Skip to main content
Infektiologie Virologie

Virologie

COVID-19 Übersichtsartikel

Neue S3-Leitlinie zur COVID-19-Therapie

In der kürzlich aktualisierten Living Guideline zur Therapie von Patientinnen und Patienten mit COVID-19 gibt es einige relevante Neuerungen hinsichtlich der Empfehlungen zur medikamentösen Therapie und zur Antikoagulation. Der folgende Beitrag fasst die aktualisierten Aspekte für die ambulante Behandlung kurz zusammen.

Asymptomatische sexuell übertragbare Infektionen bei Frauen

Die Versorgungslandschaft für sexuell übertragbare Infektionen (STI) in Deutschland ist unübersichtlich, STI sind weiterhin mit negativen Vorurteilen behaftet und Patient:innen wünschen sich ärztliche Ansprechpartner:innen. Die häufigsten …

CME: Infektionen mit Herpes-simplex-Virus Typ 2

Durch die schmerzhaften genitalen Läsionen und häufigen Rezidive ist die Infektion mit Herpes-simplex-Virus Typ 2 eine stark belastende Erkrankung. Vor allem Risikogruppen wie Schwangere und Immunsupprimiert sind für schwere Verläufe gefährdet.

CME: Reisemedizinische Beratung

Impfungen CME-Artikel

Auch in der allgemeininternistischen Praxis sind reisemedizinische Grundkenntnisse gefragt. Anhand von Reisen nach Bali, Peru und Tansania werden in diesem CME-Beitrag typische reisemedizinische Beratungsinhalte erläutert.

CME: Die wichtigsten Impfungen im Alter

Da die Wirksamkeit von Impfungen im Alter durch die Immunseneszenz, aber auch durch Komorbiditäten, abnimmt, wurden spezifische, stärker immunogene Impfstoffe für diese Zielgruppe entwickelt. In Deutschland veröffentlicht die Ständige Impfkommission (STIKO) jährlich aktualisierte Impfempfehlungen auch spezifisch für die Altersgruppe 60+. Eine Übersicht.

CME: Psychotherapeutische Begleitung bei Post-COVID-Syndrom

Post-COVID CME-Artikel

Fatigue, Luftnot, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen: Viele Betroffene mit Post-COVID-Syndrom benötigen psychotherapeutische Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung und Adaptation an die Leistungseinschränkungen. Auf Grundlage eines biopsychosozialen Verständnisses der Multisystemerkrankung sind dabei verschiedene Konzepte und Techniken empfehlenswert. 

CME: Welche Impflücken müssen dringend geschlossen werden?

Allgemeinmedizin CME-Artikel

Hausarztpraxen können entscheidend dazu beitragen, die in Deutschland bestehenden erheblichen Impflücken zu schließen, indem sie jeden Patientenkontakt zur Überprüfung des Impfstatus nutzen. Bei welchen Erkrankungen sind die Lücken am größten? Welche Impfungen sind in welchem Alter indiziert? Und wie kann digitale Praxissoftware bei diesem Thema unterstützen?

Weiterführende Themen

In der kürzlich aktualisierten Living Guideline zur Therapie von Patientinnen und Patienten mit COVID-19 gibt es einige relevante Neuerungen hinsichtlich der Empfehlungen zur medikamentösen Therapie und zur Antikoagulation. Der folgende Beitrag fasst die aktualisierten Aspekte für die ambulante Behandlung kurz zusammen.

weiterlesen

Für hämatologisch und onkologische Patientinnen und Patienten, die häufig immunsupprimiert sind, sind neben anderen Maßnahmen zur Prophylaxe, Früherkennung und Therapie Impfungen die wirksamste Maßnahme gegen impfpräventable Erkrankungen. Fachgesellschaften und wissenschaftliche Einrichtungen haben dazu wertvolle evidenzbasierte Empfehlungen erarbeitet, die im vorliegenden Beitrag zusammengefasst sind.

weiterlesen

Innerhalb weniger Tage entwickelten sich auf dem Rücken eines 14-Jährigen diese auffällig angeordneten, juckenden Plaques mit prall gefüllten Bläschen am Rand. Vor dem Auftreten der Hautveränderungen wurde eine akute Hepatitis-B-Infektion diagnostiziert. Besteht hier ein Zusammenhang?

weiterlesen

Der Patient ist 39 Jahre alt, hat Sex mit Männern und ist HIV-positiv. Bei der Vorstellung bestehen proktitische Beschwerden, ein anales Ulkus und der Verdacht auf eine neuerliche Syphilis-Infektion. Nachdem unter der erneuten Therapie mit Benzathin-Benzylpenicillin das Ulkus größenprogredient war, wurde der Abszess drainiert – erfolglos. Was sollte als Nächstes unternommen werden?

weiterlesen

Zwei Fallberichte: Folgen der Polio oder angeborene Fehlbildung?

Poliomyelitis Originalie

Vor Einführung der Impfung waren Polioviren weltweit verbreitet. Heute sind Residualzustände und Postpoliosyndrom in Deutschland eine Erkrankung älterer Menschen. Doch hinter so mancher vermeintlichen Spätfolge verbirgt sich eine andere Ursache. Zwei Kasuistiken verdeutlichen die diagnostischen Schwierigkeiten.

Die juwelenartige Anordnung der Bläschen verrät die Diagnose

Innerhalb weniger Tage entwickelten sich auf dem Rücken eines 14-Jährigen diese auffällig angeordneten, juckenden Plaques mit prall gefüllten Bläschen am Rand. Vor dem Auftreten der Hautveränderungen wurde eine akute Hepatitis-B-Infektion diagnostiziert. Besteht hier ein Zusammenhang?

Seltene Komplikation nach inhalativer Sedierung mit Sevofluran

Der Zustand eines 39-jährigen Coronapatienten verschlechtert sich zunehmend, bis hin zu einer schweren COVID-19-Pneumonie mit ARDS. Schließlich muss der Mann invasiv beatmet werden. Als am 5. Tag nach Intubation der Wechsel auf ein anderes Hypnotikum notwendig und eine inhalative Sedierung mit Sevofluran als Off-Label-Use begonnen wird, kommt es zu einer seltenen Komplikation.

Erfahrungen mit arbeitsphysiologischen Untersuchungen unter Bedingungen der COVID-19-Pandemie

Open Access COVID-19 Originalie

Während der COVID-19-Pandemie kam es zu weitreichenden Einschränkungen in der arbeitsphysiologischen Forschung. Laufende Studien wurden eingestellt oder konnten nur unter strengen Hygienemaßnahmen fortgeführt werden. Dies gefährdete sowohl die …

Stand der nationalen und globalen Hepatitis-C-Elimination

Hepatitis C Leitthema

Die Therapie der chronischen Hepatitis-C-Virus(HCV)-Infektion hat sich in den letzten Jahren dramatisch gewandelt. Interferon ist nicht mehr erforderlich, Ribavirin wird nur noch in Ausnahmefällen eingesetzt. Die Zulassung hocheffektiver direkt …

Molekulare Klassifikation des Vulvakarzinoms

Die molekulare/pathogenetische Subtypisierung des Plattenepithelkarzinoms der Vulva ersetzt die bisherige rein histopathologiebasierte Klassifikation und beruht im Wesentlichen auf einer immunhistochemischen Untersuchung zu p16 und p53 am …

Lehren der COVID-19-Pandemie

Open Access COVID-19 Originalie

Physische und psychische Belastungen gehören für Intensivpflegefachpersonen zum Alltag [ 29 ]. In Krisensituationen wie der COVID-19-Pandemie können diese Belastungen sprunghaft ansteigen. Maßnahmen zur Entlastung werden ad hoc entwickelt und …

Verhaltenstherapie gegen Fatigue nach Covid

Fatigue Kommentierte Studie

Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) verbessert in einer kontrollierten Studie das Befinden von Menschen mit einem schweren Erschöpfungssyndrom nach einer Covid-Infektion. Die Arbeit zeigt aber auch, dass längst nicht alle Betroffenen ansprechen.

Mehr Migränetage nach Covid-Impfung

Impfungen Kommentierte Studie

In einer kleineren Studie mit prospektiv erhobenen Kopfschmerzdaten zeigt sich, dass eine Impfung gegen COVID-19 die Zahl der Migränetage erhöhen kann. Allerdings gehen sie nach einem Monat wieder zurück auf den Ausgangswert.

Post-COVID und Diabetes mellitus

COVID-19 Übersichtsartikel

Im Rahmen der COVID-19-Pandemie (COVID-19: „coronavirus disease 2019“) zeigten sich zahlreiche bidirektionale Einflüsse der Infektionskrankheit auf nicht übertragbare Erkrankungen wie den Diabetes mellitus. Die Studienlage erweist sich teilweise …

Schlafqualität und Schlafverhalten von Studierenden während der COVID-19-Pandemie

Open Access COVID-19 Originalie

Schlafmangel, Ein- und Durchschlafstörungen, Erholungsunfähigkeit und psychische Beeinträchtigungen treten häufig gemeinsam auf. Die täglichen Regenerationsprozesse sind für die Leistung im Studium von essenzieller Bedeutung. Die Online-Lehre …

Entwicklung und Fortschritte des Nationalen Obduktionsnetzwerks (NATON)

Open Access Autopsie Übersichtsartikel

Seit jeher gelten Obduktionen als ein wichtiges Instrument zum Verständnis von Krankheiten. Nicht zuletzt die COVID-19-Pandemie hat ihren hohen Wert und ihr großes Potenzial deutlich gemacht. Seit April 2020 haben sich hierzu erstmals Pathologie …

Sonderformate

Mit höherer Diagnoserate die HIV-Epidemie beenden

HIV Sonderbericht

Wirksame, verträgliche Medikamente alleine reichen nicht aus, um die Epidemie des humanen Immundefizienz-Virus (HIV) in Deutschland zu beenden. Auch die HIV-Diagnoserate muss erhöht werden. Denn bisher wissen hierzulande nur ca. 90 Prozent der Betroffenen, dass sie mit HIV infiziert sind. Deshalb gilt es Lösungen zu finden, die allen Menschen mit HIV in Deutschland einen frühestmöglichen Zugang zu einer Behandlung ermöglichen.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Gilead Sciences GmbH

Buchkapitel zum Thema

Covid-19 (Infektion mit SARS-CoV-2)

Ein 43-jähriger bisher gesunder Mann (Raucher) entwickelt wenige Tage nach dem Besuch einer großen Familienfeier Fieber bis 38,3°C und einen trockenen Husten. Er fühlt sich schlapp und ist kurzatmig. Geruchs- und Geschmackssinn sind …

Beatmung bei respiratorischen Viruserkrankungen

Viruspandemien wie SARS-CoV-2 bzw. Covid-19 und die saisonalen respiratorischen Viruserkrankungen wie die Influenza belasten weltweit die Gesundheitssysteme. Respiratorische Viruserkrankungen können zu viralen Pneumonien und zum virusassoziierten …

Arzneimittelnutzung unter Pandemiebedingungen

Open Access COVID-19

Die ersten Nachrichten über eine bisher unbekannte respiratorische Infektion erreichten rund um Weihnachten 2019 die Welt. Zu diesem Zeitpunkt war der verursachende Erreger noch unklar. Mit Blick nach Wuhan in China ahnte kaum jemand, dass dies …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.