Skip to main content
64 Suchergebnisse für:

Verschlüsse der Fußarterien 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 12.01.2024 | Diabetisches Fußsyndrom | ReviewPaper

    Gefäßchirurgische Behandlung multimorbider Patienten mit diabetischem Fußsyndrom (DFS)

    Das diabetische Fußsyndrom (DFS) ist die häufigste Ursache einer Majoramputation in Deutschland. Die meisten Fußläsionen werden durch repetitive Druckbelastung bei diabetischer Polyneuropathie ausgelöst. Die PAVK (periphere arterielle …

  2. Open Access 12.01.2024 | Vaskulitiden | Online First

    Angiologische Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten für entzündliche Gefäßerkrankungen

    Vaskulitiden stellen seltene entzündliche Gefäßerkrankungen meist autoimmuner Genese dar. In den letzten Jahren wurden zu einigen Vaskulitiden neue Klassifikationskriterien und Therapieleitlinien publiziert, weil in der Diagnostik neue Modalitäten …

  3. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Raynaud-Phänomen

    Das Raynaud-Phänomen wurde erstmals 1862 von dem nach ihm benannten Maurice Raynaud beschrieben. Das Raynaud-Syndrom ist durch anfallsartige, maximal ca. 30 Minuten andauernde Vasospasmen charakterisiert. Neben Kältereiz können auch …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Malte Ludwig
    Erschienen in:
    Facharztwissen Angiologie (2020)
  4. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Chronische kritische Extremitätenischämie

    Die chronische kritische Extremitätenischämie (CLI; „critical limb ischemia“) ist der klinische Endpunkt der chronisch peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK), kombiniert mit Unterschenkel- oder Fußulzera bzw. Gangrän mit oder ohne …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Malte Ludwig
    Erschienen in:
    Facharztwissen Angiologie (2020)
  5. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Die chronische Wunde

    Als chronisch wird eine Wunde bezeichnet, die 8 Wochen nach Entstehung nicht abgeheilt ist. Im Mittelpunkt der Wunddiagnostik stehen eine sorgfältige Anamneseerhebung, die Wundinspektion und -klassifikation sowie die klinische Untersuchung, eine …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Malte Ludwig
    Erschienen in:
    Facharztwissen Angiologie (2020)
  6. 2021 | Arterielle Rekonstruktionen | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kruro-pedale Arterien

    Truncus tibiofibularisTruncus tibiofibularis Gefäßverschluss , A. tibialisArteria tibialis Gefäßverschluss anterior, A. fibularisArteria fibularis Gefäßverschluss , A. tibialis posterior, pedale ArterienPedalarterie

    Kruro-pedale Gefäßverschlüsse können akut auftreten oder für eine chronische amputationsbedrohende Ischämie verantwortlich sein. Zur Therapieplanung ist eine exakte bildgebende Diagnostik, z. B. Kontrastmittelangiografie, der Bein- und Fußarterien

    verfasst von:
    Achim Neufang, Dierk Scheinert, Ulrich Kugelmann
    Erschienen in:
    Kompaktwissen Gefäßmedizin (2021)
  7. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Magnetresonanztomographische Angiographie

    In der magnetresonanztomographischen Angiographie kommt der kontrastmittelverstärkten Technik (ceMRA) eine besondere Rolle zu. Die ceMRA wird zur Darstellung der supraaortalen Gefäße, der thorakalen und abdominellen Aorta, der Viszeralarterien und …

    verfasst von:
    Prof. Dr. R. Schmitt
    Erschienen in:
    Periphere arterielle Interventionen (2018)
  8. Open Access 25.11.2020 | Wundbehandlung | ContinuingEducation

    Diabetisches Fußsyndrom – Teil 2

    Revaskularisation, Behandlungsalternativen, Versorgungsstrukturen, Rezidivprophylaxe

    Das diabetische Fußsyndrom (DFS) ist die häufigste Ursache einer Majoramputation in Deutschland. Die meisten Fußläsionen werden durch repetitive Druckbelastung bei diabetischer Polyneuropathie ausgelöst. Die periphere arterielle …

  9. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Behandlungsstrategien bei kritischer Ischämie und chronischen femoropoplitealen Verschlüssen

    Läsionen des femoropoplitealen Segments bei Patienten mit kritischer Ischämie zeichnen sich durch eine höhere Komplexität im Vergleich zu Patienten mit Claudicatio intermittens aus. Häufiger finden sich chronische Verschlüsse, längere Läsionen und …

    verfasst von:
    PD Dr. med. A. Schmidt, Prof. Dr. med. D. Scheinert
    Erschienen in:
    Periphere arterielle Interventionen (2018)
  10. 01.09.2022 | Periphere arterielle Verschlusskrankheit | ReviewPaper
    Periphere arterielle Verschlusskrankheit

    Diabetischer Fuß mit Fokus auf Arterien

    Der Begriff diabetisches Fußsyndrom (DFS) subsumiert alle pathologischen Veränderungen am Fuß eines Menschen mit Diabetes mellitus. Zu den Komplikationen des Diabetes mellitus zählt die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK). Zusammen mit …

  11. 2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Röntgendiagnostik der Arterien (Arteriographie, Angiographie)

    Die Angiographie erlaubt eine minimal-invasive Darstellung aller arteriellen Gefäße des Körpers zur Diagnostik und zur Planung vor Therapie.

    verfasst von:
    Dr. R. Bittner, Dr. med. U. Kraemer
    Erschienen in:
    Lehrbuch der radiologischen Einstelltechnik (2019)
  12. 2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kardiovaskuläre Erkrankungen

    Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen machen einen Großteil des Patientenguts aus. Mit über 40% sind sie eine der führenden Todesursachen in Deutschland. In diesem Kapitel sollen die wesentlichen Möglichkeiten der radiologischen Diagnostik …

    verfasst von:
    Dr. med. Mirja Wenker, Dr. med. Ursula Blum, Dr. med. Christel Vockelmann,
    Erschienen in:
    Basiswissen Radiologie (2017)
  13. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Glossar sonographischer Begriffe

    Die folgende Zusammenstellung gibt einen Überblick über die häufiger verwendeten Spezialbegriffe der Doppler- und Duplexsonographie.

    verfasst von:
    Bernhard Widder, Gerhard F. Hamann
    Erschienen in:
    Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien (2018)
  14. Open Access 10.11.2020 | Arteriosklerose | ContinuingEducation

    Diabetisches Fußsyndrom – Teil 1

    Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Klassifikation

    In Deutschland leben ca. 8 Mio. Menschen mit Diabetes mellitus. Eine Spätfolge dieser Erkrankung ist das diabetische Fußsyndrom (DFS), dessen Prävalenz stark ansteigt. Es umfasst alle Veränderungen am Fuß als Folge der diabetischen Polyneuropathie …

  15. 17.08.2020 | ContinuingEducation

    Techniken und Stellenwert der pedalen und peripheren kruralen Bypasschirurgie

    Der autologe Venenbypass stellt seit Jahrzehnten eine effektive und bewährte Therapieoption zum Extremitätenerhalt bei kritischer Extremitätenischämie dar. Moderne endovaskuläre Therapiemethoden haben die pedale und periphere krurale …

  16. Open Access 01.03.2016 | Periphere arterielle Verschlusskrankheit | Übersichtsartikel

    Langzeitergebnis nach Ballonangioplastie kruraler Arterien

    Welche Faktoren beeinflussen die Beinerhaltungs- und Überlebensraten?

    Im Vergleich zur Beckenetage und zum Oberschenkel ist die Datenlage zur PTA der Unterschenkelarterien gering. Doch trotz unsicherer Datenlage wird sie zunehmend eingesetzt und weiterentwickelt. Um Klarheit zu schaffen, führte das Klinikum Friedrichshafen 239 Angioplastien am Unterschenkel für diese Studie durch.  

  17. 01.02.2016 | Konservative Therapie | ContinuingEducation

    Rekanalisierende Therapie der tiefen Bein-/Beckenvenenthrombose

    Die konservative Therapie der tiefen Bein-/Beckenvenenthrombose (TVT) führt zu einer Defektheilung, die bei langstreckigem Verschluss und Beteiligung der Beckenetage mit einem hohen Risiko für die Entwicklung eines postthrombotischen Syndroms …

  18. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Arterielle Interventionen

    Dieses Kapitel bündelt die diagnostische Aortografie mit den großen Aorteninterventionen, nämlich EVAR und TEVAR. In den Unterkapiteln zu Auxiliareingriffen werden die Technik der Embolisation einer Endoleckage nach Applikation einer …

    verfasst von:
    Boris Radeleff, Goetz M. Richter, Stefan Rohde, Frithjof Soeder, Kaare Tesdal, Marc-André Weber,
    Erschienen in:
    Angiofibel (2021)
  19. 25.01.2018 | Diabetes mellitus | ReviewPaper

    Wo steht der pedale Bypass heute?

    Seit mehreren Jahrzehnten stellt der autologe Venenbypass auf Arterien des Fußes eine wichtige Option zum Extremitätenerhalt bei chronisch kritischer Extremitätenischämie, insbesondere beim Diabetiker dar. 1‑Jahres-Offenheitsraten von 50–80 % und …

  20. 17.07.2018 | ReviewPaper

    Die prospektiv randomisierten Studien und die Register helfen mir, aber nicht in vollem Umfang

    Hier spielt das Arztsein eine große Rolle

    Prospektiv randomisierte Studien und Register sind aufgrund ihres Evidenzniveaus Grundlage vieler medizinischer Entscheidungsprozesse. Was aber, wenn der individuelle Fall in den Studien nicht oder nur unzureichend abgebildet wird? Es wird der

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Vaskulärer Ultraschall: Arterielles System

Klinische Angiologie
Die Indikation zur Duplexsonografie der supraaortalen Arterien ist sehr vielfältig und reicht von einer kardiovaskulären Risikostratifizierung bis zur Abklärung einer zerebrovaskulären Symptomatik. Neben der Messung der Intima-Media-Dicke lassen sich im B-Bild atherosklerotische Plaques vor allem im Bereich des Carotisbulbus beurteilen. Die Stenosegraduierung erfolgt mittels Kriterien im PW- und Farb-Doppler. Die duplexsonografische Beurteilung der Extremitätenarterien bildet ein wichtiger Grundpfeiler in der Diagnostik der pAVK. Es lassen sich auch hier Stenosen und Verschlüssen gut gradieren und beurteilen. Eine Duplexsonografie der Aorta erfolgt vor allem bei dilatativer Arteriopathie der Aorta sowie bei Verschlusskrankheit der Viszeral- und Nierenarterien. Neben der Gefässmorphologie im B-Bild, spielt hier die direkte und indirekte Beurteilung der Hämodynamik im PW-und Farbdoppler in den Arterien und intraparenchymatös eine wichtige Rolle.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.