Skip to main content

Tinnitus

Wenn sie den Kopf nach links dreht, wird alles schwarz

Eine 43-Jährige klagt seit mehreren Monaten über wiederholten Bewusstseinsverlust und beidseitigen Tinnitus. Auslöser der wiederholten Synkopen ist eine seitliche Verdrehung des Kopfes nach links. Darüber hinaus berichtet sie über einen selbstauflösenden Thoraxschmerz, eine Woche vor der letzten Synkope.

CME: Tinnitus im psychosomatischen Blick

Ohrgeräusche Übersichtsartikel

Emotionale Belastung oder maladaptive Copingstrategien, die sich in Reaktion auf Tinnitus entwickeln oder durch ihn verstärkt werden können, stellen Schlüsselfaktoren für psychosoziale Interventionen dar. Dieser Fortbildungsbeitrag widmet sich insbesondere dem psychosomatischen Aspekt der Ohrgeräusche.

Ausgewählte HNO-Symptome bei funktionellen Störungen der oberen Halswirbelsäule und der Kiefergelenke

Tinnitus Übersichtsartikel

Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit denjenigen Symptombildern aus dem HNO-ärztlichen Behandlungsgebiet, die auf funktionelle Störungen der oberen Halswirbelsäule zurückgeführt werden können. Es werden Hinweise gegeben, wann Vorsicht …

Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen der Tuba auditiva

Erkrankungen des Ohrs Übersichtsartikel

Die Eustachische Röhre schützt gegen Sekret, Keimaszension und Schalldruck aus dem Nasenrachen, wirkt als Drainage und dient dem Druckausgleich in beide Richtungen, damit das Trommelfell und der Schallleitungsapparat optimal schwingen können.

Tinnitus — Grundlagen einer sinnvollen Therapie

Verhaltenstherapie Übersichtsartikel

Viele Menschen klagen über Ohrgeräusche und suchen entsprechende Behandlungsangebote. In diesem Fortbildungsartikel werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Tinnitus zusammengefasst und die möglichen Therapieformen beschrieben und bewertet.

CME: Idiopathische intrakranielle Hypertension

Tinnitus Übersichtsartikel

Die idiopathische intrakranielle Hypertension (Pseudotumor cerebri) betrifft meist übergewichtige Frauen im gebärfähigen Alter. Diese Übersicht geht auf die typischen klinischen Manifestationen ein, die wichtigsten pathophysiologischen Erklärungsmodelle und das diagnostische und therapeutische Vorgehen.

Kopfschmerz, Schwindel, Tinnitus und Halswirbelsäule

Kopfschmerz, Schwindel und Tinnitus werden oft im Zusammenhang mit manueller Medizin diskutiert. Nach heutigem Verständnis haben hochzervikale Afferenzen einen wesentlichen Anteil an den neuronalen Konvergenzreaktionen im Hirnstamm, die zu diesen …

Wenn sie den Kopf nach links dreht, wird alles schwarz

Eine 43-Jährige klagt seit mehreren Monaten über wiederholten Bewusstseinsverlust und beidseitigen Tinnitus. Auslöser der wiederholten Synkopen ist eine seitliche Verdrehung des Kopfes nach links. Darüber hinaus berichtet sie über einen selbstauflösenden Thoraxschmerz, eine Woche vor der letzten Synkope.

Pulsierende Ohrgeräusche nach Weihnachten – lag es wirklich am Stress?

Angiografie Kasuistik

Eine 48-jährige Patientin leidet seit Weihnachten an pulsierenden, immer lauter werdenden Ohrgeräuschen auf der linken Seite. Eine hohe Stressbelastung kommt zuerst in Frage. Doch schon der erste MRT Befund liefert einen Hinweis auf eine schwerwiegendere, organische Ursache. Hätten Sie das gesehen?

Plötzliche Hörminderung und Tinnitus: Hat der Patient einen Hörsturz?

Hörsturz Übersichtsartikel

Ein 45-jähriger Patient stellt sich mit einseitiger Hörminderung und rauschendem Ohrgeräusch in der Praxis vor. Er berichtet von plötzlichem Auftreten ohne erkennbar auslösendes Ereignis. Schmerzen habe er keine.

Organoide – der Schlüssel zu neuen Therapien für das Innenohr?

Tinnitus Leitthema

Die Empfindlichkeit und die Komplexität des menschlichen Innenohrs in Verbindung mit der fehlenden Fähigkeit zur Regeneration sind die entscheidenden Gründe für Schwerhörigkeit und Tinnitus. Fortschritte in der Entwicklung protektiver und …

Cochleaimplantat und Tinnitus

Tinnitus Leitthema

Die Versorgung mit einem Cochleaimplantat (CI) hat sich heute als erfolgreiche Standardtherapie zur auditorischen Rehabilitation von hochgradig schwerhörigen oder tauben Patient*innen etabliert. CI-Kandidat*innen mit Tinnitus profitieren darüber …

Somatosensorischer Tinnitus

Tinnitus Leitthema

Diverse Forschungsergebnisse belegen, dass Tinnitus auch durch Stimulation anderer Körpersysteme, wie etwa des somatosensorischen Systems, verursacht werden kann. Aber wie lässt sich ein somatosensorischer Tinnitus feststellen und behandeln?

Neurootologische Manifestationen bei Morbus Fabry – eine retrospektive Analyse

Open Access Morbus Fabry Originalie

Es erfolgte die retrospektive Auswertung von 33 Patienten mit gesichertem FD, die sich im Zeitraum von 2011–2021 in unserer Ambulanz vorstellten. Alle Patienten wurden in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit dem spezialisierten Zentrum für …

Erlanger Modell der Tinnitusentstehung – Perspektivwechsel und neue Behandlungsstrategie

Open Access Tinnitus Leitthema

Das Erlanger Modell betrachtet das Phantomperzept beim Tinnitus nicht als rein pathophysiologisches Phänomen, sondern als Nebenprodukt eines physiologischen Mechanismus, der dazu dient, das Hören kontinuierlich zu optimieren. Wie das für die Therapie genutzt werden könnte, lesen Sie im folgenden Text.

Chronischer Tinnitus im Wechselspiel somatischer und psychischer Faktoren

Tinnitus Leitthema

Chronischer Tinnitus ist ein häufiges, mitunter stark belastendes Phänomen, das durch ein Wechselspiel körperlicher und psychologischer Faktoren ausgelöst und aufrechterhalten werden kann. Moderne HNO-Heilkunde integriert mit der klinischen …

Psychosomatische Aspekte in der HNO-Heilkunde – historische Meilensteine

Tinnitus Leitthema

Hinweise auf psychosomatische Phänomene bei Hals‑, Nasen- und Ohrenkrankheiten finden sich bereits in Schriften aus der Zeit byzantinischer und mittelalterlicher Medizin [ 21 , 46 ]. Im frühen Schrifttum waren Einzelfallbeschreibungen unter …

Tinnitus im Wechselspiel zwischen Emotion und Kognition

Tinnitus Leitthema

Subjektiver Tinnitus (im Folgenden Tinnitus) wird häufig als Wahrnehmungsphänomen betrachtet und untersucht. Bei Tinnituspatienten wurde dementsprechend über diverse Auffälligkeiten im Bereich der kognitiven Verarbeitung berichtet. Gleichzeitig …

Stress und Tinnitus: Welche gesicherten Daten gibt es?

Tinnitus Leitthema

Bis zu 25 % aller Tinnitusbetroffenen in Deutschland geben Stress als Ursache für den eigenen Tinnitus an. Stress ist – ebenso wie das Leiden am Tinnitus – ein komplexes und individuelles Geschehen. Der folgende Artikel fasst dazu die aktuelle Studienlage zusammen.

Buchkapitel zum Thema

Tinnitus

Tinnitus ist eine relativ häufige akustische Perzeptionsstörung, die bei einem Teil der Betroffenen mit erheblicher psychischer Beeinträchtigung verbunden ist, die bis zur Arbeitsunfähigkeit führen kann. Diese wird weniger durch die …

Neurologische Erkrankungen

Neurologische Erkrankungen, für die eine Phytotherapie geeignet ist, sind im Einzelnen Demenz und Hirnleistungsstörungen, Tinnitus, Hörsturz, Schwindelzustände (Vertigo), Reisekrankheit (Kinetose), Kopfschmerzen, Migräne und Neuralgien. Dabei wird …

Tinnitus

Unter Tinnitus versteht man ein meist sehr hochfrequentes, meist nur vom Patienten wahrgenommenes Geräusch, das in der überwiegenden Zahl der Fälle mit einer Hochtonschwerhörigkeit verknüpft ist und demzufolge mit höherem Lebensalter zunimmt. Der …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.