Skip to main content
Radiologie Uroradiologie

Uroradiologie

Nierentumoren Übersichtsartikel

Kleine Nierentumoren: Wer von einer aktiven Überwachung profitieren könnte

Beim Prostatakarzinom wird die aktive Überwachung bereits standardisiert eingesetzt. Beim Nierenzellkarzinom hingegen spielt sie bisher nur eine untergeordnete Rolle. Dabei gibt es sowohl patienten- als auch tumorbezogene Faktoren, die bei kleinen Nierentumoren für Active Surveillance sprechen – etwa, wenn die operativen Risiken das onkologische Benefit übersteigen.

CME: Urothelkarzinom des oberen Harntrakts – Organerhalt, ja oder nein?

Urothelkarzinom CME-Artikel

Die Diagnostik von Urothelkarzinomen des oberen Harntrakts (UTUC) umfasst im Allgemeinen eine Kombination aus Bildgebung, Zytologie und endoskopischer Abklärung. Personen mit Niedrigisiko-Karzinomen profitieren eher von einem organerhaltenden Vorgehen. Perioperative Systemtherapien können die Prognose bei Hochrisiko-UTUC verbessern, bei metastasierten Erkrankungen sind hingegen multimodale Ansätze gefragt.

CME: Künstliche Intelligenz in der Bildgebung

Auch in der Medizin sind KI-basierte Programme nicht mehr wegzudenken. Insbesondere die radiologische Diagnostik profitiert schon heute von der neuen Technologie, beispielsweise bei Verdacht auf Schlaganfall – doch neben den Chancen und Möglichkeiten muss man auch die Limitationen kennen.

Kleine Nierentumoren: Wer von einer aktiven Überwachung profitieren könnte

Nierentumoren Übersichtsartikel

Beim Prostatakarzinom wird die aktive Überwachung bereits standardisiert eingesetzt. Beim Nierenzellkarzinom hingegen spielt sie bisher nur eine untergeordnete Rolle. Dabei gibt es sowohl patienten- als auch tumorbezogene Faktoren, die bei kleinen Nierentumoren für Active Surveillance sprechen – etwa, wenn die operativen Risiken das onkologische Benefit übersteigen.

Häufige Fehler, „Pitfalls“ und Komplikationsmanagement der Prostatabiopsie

Prostatakarzinom Für die Facharztausbildung

Die transrektale Prostatastanzbiopsie ist der bisherige Goldstandard in der Diagnostik des Prostatakarzinoms. Die Methode birgt jedoch einige Herausforderungen, die einer möglichst präzisen und sicheren Durchführung im Wege stehen. Im Beitrag werden Ansätze vorgestellt, wie Sie Überdiagnostik, falsch-negative Ergebnisse und Komplikationen vermeiden können.

mpMRT der Prostata: Anforderungen und Grundlagen der Befundung

Die multiparametrische MRT (mpMRT) ist ergänzend zur fachurologischen Diagnostik klinisch relevanter Prostatakarzinome empfohlen. Dieses Review fasst die Diagnosekriterien nach PI-RADS 2.1 zusammen und illustriert diese mit repräsentativen MRT-Bildern. Außerdem werden die Evidenz für die mpMRT der Prostata, ihre Indikation und Durchführung beschrieben.

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.