und aseptische Behandlung. Oft lässt sich so ein Besuch in der Kinderchirurgie vermeiden. Wann er dennoch notwendig ist, lesen Sie hier.

  15. 24.10.2023 | Abstract

    Abstracts der JA-PED 2023

  16. 2023 | Endokrinologische Störungen in der Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Endokrine Störungen

    Ein 68-jähriger, adipöser Patient wird mit Hemiplegie links und Aphasie auf die Intensivstation aufgenommen. Der Notarzt hatte den Patienten unter der Verdachtsdiagnose „Schlaganfall“ erstversorgt. Der Patient hat 2-mal erbrochen und zeigt …

    verfasst von:
    Dr. Simon Kalender, Prof. Dr. Björn Ellger, Prof. Dr. Wolfram Wilhelm DEAA
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  17. 31.05.2023 | Hyperthyreose | BriefCommunication

    35/w Unruhe, Gewichtsverlust, Schwitzen, Zittern

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 44
  18. Open Access 13.12.2023 | Online First

    Innovationen im Ostseeraum: Nils Alwall, Lembit Norviit, Adolfs Martins Steins und die künstliche Niere

    Die Konstruktion einer der ersten in der Praxis erfolgreich eingesetzten Dialyseapparate ist in der Medizingeschichte mit dem Wirken des schwedischen Mediziners Nils Alwall fest verbunden. Zusammen mit Kollegen entwickelte er in den 1940er-Jahren …

  19. 24.10.2023 | Levothyroxin | Nachrichten | Online-Artikel
    Warnung vor nicht indizierter Behandlung

    Vorsicht mit L-Thyroxin im Alter: Bei Übertherapie drohen kognitive Probleme

    Der Risikoanstieg bei exogener Thyreotoxikose war mit 34% ebenfalls signifikant.

  20. 03.07.2023 | Herpes zoster | BriefCommunication

    Foudroyanter Verlauf nach AB0‑inkompatibler Nierentransplantation

    Seit 2 Tagen leidet ein 67-jähriger Patient unter andauernden, schmerzmittelrefraktären Schmerzen im Oberbauch (VAS[visuelle Analogskala]-Score: 10) mit Ausstrahlung in den Rücken, als er sich im heimatnahen Krankenhaus vorstellte. Der Patient …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen

Die Ärztliche Begutachtung
Strukturelle Veränderungen, Entzündungen und Funktionsstörungen der Schilddrüse sind hochprävalente Erkrankungen, die vielfältige somatische und psychische Folgen nach sich ziehen können. Gutachterliche Bedeutung erlangen sie insbesondere, wenn sie durch Verletzungen, medizinische Maßnahmen oder endokrine Disruptoren ausgelöst wurden. Zumindest vorübergehend können Einschränkungen der Arbeitsfähigkeit und Fahreignung resultieren. Erkrankungen der Nebenschilddrüsen umfassen den Hypoparathyroidismus und verschiedene Formen des Hyperparathyreoidismus. Sie können u. a. von medizinischen Maßnahmen, Verletzungen oder Strahlung herrühren. Sowohl bei Hypo- als auch bei Hyperkalziämie können passagere Einschränkungen der Fahreignung und der Fähigkeit zur Ausübung bestimmter Berufe, mitunter auch der Erwerbsfähigkeit bestehen.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.