Skip to main content
855 Suchergebnisse für:

Wechselwirkungen der Krebstherapie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 10.04.2024 | Online First

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  2. 04.04.2024 | Mammakarzinom | Online First

    Leben mit metastasiertem Brustkrebs: So gut und so lang wie möglich

    Die Perspektive der Patientin

    Das Ziel der onkologischen Behandlung beim metastasierten Mammakarzinom ist i. d. R. nicht mehr die Heilung. Vielmehr steht die Lebensqualität in Mittelpunkt. Das erfordert gemeinsame Anstrengungen auf medizinischem, wissenschaftlichem und sozialem Gebiet. Diese Übersicht zeigt die wichtigen Fragestellungen aus Sicht der Patientin.

  3. 19.03.2024 | News

    64. Jahrestagung der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft

  4. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Antipsychotika

    Antipsychotika (früherer Begriff Neuroleptika) sind Neuro‑/Psychopharmaka, die vorrangig zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis eingesetzt werden sowie bei psychotischen Symptomen im Rahmen anderer …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Claudia Mehler-Wex, Prof. Dr. med. Timo D. Vloet, Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach
    Erschienen in:
    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (2023)
  5. Open Access 05.04.2024 | Atopische Dermatitis | Online First

    Therapie-Update zur atopischen Dermatitis

    Atopische Dermatitis (AD) ist eine häufige, chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die durch eine komplexe Pathogenese, klinische Heterogenität und einen schubhaften Verlauf gekennzeichnet ist. Vor allem die Behandlung von mittelschweren bis …

  6. 05.03.2024 | Naturheilverfahren und Alternativmedizin | CME-Artikel

    CME: Evidenzbasierte Komplementärmedizin in der Urologie

    Ergänzungen zu konventionellen Behandlungen in der Urologie

    Ein positiver Nebeneffekt der Komplementärmedizin ist das partizipative Element, das Patienten ermöglicht, ihren Krankheitsverlauf aktiv mitzugestalten und Selbstwirksamkeit zu erfahren. Herausfordernd ist jedoch, das oft geringe Evidenzlevel für viele komplementärmedizinische Methoden. Auch Wechselwirkungen mit konventionellen Arzneimitteln und Therapien sind zu beachten – eine seriöse Beratung ist darum umso wichtiger.

  7. 06.03.2024 | Pharmakologie und Toxikologie | ContinuingEducation

    Grüner Tee – Daten und Studien zur chinesischen und westlichen Wirkung

    Grüner Tee (Camellia sinensis) ist eine Art unfermentierter Tee, der die natürliche Substanz frischer Blätter weitgehend beibehält. Nach Wasser ist er das zweitbeliebteste Getränk weltweit. In diesem Artikel werden seine historische und …

  8. 29.12.2023 | Glioblastom | ReviewPaper

    Glioblastome nutzen neuronale Eigenschaften: Schlüssel zu neuen Therapien?

    Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Glioblastome neuronale Eigenschaften ausbilden und dadurch das Tumorwachstum fördern und Standardtherapien widerstehen. Dies eröffnet Möglichkeiten für neue therapeutische Strategien und begründet das neue Forschungsfeld „Cancer Neuroscience“.

  9. 01.02.2024 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | ReviewPaper

    Pharmazeutische Betreuung in der Onkologie

    Wie Arzneimitteltherapiesicherheit in der Praxis umsetzbar ist

    Von der Arzneimittelanamnese bis zum Nebenwirkungsmanagement – welche Rolle Pharmazeutinnen und Pharmazeuten bei der Beratung von Krebserkrankten in der Praxis einnehmen können, zeigt die Kasuistik einer Patientin mit einem Kolonkarzinom. Neben Oxaliplatin und Capecitabin nimmt die Frau noch weitere Medikamente ein.

  10. 23.02.2024 | COVID-19 | ReviewPaper
    Aktualisierte Aspekte für die ambulante Behandlung

    Neue S3-Leitlinie zur COVID-19-Therapie

    In der kürzlich aktualisierten Living Guideline zur Therapie von Patientinnen und Patienten mit COVID-19 gibt es einige relevante Neuerungen hinsichtlich der Empfehlungen zur medikamentösen Therapie und zur Antikoagulation. Der folgende Beitrag fasst die aktualisierten Aspekte für die ambulante Behandlung kurz zusammen.

  11. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Schmerztherapie in der Palliativmedizin

    Schmerzen sind ein sehr komplexes Geschehen: Neben den biologischen Ursachen bestehen psychische, soziale und spirituelle Einflüsse auf Schmerzempfindung und Schmerzverarbeitung (total-pain-Konzept). Bei entsprechend differenzierter Wahrnehmung …

    verfasst von:
    Otto Gehmacher, Rudolf Likar, Reinhard Sittl, Stefan Neuwersch-Sommeregger, Gebhard Mathis,
    Erschienen in:
    Palliativmedizin (2023)
  12. 08.02.2024 | Abstract

    Abstracts zum 14. AuF-Symposium Abstracts

  13. 25.01.2024 | Prostatakarzinom | ReviewPaper

    Systemtherapie des Prostatakarzinoms im hohen Alter

    Knapp 50 % der Männer mit Prostatakarzinom hat bei Diagnosestellung das 75. Lebensjahr überschritten. Komorbiditäten, körperliche Gebrechlichkeit oder eine geringere Toleranz gegenüber Nebenwirkungen erfordern häufig eine angepasste Systemtherapie. Die aktuelle Datenlage, hilfreiche Screening-Werkzeugen sowie Therapieempfehlungen werden in diesem Beitrag beschrieben.

  14. 11.01.2024 | Tumorschmerz | ContinuingEducation

    Tumorassoziierter Schmerz

    Tumorassoziierter Schmerz hat eine hohe Prävalenz und stellt weiterhin ein Problemfeld der Schmerzmedizin dar. Häufig liegen neben Schmerzen, die durch die Tumorerkrankung selbst verursacht werden, therapiebedingte Ätiologien vor. Auch bei …

  15. 07.02.2024 | Neuropathischer Schmerz | Sonderbericht | Online-Artikel
    Capsaicin 179 mg kutanes Pflaster bei peripheren neuropathischen Schmerzen

    Potenzial der topischen Therapie ausschöpfen

    Die topische Therapie mit dem Capsaicin 179 mg kutanen Pflaster (CAP-P) ist bei lokalisierten neuropathischen Schmerzen eine schon in der Erstlinie empfohlene Option. Die Wirkung ist vergleichbar mit etablierten oralen Medikamenten bei gleichzeitig guter Verträglichkeit.

    Grünenthal GmbH
  16. Grundlagen, gegenwärtiger Stellenwert und ethische Bewertung der integrativen Onkologie

    Informierte Patientinnen und Patienten und deren Angehörige verspüren oft den Wunsch, selbst an ihrer Tumortherapie mitzuwirken. Diesem Wunsch trägt das Konzept der integrativen Onkologie Rechnung, indem sowohl konventionelle als auch nichtkonventionelle Therapien gemeinsam gedacht werden. Ein Ansatz, der Konflikten vorbeugen, die Patientenautonomie und das Vertrauen in die Medizin stärken kann.

  17. 24.10.2023 | Prostatakarzinom | ReviewPaper

    Androgendeprivationstherapie und kardiovaskuläre Morbidität beim Prostatakarzinom: ein narratives Review

    Das Prostatakarzinom ist die häufigste Tumorerkrankung bei Männern. Es sind insbesondere Männer im fortgeschrittenen Alter mit einer erhöhten Prävalenz für das metabolische Syndrom und kardiovaskuläre Erkrankungen betroffen. Die …

  18. 22.01.2024 | Onkologische Therapie | CME-Kurs | Kurs

    Integrative Onkologie – wie Integrative Medizin in der gynäkologischen Onkologie praktischen Einsatz findet

    Angelehnt an die S3-Leitlinien Komplementärmedizin bei onkologischen PatientInnen und Supportive Therapie

    Die Integrative Onkologie strebt eine ganzheitliche individuelle Betreuung der Patienten an und vereint konventionelle Verfahren mit Komplementärmedizin. Dieser CME-Kurs informiert über Ziele der Integrativen Medizin, komplementärmedizinische Beratung und integrativmedizinische Maßnahmen mit deren Sicherheits- und Nutzenbeurteilung.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    23.01.2025
    Zeitschrift:
    Die Gynäkologie | 1/2024
  19. 05.01.2024 | Fertilität und Kinderwunsch | Nachrichten | Online-Artikel
    Registerstudie mit Krebspatientinnen

    GnRH-Agonisten während Chemotherapie ohne Einfluss auf Fertilität

    Ob die begleitende Applikation von GnRH-Agonisten bei krebskranken Frauen die gonadotoxische Wirkung einer Chemotherapie abschwächen kann, ist umstritten. In einer Registerstudie aus Schweden fanden sich keine Hinweise dafür.

  20. 25.10.2023 | Onkologische Therapie | ContinuingEducation

    Integrative Onkologie – wie Integrative Medizin in der gynäkologischen Onkologie praktischen Einsatz findet

    Angelehnt an die S3-Leitlinien Komplementärmedizin bei onkologischen PatientInnen und Supportive Therapie

    Die Integrative Onkologie strebt eine ganzheitliche individuelle Betreuung der PatientInnen an und vereint konventionelle Verfahren mit denen der Komplementärmedizin. Hierdurch werden die Therapiecompliance gefördert, therapieassoziierte …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Infektionen als Tumorursache: Bakterien und Darmkrebs

Kompendium Internistische Onkologie
Das mikrobielle Ökosystem (auch Mikrobiota genannt) im Darm des Menschen spielt eine wichtige Rolle in der Regulation physiologischer Prozesse. Verschiebungen in der Zusammensetzung und Funktion der Mikrobiota (Dysbiose) stehen in Zusammenhang mit der Pathogenese von Darmkrebs. Metagenomweite Assoziationsstudien beim Menschen identifizierten mikrobielle Risikoprofile, und Studien in Mausmodellen konnten Mechanismen mikrobieller Interaktion mit Wirtszellen identifizieren. Die kausale Rolle einer dysbiotischen Mikrobiota bzw. einzelner Pathobionten bei der Tumorentstehung konnte in gnotobiotischen Mausmodellen nachgewiesen werden. Erkenntnisse solcher Studien bilden die Grundlage für klinische Prognosetests und hypothesengetriebene Interventionen. Das Wissen über die Wechselwirkungen zwischen Wirt und Mikrobe sollen zu einer präzisen und personalisierten Therapie beitragen.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.