Skip to main content
9068 Suchergebnisse für:

Traumata 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 12.02.2024 | Computertomografie | ReviewPaper

    Traumata der Orbita

    Verletzungen der Orbita können isoliert oder im Rahmen weiterer komplexer Traumafolgen auftreten und sind häufig Ursache von Weichteilschäden sowie Schäden an knöchernen und neurovaskulären Strukturen. Eine interdisziplinäre Versorgung der …

  2. 21.10.2022 | Schädel-Hirn-Trauma | ReviewPaper
    Beeinflussbare Risikofaktoren für eine Demenzerkrankung

    Demenz durch Schädel-Hirn-Traumata?

    Schädel-Hirn-Traumata gelten als potenziell vermeidbarer Demenzrisikofaktor. Unklar ist, wie schwer eine Verletzung sein muss, um das Risiko relevant zu erhöhen. Dazu wurden Daten von über 30.000 jüngeren und älteren Menschen untersucht.

  3. 31.08.2022 | Polytrauma | ReviewPaper

    Aktuelle Entwicklungen in der chirurgischen Primär- und Sekundärversorgung von Mittelgesichts- und periorbitalen Traumata

    Frakturen der Periorbita und des Mittelgesichts gehören zu den häufigsten knöchernen Gesichtsverletzungen. Die ästhetische und funktionelle Rekonstruktion stellt eine Herausforderung im klinischen Alltag dar. Dieser Beitrag illustriert aktuelle …

  4. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Einführung, Anatomie, Biomechanik, Traumata und Pathophysiologie

    Orthopädie ist die Lehre von den Erkrankungen und Verletzungen der Halte- und Bewegungsorgane. Die Bezeichnung wurde von Andry geprägt und bedeutet aus dem Griechischen übersetzt so viel wie „Erziehung zur aufrechten Haltung“. Verletzungen und der …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  5. 01.08.2021 | Schädel-Hirn-Trauma | EditorialNotes

    Diagnostik von Traumata der Halswirbelsäule

  6. 24.04.2023 | Traumatische Schädigungen des ZNS | CME-Artikel
    Risikofaktoren für neurodegenerative Erkrankungen

    Langzeitfolgen von Schädel-Hirn-Traumata auf die Kognition

    Traumatische Hirnverletzungen sind eine der Hauptursachen für Tod und Behinderung. Inzwischen gibt es eine kaum überschaubare Menge an Literatur, die über den Zusammenhang zwischen Schädel-Hirn-Traumata (SHT) und nachfolgenden Demenzerkrankungen berichtet. Dieser Beitrag fasst den aktuellen Wissenstand zusammen und zeigt, welche Risikofaktoren eine besondere Rolle spielen.

  7. 23.04.2023 | Schädel-Hirn-Trauma | CME-Kurs | Kurs

    Langzeitfolgen von Schädel-Hirn-Traumata auf die Kognition – Risikofaktoren für neurodegenerative Erkrankungen

    Risikofaktoren für neurodegenerative Erkrankungen

    Der CME-Kurs gibt einen Überblick über direkte und indirekte Assoziationen zwischen Schädel-Hirn-Traumata und nachfolgenden Demenzerkrankungen vor dem Hintergrund des aktuellen Wissenstands zu möglichen pathophysiologischen Zusammenhängen und diskutiert die Möglichkeit einer individuellen Risikoabschätzung.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    22.04.2024
  8. 19.09.2019 | Polytrauma | OriginalPaper

    Adaptive Veränderungen des Schilddrüsenstoffwechsels als Risikoindikatoren bei Traumata

    Ergebnisse einer Beobachtungsstudie

    Fortschritten in Rettungswesen, Operationsverfahren, Intensivmedizin und Rehabilitation ist es zu verdanken, dass sich die Prognose von Traumapatienten wesentlich verbessert hat. Dennoch sind die verbleibende Mortalität und Morbidität insbesondere …

  9. 09.07.2021 | Computertomografie | ReviewPaper

    Neurochirurgische Eingriffe bei Traumata der Halswirbelsäule

    Halswirbelsäulenverletzungen sind häufige Begleitverletzungen bei Schädel-Hirn-Trauma (SHT) und Polytraumata. Sie haben eine erhöhte Inzidenz vor allem im hohen Alter und kommen insbesondere bei Hochrasanzunfällen, Sportverletzungen und häuslichen …

  10. 26.07.2021 | Operationen am Nervensystem | Erratum

    Erratum zu: Neurochirurgische Eingriffe bei Traumata der Halswirbelsäule

  11. 16.12.2017 | Schädel-Hirn-Trauma | ReviewPaper
    Ursache oder Folge der Parkinson-Krankheit?

    Häufung von Schädel-Hirn-Traumata in der Prodromalphase der Parkinson-Krankheit

    In der prodromalen Phase der Parkinson-Krankheit sollen insbesondere Schädel-Hirn-Traumata nach Vorstudien häufiger sein. Daher könnten sie eine Ursache der Parkinson-Krankheit sein. Es könnte aber auch sein, dass dies auf frühe motorische oder nicht motorische Symptome der Krankheit zurückgeht.

  12. 11.02.2021 | Posttraumatische Belastungsstörung | BriefCommunication

    Patienten mit unbewältigten Traumata

    Herausforderung in der Praxis. Patienten mit Zahnbehandlungsangst kennt jeder. Aber manche haben nicht nur irgendwie Angst vor Spritze oder Bohrer, sondern kämpfen mit posttraumatischen Belastungsstörungen. Was muss bei der Behandlung von Menschen …

  13. 27.04.2022 | Harnröhrenverletzungen | ReviewPaper

    Operative Versorgung von Harnröhrenverletzungen nach pelvinen Traumata

    Posteriore Harnröhrenverletzungen beim Mann gehen meist auf Polytraumata mit Beckenfrakturen und schweren Begleitverletzungen zurück. Unbehandelt kann eine posteriore Harnröhrenverletzung zu schweren Komplikationen bis hin zum Tod führen, so dass …

  14. 28.07.2019 | ReviewPaper
    Erziehung und Bindung

    Wie Traumata über Generationen weitergegeben werden

    Eigene Kindheitserfahrungen prägen den Umgang mit den eigenen Kindern und damit auch die kindliche Entwicklung ganz wesentlich. Auch nachfolgende Generationen können laut aktuellen Untersuchungen dadurch zu Symptomträgern werden, was eine herausfordernde Aufgabe für Psychiater darstellt.

  15. 01.03.2024 | Thoraxtrauma | EditorialNotes

    Das schwere Thoraxtrauma

    Indikationen, Behandlungsstrategien und Komplikationsmanagement
  16. 30.10.2023 | Facharzt-Training Orthopädie und Unfallchirurgie | Trainingskurs | Kurs

    65/w – zunehmende Beschwerden am OSG bei lange zurückliegenden Supinationstraumata – Fall 53

    Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung – Fall 53

    Eine 65-jährige Frau stellt sich in der Fußsprechstunde mit seit Jahren zunehmenden Beschwerden am oberen Sprunggelenk (OSG) vor. Sie berichtet über rezidivierende Supinationstraumata in ihrer Jugend. Zudem war bei ihr vor Jahren eine Sprunggelenkfraktur operativ versorgt worden. Was ist Ihre Verdachtsdiagnose?

  17. 19.07.2016 | Verletzungen der Wirbelsäule | OriginalPaper

    HWS-Traumata

    Die anatomischen und entwicklungsbedingten Besonderheiten des kindlichen Skeletts sowie die degenerativen und pathologischen Begleitveränderungen des Alters stellen eine Herausforderung bei der Befundung der Wirbelsäule hinsichtlich möglicher Traumafolgen bei jungen und alten Patienten dar.

  18. 26.05.2021 | Psychopharmakotherapie | Nachrichten | Online-Artikel
    MDMA bei schwerer PTBS

    Ecstasy-Wirkstoff löscht psychische Traumata

    In Kombination mit einer Psychotherapie lindert der Ecstasy-Wirkstoff MDMA Traumata weitaus besser als inaktives Placebo. Die Effektstärke ist mit einem Cohen’s-d-Wert von 0,9 recht hoch.

  19. 20.02.2024 | Schädel-Hirn-Trauma | Nachrichten | Online-Artikel
    Stürze und andere Unfälle

    Kopfverletzungen älterer Menschen haben oft fatale Folgen

    Altersbedingte Veränderungen machen Senioren und Seniorinnen anfälliger für Schädel-Hirn-Traumata. Ein Forscherteam hat jetzt die häufigsten Ursachen, Symptome und Folgen untersucht.

  20. Open Access 15.03.2024 | Online First

    Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit

    Innovative Translationsforschung zur Förderung von Prävention, zielgerichteter Intervention und Resilienz

    Psychische Erkrankungen gehören aufgrund ihres häufigen Auftretens, ihres oft frühen Beginns und ihrer häufig langfristigen Verläufe zu den wichtigsten Volkskrankheiten. Um eine zielgerichtete und langfristige translationale Forschung im …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Thoraxtrauma

Die Intensivmedizin
Thoraxverletzungen spielen in der Traumatologie ein grosse und wichtige Rolle, da sie potenziell bereits am Unfallort lebensbedrohlich sein können und die Prognose wesentlich von einer zeitnahen Diagnose und Behandlung abhängig ist. Wichtig dabei ist, dass nebst der Verletzung des Thorax inklusive Weichteile alle Organe innerhalb aber auch in der Nachbarschaft (z. B. Leber, Milz, Darm) betroffen sein können. Unmittelbare Folgen können schwere Gasaustausstörungen, grosse Blutungen und Kompartmentsyndrome wie (Spannungs-) Pneumothorax, Hämatothorax, Perikardtamponade sein, die sehr zeitnah behandelt werden müssen um u. U. fatale Konsequenzen abzuwenden. Diagnostisch spielt nebst der Klinik die Bildgebung (Röntgen, Computertomografie, Ultraschall bzw. Echokardiografie) eine grosse Rolle und muss deshalb sehr niederschwellig verfügbar sein. Therapeutisch stehen die Sicherstellung eines suffizienten Gasaustausches, die Drainage von Luft und Blut sowie eine gute analgetische Behandlung im Vordergrund.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.