Skip to main content
617 Suchergebnisse für:

Verletzung der unteren Halswirbelsäule 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.06.2006 | OriginalPaper

    Verletzungen der unteren Halswirbelsäule

    Klassifikation und Behandlungskonzept

    Verletzungen der subaxialen Halswirbelsäule (C3–C7) entstehen meist bei Verkehrs- und Freizeitunfällen. Röntgenologisch oder magnetresonanztomographisch fassbare Läsionen müssen hinsichtlich ihres Stabilitätsgrades beurteilt und klassifiziert …

  2. 01.03.2015 | OriginalPaper

    Behandlungsoptionen bei Verletzungen der unteren Halswirbelsäule

    In einem 10-Jahres-Zeitraum von 2003–2012 wurden in unserem Klinikum 142 Patienten, 53 Frauen und 89 Männer mit einem Durchschnittsalter von 43 Jahren, mit instabilen Verletzungen im Bereich der unteren Halswirbelsäule operativ versorgt.

  3. Open Access 09.04.2024 | Bewegungsstörungen | Online First

    Aus der Sektion Begutachtung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung (DGNB)

    Bemessungsempfehlungen für muskuloskelettale Verletzungsfolgen in der Privaten Unfallversicherung

    In der PUV werden verbleibende Unfallfolgen nach muskuloskelettalen Verletzungen nach dem Prinzip der Invalidität bemessen. Bemessungstabellen haben eine lange Historie, die Thomann in dieser Zeitschrift bereits dargestellt hat [ 1 ]. Die Struktur …

  4. 01.11.2000 | OriginalPaper

    Funktionelle Ergebnisse nach ventraler Spondylodese der unteren Halswirbelsäule bei ossären und diskoligamentären Verletzungen

    Durchschnittlich 5,3 Jahre nach ventraler Spondylodese wurden 58 Patienten hinsichtlich des funktionellen Ergebnisses der Halswirbelsäule nachuntersucht. Nach Befragung und klinischer Untersuchung wurde die Funktion mit Hilfe von …

  5. 29.12.2023 | BriefCommunication

    Atlantookzipitale Dislokation – eine Herausforderung hinsichtlich der Diagnosestellung und Therapie

    Ein 29-jähriger Forstarbeiter wurde von einem umfallenden Baumstamm im Nackenbereich getroffen. Beim Eintreffen der Notärztin klagte der Patient über massive Nackenschmerzen und Schluckbeschwerden und bot zudem eine kloßige Sprache.

  6. Open Access 01.02.2024 | BriefCommunication
    Halswirbelsäule und Kopfgelenke

    Halswirbelsäule und Kopfgelenke

    Serie spezifischer und unspezifischer Rückenschmerz: Teil VII

    Nachdem keine knöchernen Defekte und Dislokationen identifiziert werden konnten und die Beschwerden über die 3-Monatsgrenze hinaus weiterbestehen, empfehle ich neben der strukturellen Abklärung der Halswirbelsäule und des Kopfüberganges mittels …

  7. 23.11.2023 | Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin | BriefCommunication

    36/m mit Hochrasanztrauma nach Motorradunfall

    Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 29
  8. 11.12.2023 | Lumbalsyndrome | ContinuingEducation

    Injektionstherapie bei Zervikal- und Lumbalsyndromen

    Spezielle Infiltrationstechniken

    Die minimal-invasive Injektionstherapie ist v. a. indiziert bei therapieresistenten, schmerzhaften, degenerativen Veränderungen der Hals- und Lendenwirbelsäule, bei Bandscheibenvorfall sowie bei radikulären Wurzelsyndromen. Durch die Injektionen …

  9. 28.11.2023 | Lumbalsyndrome | ContinuingEducation

    CME: Injektionstherapie bei Zervikal- und Lumbalsyndromen

    Vor jeder operativen Intervention im Wirbelsäulenbereich sollte eine intensive konservative Therapie erfolgen, die alle Behandlungsmöglichkeiten ausschöpft. Gezielte Injektionen sind ein wichtiger Behandlungsbaustein bei Schmerzsyndromen der Wirbelsäule, aber nur nach eingehender orthopädischer Abklärung und und richtiger Durchführung. Worauf Sie achten müssen.

  10. 20.11.2023 | News

    Autonomes Nervensystem, obere Wirbelsäule, Kopf-Hals-Übergang

    Eine Kolumne von Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Eisner, Universitätsklinik für Neurochirurgie, Medizinische Universität Innsbruck
  11. 24.11.2023 | Trockenes Auge | ReviewPaper

    Der chronische Augenschmerz

    Zahlreiche Beschwerdebilder in der Ophthalmologie gehen mit Schmerzen des Auges oder im Bereich des Auges einher.

  12. 2023 | Polytrauma | OriginalPaper | Buchkapitel

    Polytrauma

    Ein 32-jähriger Autofahrer erleidet einen schweren Verkehrsunfall und wird noch am Unfallort intubiert und beatmet. Der Rettungsdienst bringt den Patienten ins nahe gelegene Traumazentrum. Durch den Primärcheck im Schockraum wird eine geringe …

    verfasst von:
    Priv.-Doz. Dr. Christian Müller-Mai, Prof. Dr. Dieter Rixen
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  13. 2023 | Störungen des Nervensystems in der Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

    Intrakranieller Druck und Koma

    Bei einem Verkehrsunfall erleidet ein 18-jähriger Schüler ein schweres isoliertes Schädel-Hirn-Trauma. Mit einem Glasgow-Koma-Skala-Wert von 6 wird er noch an der Unfallstelle intubiert und beatmet. Das initiale CCT zeigt eine große intrakranielle …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Kristin Engelhard
    Erschienen in:
    Praxis der Intensivmedizin (2023)
  14. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Hals

    Vor dem ersten Hautschnitt steht das Studium der Halsregionen und der sichtbaren und tastbaren anatomischen Landmarken. Die Beschreibung der Halspräparation erfolgt in zwei Schritten: Zunächst wird aufgezeigt, wie am nicht-abgesetzten Kopf die …

    verfasst von:
    Bernhard N. Tillmann, Bernhard Hirt
    Erschienen in:
    Präpkurs Anatomie (2022)
  15. 30.10.2023 | Tracheostomie | ContinuingEducation

    Tracheotomie

    Indikationen, Techniken und Management

    Während die Tracheotomie in der Vergangenheit einen Risikoeingriff darstellte, ist sie heutzutage ein Standardverfahren, bei dem unter Umgehung der oberen Atemwege die Trachea eröffnet und ein sicherer Atemweg geschaffen wird. In diesem Fortbildungsbeitrag nennen wir verschiedenen Formen der Tracheo(s)tomie und ihre Abgrenzung zur Koniotomie sowie deren Vor- und Nachteile. Damit sind Sie mit den häufigsten Indikationen und Komplikationen vertraut. Außerdem bewerten wir die Vor- und Nachteile der Tracheotomie im Vergleich zur translaryngealen Intubation bei Langzeitbeatmeten.

  16. 05.05.2023 | Traumatologische Notfallmedizin | ReviewPaper

    Ruhigstellung der Halswirbelsäule in der Präklinik

    Seit Jahren wird eine Debatte um Wirbelsäulenimmobilisation und insbesondere um die Immobilisation der Halswirbelsäule geführt. Hier werden die wesentlichen Fakten zur Ruhigstellung der HWS in der Präklinik und die Kernempfehlungen der S3- Leitlinie „Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung“ zusammenzugefasst und richtungsweisend kommentiert.

  17. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Dorsale Rumpfwand

    In die Präparation der dorsalen Rumpfwand sollten aus inhaltlichen und präparationstechnischen Gründen die hintere Halsregion und die Hinterhauptsregion mit einbezogen werden. Aus Gründen der Kontinuität empfiehlt es sich außerdem, gleichzeitig …

    verfasst von:
    Bernhard N. Tillmann, Bernhard Hirt
    Erschienen in:
    Präpkurs Anatomie (2022)
  18. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Fragen – Anästhesie

    a. Periphere Nerven b. Rückenmark c. Gehirn d. Skelettmuskulatur e. Herz-Kreislauf-System …

    verfasst von:
    Reinhard Larsen
    Erschienen in:
    Anästhesie und Intensivmedizin Prüfungswissen für die Fachpflege (2022)
  19. 05.12.2022 | Konservative Therapie | OriginalPaper

    Konservative Behandlung traumatisch bedingter Frakturen der Halswirbelsäule mit Orthesen – ein Review

    Ziel dieses Übersichtsartikels ist die Darstellung der aktuellen Evidenz der konservativen Behandlung mit Orthesen nach traumatisch bedingter Fraktur der Halswirbelsäule. Frakturen an der nichtvorerkrankten Halswirbelsäule treten nach Unfällen mit …

  20. Open Access 05.01.2023 | Schädel-Hirn-Trauma | OriginalPaper

    Eineinhalb Jahre E-Scooter – Zwischenbilanz in Hamburg

    Teil 2: Unfallcharakteristika

    Seitdem am 21.06.2019 der Verleih von E‑Scootern durch Sharing-Anbieter in Hamburg startete, wurden verunfallte E‑Scooter-Fahrer in den zentralen Notaufnahmen wiederholt vorstellig.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule – Begutachtung

Die Ärztliche Begutachtung
Die durch degenerative Wirbelsäulenveränderungen hervorgerufenen Beschwerden werden als Wirbelsäulensyndrome bezeichnet. Je nach Lokalisation unterscheidet man Zervikal-, Thorakal- und Lumbalsyndrome. Zwei Drittel der Erkrankungen entfallen auf den unteren Abschnitt der Lendenwirbelsäule, etwa ein Drittel auf die Halswirbelsäule und nur zwei Prozent auf die Brustwirbelsäule. Bleiben die Beschwerden auf die betroffenen Wirbelsäulenabschnitte beschränkt, spricht man vom lokalen Zervikal-, Thorakal- oder Lumbalsyndrom. Strahlen die Schmerzen durch Wurzelkompression oder pseudoradikuläre Symptomatik in die Extremitäten aus, so bezeichnet man diese an der Halswirbelsäule als Zervikobrachialgie, als thorakales Wurzelsyndrom an der Brustwirbelsäule und als Ischialgie an der Lendenwirbelsäule. Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule sind sehr häufig. Für das lokale Lumbalsyndrom (Lumbalgie, „Kreuzschmerz“) beträgt die Punktprävalenz 37 %, die Jahresprävalenz 67 % und die Lebenszeitprävalenz nahezu 100 %.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.