Skip to main content
7927 Suchergebnisse für:

Tumoren der Haut 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Neoplasien (Tumoren) und tumorähnliche Läsionen der Haut

    Die Haut hat unter den Organen die höchste Inzidenz und Vielfalt an Neoplasien – sowohl an gutartigen (nävogene Fehlbildungen, benigne Tumoren, Zysten u. a.) wie auch an malignen. Bei den malignen Tumoren wird plakativ und etwas unscharf zwischen …

    verfasst von:
    Peter Fritsch, Thomas Schwarz, Univ.-Prof. Dr. med. Peter Fritsch, Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schwarz
    Erschienen in:
    Dermatologie Venerologie (2018)
  2. 22.04.2024 | Metastasen | Online First

    Klinisches Vorgehen bei soliden intraokulären Metastasen

    Von allen intraokulären Metastasen sind uveale Metastasen am häufigsten. Nahezu alle Tumoren können in die Uvea metastasieren. In einer Studie von Shields et al. (1997) wurden 520 Augen mit uvealen Metastasen systemisch untersucht. Dabei war die …

  3. 19.04.2024 | Arbeitsmedizin | ReviewPaper
    Beruflich bedingte Krebserkrankungen

    Arbeitsmedizinische Aspekte in der Onkologie: Wonach muss gefragt werden?

    Approbierte Ärztinnen und Ärzte sind verpflichtet, den begründeten Verdacht auf das Vorliegen einer berufsbedingten Krebserkrankung dem zuständigen Träger der Unfallversicherung bzw. der für den medizinischen Arbeitsschutz zuständigen Stelle …

  4. ANZEIGE
    13.03.2024 | Online-Artikel

    Heller Hautkrebs – eine chronische Erkrankung?

    Heller Hautkrebs kommt selten allein – hat er sich an einer Stelle der Haut manifestiert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich alsbald weitere Tumoren hinzugesellen. Das kann in angrenzenden Hautpartien geschehen oder in anderen, längere Zeit der UV-Strahlung ausgesetzten Arealen. Heller Hautkrebs verursacht damit bei sehr vielen Menschen als chronische Erkrankung langfristige Beschwerden. Da ist es bedauerlich, dass er in offiziellen Krebsstatistiken vielfach gar nicht auftaucht und damit ähnlich unsichtbar ist, wie die UV-Strahlung, die ihn auslöst.

  5. 24.04.2024 | Online First

    Darmfunktionsstörungen als Langzeitfolge der Behandlung pelviner Tumorerkrankungen

    Erfolgreiche Therapiekonzepte

    Die Behandlung funktioneller Folgen nach kurativer Behandlung pelviner Tumorerkrankungen ist bisher kaum etabliert. Dabei ist in den letzten Jahren zumindest das LARS-Syndrom gut charakterisiert als Folgezustand, welcher rund 50 % der Patienten …

  6. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  7. 22.04.2024 | Atopische Dermatitis | Online First

    Medizinische Rehabilitation in der Dermatologie

    Ziele, Inhalte und Antragstellung

    Die medizinische Rehabilitation spielt neben der kurativen ambulanten und akutstationären Behandlung eine wichtige Rolle in der Versorgung von Patienten mit chronischen Hauterkrankungen. Sie wird bereits in verschiedenen dermatologischen …

  8. 23.04.2024 | Suizid | Online First

    Suizidalität in der Onkologie

    Trotz des erhöhten Suizidrisikos von Patient:innen mit einer Krebserkrankung wird das Thema Suizidalität in der Onkologie noch unzureichend berücksichtigt. Das Auftreten von Suizidgedanken kann in jeder Phase der Erkrankung durch verschiedene …

  9. 22.03.2024 | Maligne Lymphome der Haut | ReviewPaper

    Entzündliche oder neoplastische Dermatose?

    Ein Fallbeispiel: Follikulotrope Mycosis fungoides und Differenzialdiagnose

    Diese Frage stellen sich viele Behandelnde. So auch in diesem Fall, in dem eine 54-jährige Frau mit der Überweisungsdiagnose granulomatöse Rosazea in die Klinik kam. Doch der therapieresistente Verlauf und der klinische Befund machten das Klinikteam misstrauisch.

  10. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane

    Bei Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane kann die Phytotherapie häufig eine Hormontherapie ersetzen, bei entzündlichen Erkrankungen als Add-on-Therapie zur Restitutio ad integrum führen. Bei Beschwerden und Schmerzen im Zusammenhang mit …

    verfasst von:
    Markus Wiesenauer
    Erschienen in:
    PhytoPraxis (2024)
  11. 18.04.2024 | Diabetische Neuropathie | Online First

    Diabetische Neuropathie

    Die Praxisempfehlung der DDG Diabetische Neuropathie entstand in enger Anlehnung an die Nationale VersorgungsLeitlinie Neuropathie bei Diabetes im Erwachsenenalter , Langfassung, Version 1.2, 28.11.2011, basierend auf der Fassung von August 2011 ([ …1

  12. 17.04.2024 | Medikamenteninduzierte Leberschäden | ContinuingEducation
    Hepatologie - Teil 2: DILI

    Update zu medikamenteninduzierten Leberschäden

    Medikamenteninduzierte Leberschäden (DILI) verlaufen oft leicht und reversibel, können aber auch schwer und langanhaltend sein sowie in Ausnahmefällen zu Leberversagen und Tod oder zur Lebertransplantation führen. Dieser Artikel fasst die …

  13. 09.04.2024 | Mundhöhlenkarzinom | Online First

    Systematik diagnostischer Verfahren bei Mundschleimhauterkrankungen

    Die Diagnostik und Therapie von Mundschleimhautveränderungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Die bestenfalls frühzeitige Identifizierung maligner Veränderungen ist für den Patienten von relevanter …

  14. 03.04.2024 | Neurofibromatose Typ 1 | OriginalPaper

    Neurofibromatose Typ 1

    Von der Diagnose bis zum Follow-up

    Neurofibromatose Typ 1 (NF1) ist die häufigste Erkrankung aus der heterogenen Gruppe an Neurofibromatosen, einer Gruppe von Tumorprädispositionssyndromen. Neben der NF1 zählen hierzu die Neurofibromatose Typ 2 (NF2) und die Schwannomatose (SWN).

  15. 09.04.2024 | Angioödem | Online First

    Der Einfluss von Arzneimitteln auf die Mundschleimhaut

    Unerwünschte Arzneimittelereignisse (UAEs) sind nicht selten und können eine große klinische Bandbreite aufweisen. Aufgrund der steigenden Zahl an multimorbiden älteren Patienten mit Polypharmazie ist es wahrscheinlich, dass zunehmend UAEs …

  16. 10.04.2024 | Atopische Dermatitis | Online First

    Prävention und Gesundheitsförderung in der Dermatologie

    Unter dem Präventionsbegriff versammeln sich Maßnahmen, die eingesetzt werden, um Krankheiten oder gesundheitliche Schädigungen zu vermeiden sowie das Risiko der Erkrankung verringern oder ihr Auftreten zu verzögern. Einteilen lassen sich …

  17. Open Access 09.04.2024 | Lichen ruber | Online First

    Der orale Lichen planus

    Eine differenzialdiagnostische und therapeutische Herausforderung

    Der orale Lichen planus (OLP) ist eine häufige, chronisch verlaufende Mukodermatose, deren Ätiologie nicht bekannt ist. Effloreszenzen können auf der Haut, der oralen Mukosa und im Genitalbereich auftreten. In der Mundhöhle führen Effloreszenzen …

  18. 08.04.2024 | Proktologie | Online First

    Leitfaden und Empfehlungen für die Hygiene in der Koloproktologie

    Herausgegeben vom Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands (BDC) und der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie (DGK)

    Koloproktologische Eingriffe stellen aufgrund der natürlichen Keimbesiedelung der betroffenen Bereiche besondere Anforderungen an die hygienischen Maßnahmen vor, während und nach der Operation. Auch wenn die normale Keimbesiedelung der Analregion …

  19. 19.03.2024 | News

    64. Jahrestagung der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Tumoren der Hautadnexe

Braun-Falco's Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Das Kapitel fasst wichtige klinische und histologische Befunde der kutanen Hautadnextumoren zusammen. So kann auch der geschulte Kliniker einige Adnextumoren klinisch diagnostizieren oder die Differenzialdiagnose sehr weit einengen. Man unterscheidet je nach Differenzierungsrichtung follikuläre Adnextumoren, die Strukturen des Talgdrüsenfollikels enthalten, Schweißdrüsentumoren mit ekkriner oder apokriner Differenzierung und die sebozytären Hauttumoren. Neben den gutartigen Tumoren werden vor allem die Kriterien für die malignen Hautadnextumoren dargestellt und zum Teil wichtige Hinweise für die bioptische Diagnosesicherung und die spätere operative Sanierung gegeben. Beispielhaft werden für die Basisversorgung der Patienten unter anderem die Befunde zum Porokarzinom, zum adenoidzystischen Karzinom, zum mikrozystischen Adnexkarzinom, zum muzinösen Karzinom, zum Morbus Paget und zum Talgdrüsenkarzinom zusammengestellt.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.