Skip to main content
2789 Suchergebnisse für:

Verletzungen der Wirbelsäule 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 08.02.2024 | Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin | Trainingskurs | Kurs

    34/m Sprung aus 10 m Höhe mit Wirbelsäulentrauma – Fall 30

    Vorbereitungskurs Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin – Fall 30

    Sie werden zum Patienten nachgefordert. Er ist nur auf Ansprache erweckbar, zeigt eine ungezielte Schmerzabwehr – ausschließlich im Bereich der Oberarme – und ist desorientiert. Sie erkennen keine offenen Verletzungen bei jedoch deutlicher Fehlstellung der Unterschenkel sowie der Füße. Der Patient kann keine Angaben machen und ist tachykard und hypoton. Immobilisieren Sie den Patient?

  2. 08.01.2024 | Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin | BriefCommunication

    34/m Sprung aus 10 m Höhe mit Wirbelsäulentrauma

    Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 30
  3. 09.09.2020 | Konservative Therapie | ReviewPaper

    Minimal-invasive dorsale und ventrale Stabilisierung der thorakolumbalen Wirbelsäule bei traumatischen Verletzungen

    Verletzungen des thorakolumbalen Übergangs stellen aufgrund ihrer anatomischen Position und der Belastung die häufigsten Frakturen der Wirbelsäule dar. Die Einteilung in gängige Klassifikationssysteme differenziert zwischen stabilen und instabilen …

  4. 05.03.2020 | Magnetresonanztomografie | BriefCommunication

    Posttraumatische Bandscheibenalterationen nach B- und C-Verletzungen der Wirbelsäule im Kindesalter – Klinische und radiologische Zehnjahresergebnisse für zwei Fälle

    Kindliche traumatische Wirbelsäulenverletzungen stellen überwiegend stabile A‑Frakturen (AOSpine-Klassifikation) dar, B‑ und C‑Verletzungen sind selten. Im Gegensatz zu Erwachsenen bleibt die adäquate Versorgung dieser Verletzung bei Kindern …

  5. 24.07.2018 | Sternumfraktur | ReviewPaper

    Verletzungen der anterioren Brustwand – Bedeutung zusätzlicher Frakturen der Wirbelsäule

    Verletzungen der anterioren Brustwand betreffen die sternokostale Einheit bis zum beidseitigen osteochondralen Übergang der Rippen I–X und können durch unterschiedliche mechanische Krafteinwirkungen hervorgerufen werden. Grundsätzlich sind bei …

  6. 01.06.2016 | Magnetresonanztomografie | OriginalPaper

    Verletzungen der kindlichen thorakolumbalen Wirbelsäule

    Beim Neugeborenen und Kleinkind sind Bandscheiben und Wirbelkörper noch etwa gleich hoch ausgebildet. Dieser hohe Knorpelanteil verleiht der Wirbelsäule eine überaus hohe Flexibilität in allen Abschnitten und eine gute Widerstandsfähigkeit gegen …

  7. Open Access 09.04.2024 | Bewegungsstörungen | Online First

    Aus der Sektion Begutachtung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung (DGNB)

    Bemessungsempfehlungen für muskuloskelettale Verletzungsfolgen in der Privaten Unfallversicherung

    In der PUV werden verbleibende Unfallfolgen nach muskuloskelettalen Verletzungen nach dem Prinzip der Invalidität bemessen. Bemessungstabellen haben eine lange Historie, die Thomann in dieser Zeitschrift bereits dargestellt hat [ 1 ]. Die Struktur …

  8. 08.04.2024 | Perioperative Sehstörung | ContinuingEducation

    Perioperativer Visusverlust

    Selten, unbekannt, relevant?

    Der perioperative Visusverlust (POVL) ist eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation nach nichtophthalmologischen Operationen unter Allgemeinanästhesie. Ein POVL kann durch Läsionen in jeglichen Abschnitten des optischen Systems verursacht …

  9. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kompressionssyndrome des Schultergürtels

    Die Kompressionssyndrome des Schultergürtels umfassen das nicht unumstrittene Thoracic-Outlet-Syndrom (TOS), das besonders bei Sportlern auftretende Syndrom des N. suprascapularis und das sehr seltene Kompressionssyndrom des N. axillaris.

    verfasst von:
    Ralph König, Gregor Antoniadis,
    Erschienen in:
    Nervenkompressionssyndrome (2023)
  10. 26.01.2024 | Osteoporose | ReviewPaper

    Osteoporotische Wirbelkörperfrakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule

    Die Häufigkeit osteoporotischer Wirbelkörperfrakturen im klinischen Alltag nimmt aufgrund des demografischen Wandels zu. Sie stellen die häufigste osteoporoseassoziierte Fraktur (OF) dar und betreffen ein besonders morbides und vulnerables …

  11. Open Access 20.11.2023 | Polytrauma | OriginalPaper

    Analyse einer differenzierten Schockraumalarmierung an einem überregionalen Traumazentrum

    Vor dem Hintergrund der damals aktuellen S3-Leitlinie Polytrauma 2016 [ 1 ] (LL-2016) wurde im Jahr 2018 die Empfehlung einer differenzierten Schockraumanmeldung durch den Rettungsdienstausschuss in Bayern herausgegeben [ 2 ]. Darin wurde eine …

  12. Open Access 11.03.2024 | Epilepsie | Online First

    Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter

    Kurzfassung S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie

    In der neuen S2k-Leitlinie „Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter“ werden Empfehlungen zu klinisch relevanten Fragestellungen in fünf großen Themenblöcken gegeben: Management erster epileptischer Anfall, Pharmakotherapie …

  13. Open Access 01.12.2023 | Autopsie | BriefCommunication

    Die Katzenstreumumie

    Mittels Katzenstreu hat ein Mann die Leiche seiner 90 Jahre alt gewordenen Mutter konserviert. Ihren Tod hat er verheimlicht, um weiter ihr Pensionsgeld zu erhalten. Der Bericht beschreibt neben der Bergung der mumifizierten Leiche mehr als ein Jahr später u. a. die bildgebenden Verfahren, die Obduktion und die rechtliche Bewertung des Falles.

  14. 25.01.2024 | Rippenfraktur | ReviewPaper

    Versorgungsstrategie bei schweren Implosionsverletzungen der lateralen Thoraxwand

    Implosionsverletzungen der Thoraxwand werden in der Mehrzahl der Fälle durch stumpfe, massive Gewalteinwirkung auf den Thorax verursacht. Grundsätzlich sind verschiedene Regionen und Richtungen der einwirkenden Energie zu berücksichtigen. Im …

  15. 23.02.2024 | Lumbaler Bandscheibenvorfall | ContinuingEducation

    Der lumbale Bandscheibenvorfall: Indikationen, Therapie und Red flags

    Wann ist ein Rückenschmerz mehr als „harmlos“?

    Blitzartige, brennende Rückenschmerzen, die bis in die Beine ausstrahlen - so beschreiben Menschen ihre Beschwerden nach Bandscheibenvorfall. Oft lässt sich diesen schmerztherapeutisch beikommen. Zeigen Betroffene aber bestimmte Warnhinweise, sind eine zügige Diagnostik und operative Versorgung angezeigt. Welche Behandlungsmaßnahmen eignen sich im individuellen Fall?

  16. 21.11.2023 | Operationen am Rückenmark | OriginalPaper

    Präzision und Sicherheit der Positionierung von Pedikelschrauben in der Brust- und Lendenwirbelsäule mittels handgeführter Zielhülse

    Eine computertomographische Kontrollstudie

    Die Versorgung von Wirbelkörperfrakturen erfolgt zunehmend durch perkutane Verfahren [ 7 – 9 ], bei denen die Schraubenimplantation in die Pedikel via Navigation, Freihandmethode oder mithilfe der Robotik implantiert werden.

  17. 23.11.2023 | Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin | BriefCommunication

    36/m mit Hochrasanztrauma nach Motorradunfall

    Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 29
  18. Open Access 06.02.2024 | Pädiatrische Radiologie | ContinuingEducation

    Bildgebung in der Kindertraumatologie/Kinderorthopädie

    Nach wie vor ist das konventionelle bzw. das digitale Röntgenbild die Grundlage der bildgebenden Diagnostik des Skelettsystems im Kindesalter. Es gilt als „Goldstandard“ in der Diagnostik, bei der Durchführung von Therapien sowie für …

  19. Open Access 01.02.2024 | BriefCommunication
    Halswirbelsäule und Kopfgelenke

    Halswirbelsäule und Kopfgelenke

    Serie spezifischer und unspezifischer Rückenschmerz: Teil VII

    Nachdem keine knöchernen Defekte und Dislokationen identifiziert werden konnten und die Beschwerden über die 3-Monatsgrenze hinaus weiterbestehen, empfehle ich neben der strukturellen Abklärung der Halswirbelsäule und des Kopfüberganges mittels …

  20. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Die körperliche Untersuchung: Inhalte, Sinn und Ziel

    Die Untersuchung des Sporttreibenden betrifft den Freizeitsportler, den Leistungssportler und Patienten oder Personen mit latenten und manifesten kardiovaskulären Erkrankungen. Die spezielle sportärztliche Untersuchung zu sportkardiologischen …

    verfasst von:
    Herbert Löllgen, Ruth Mari Löllgen
    Erschienen in:
    Sportkardiologie (2023)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Verletzungen der kindlichen Wirbelsäule

Orthopädie und Unfallchirurgie
Kindliche Wirbelsäulenverletzungen sind eine seltene Entität und kommen zumeist nur durch Hochrasanztraumen zustande. Das Wissen um die spezielle Anatomie und Biomechanik des heranwachsenden Achsenskelettes ist die Grundlage für die korrekte Diagnostik und Therapie. Insbesondere dürfen altersspezifische morphologische Besonderheiten nicht fehlinterpretiert werden. Bei Heranwachsenden sind die einzelnen Wirbelsäulenabschnitte bei einem adäquaten Trauma unterschiedlich häufig gefährdet. Je jünger das Individuum ist, umso häufiger ist die Halswirbelsäule betroffen. Auch bei den Wirbelkörpern gibt es vulnerable Epiphysenfugen. Spezielle Verletzungsformen an den Wachstumsfugen können das Wachstum nachhaltig beeinträchtigen. Die sorgfältige klinische Untersuchung ist unumgänglich. Meist bedarf es einer weiteren nativradiologischen oder computertomografischen Diagnostik. Bei unklaren Befunden ist eine MRT zielführend. Therapeutisch lassen sich kindliche Wirbelsäulenverletzungen zumeist konservativ behandeln. In besonderen Fällen ist die operative Stabilisierung mit kindgerechten Implantaten notwendig.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.