Skip to main content

Zöliakie

Zöliakie Übersichtsartikel

Was ist gesichert in der Therapie der Zöliakie?

Eine glutenfreie Diät ist die bislang einzig anerkannte Therapie der Zöliakie. Diese bietet in ihrer Durchführung allerdings einige Fallstricke. Auf diese und aktuelle Entwicklungen, die das Potenzial haben, sowohl die Diagnostik als auch die Therapie der Zöliakie deutlich zu verändern, wird im nachfolgenden Beitrag eingegangen.

CME: Diabetes mellitus, Zöliakie und weizenassoziierte Erkrankungen

Autoimmunerkrankungen wie Zöliakie sind bei bestehendem Typ-1-Diabetes 4- bis 9-fach häufiger als in der Allgemeinbevölkerung. Der Beitrag gibt in Anlehnung an die aktualisierte S2k-Leitlinie Zöliakie der DGVS einen Überblick über Epidemiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie der Zöliakie mit Schwerpunkt auf Besonderheiten bei Diabetes mellitus.

CME: Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Zöliakie Übersichtsartikel

In der Übersicht werden die wichtigsten Nahrungsmittel(NM)-Intoleranzen und -Allergien vorgestellt, die häufig mit einer gastrointestinalen Symptomatik einhergehen – von den Unterschieden zwischen nicht immunologisch und immunologisch vermittelten NM-Unverträglichkeiten zu Symptomen, Diagnostik und Therapie.

Chronische Bauchschmerzen und ein "Stapel an Vorbefunden"

Diarrhoe Übersichtsartikel

Mit einem ganzen Stapel an Vorbefunden kommt ein 12-Jähriger wegen chronischer Bauchschmerzen zu Ihnen in die Sprechstunde. Wegweisende pathologische Veränderungen entdecken Sie darin keine. Nun fragt die Mutter nach einer Endoskopie. Wie gehen Sie vor? Der CME-Beitrag bietet einen diagnostischen und therapeutischen Leitfaden: Das Wichtigste zu chronischen Bauchschmerzen bei Schulkindern.

Neue Leitlinie: Diagnose und Therapie der Zöliakie im Kindesalter

Zöliakie Übersichtsartikel

Nach diesem CME-Kurs wissen Sie, bei welchen Symptomen und Risikogruppen im Kindesalter an eine Zöliakie zu denken ist und welche Folgen eine nichtdiagnostizierte oder -therapierte Zöliakie nach sich ziehen kann.

CME: Eisenmangelanämie bei gastrointestinalen Erkrankungen erkennen und behandeln

Die Entstehung des Eisenmangels und der Eisenmangelanämie bei gastrointestinalen Erkrankungen ist multifaktoriell. Zugrunde liegen oft kombinierte Faktoren wie eine Malabsorption des Eisens über die geschädigte Mukosa des Duodenums und eine erhöhte Entzündungsaktivität.

Zöliakie im Kindesalter – Update 2020

Zöliakie Übersichtsartikel

Mit einer Prävalenz von ca. 1 % ist die Zöliakie in Deutschland relativ häufig; bei Risikogruppen erreicht sie bis zu 15 %. Im Januar 2020 veröffentlichte die Europäische Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung neue Zöliakieleitlinien. Ein Update zu Diagnostik und Therapie.

Kleinkind will nur noch Muttermilch, erbricht täglich und spricht kaum noch

Zöliakie Kasuistik

Ein Zweijähriger, der seit zwei Monaten fast nur Muttermilch zu sich nimmt und täglich erbricht, wird in der Notfallambulanz vorgestellt. Laut der Eltern hat der Junge sein Verhalten auffällig verändert – er schreit schrill, spricht kaum noch, kann nicht mehr laufen oder krabbeln. Bis vor wenigen Monaten noch habe er, so wie sein Zwillingsbruder, problemlos Familienkost zu sich genommen.

Schweres Krankheitsgefühl und Leberabszesse - Ihre Diagnose?

Zöliakie Kasuistik

Eine 33-jährige bisher gesunde Patientin stellte sich mit hohem Fieber (39,9 °C), Schüttelfrost und starken, teils atemabhängigen Schmerzen unter dem rechten Rippenbogen sowie epigastrisch vor. In den vergangenen 2 Wochen hatte sie etwa 2–3 kg an Körpergewicht verloren.

Ursache gesucht: Diarrhö mit Fieber, Anorexie, Abdominalkrämpfe und Anämie

Glossitis Redaktionstipp

Ein 72-Jähriger kam wegen eines erhöhten Serotoninspiegels stationär. Seit Jahren lebt er im Ausland, aktuell seit über zwei Jahren in Jakarta. Seit Frühjahr 2015 leide er immer wieder unter wässrigen Diarrhöen; 15 Kilogramm Gewichtsverlust seither. Stuhlproben und Endoskopie waren unauffällig.

Biopsieren vs. Nichtbiopsieren bei Zöliakie

Zöliakie Leitthema

Leitliniengemäß wird bei erwachsenen Patienten für die Diagnose einer Zöliakie die Durchführung einer histologischen Untersuchung empfohlen. Eine kürzlich publizierte Studie zeigte hierzu, dass im Fall einer positiven Serologie ein Ansatz ohne …

Was ist gesichert in der Therapie der Zöliakie?

Zöliakie Übersichtsartikel

Eine glutenfreie Diät ist die bislang einzig anerkannte Therapie der Zöliakie. Diese bietet in ihrer Durchführung allerdings einige Fallstricke. Auf diese und aktuelle Entwicklungen, die das Potenzial haben, sowohl die Diagnostik als auch die Therapie der Zöliakie deutlich zu verändern, wird im nachfolgenden Beitrag eingegangen.

Was Sie über die Weizensensitivität wissen sollten

Open Access Dermatitis herpetiformis Leitthema

Unter dem Sammelbegriff Weizensensitivität werden unterschiedliche Überempfindlichkeitsreaktion nach Weizenverzehr zusammengefasst. Die Diagnostik ist oft komplex und bedarf disziplinübergreifender Zusammenarbeit. In dieser Übersicht werden alle Formen der Weizensensitivität und deren Therapie vorgestellt.

Chronische Bauchschmerzen in der Pädiatrie

Bauchschmerzen Übersichtsartikel

Chronisch-rezidivierende Bauchschmerzen im Schulkindalter haben in den meisten Fällen keine erfassbare organische Ursache - dann liegen funktionelle Störungen vor. Dennoch muss das altersspezifisch breite Spektrum organischer Erkrankungen …

Wie Sie die Nicht-Zöliakie-Weizen-Sensitivität erkennen und managen

Die Nicht-Zöliakie-Weizen-Sensitivität (NZWS) ist eine Erkrankung mit intestinalen und extraintestinalen Symptomen, die nach dem Verzehr von glutenhaltigen Nahrungsmitteln auftritt, aber keine Zöliakie oder Weizenallergie vorliegt. Dieser Übersichtsartikel gibt einen aktuellen Überblick über NZWS unter besonderer Berücksichtigung von Diagnosestellung und Therapieempfehlungen.

Was Störherde bewirken können

Zöliakie Verbandsmitteilung

Seit Jahren leidet eine junge Frau unter vielfältigen Beschwerden, von denen sie vor allem die wöchentlich auftretenden Migräneattacken stark beeinträchtigen. Nach einer Reihe nicht zufriedenstellender Therapiemaßnahmen gerät der …

Was tun bei nicht IgE-vermittelten Nahrungsmittelunverträglichkeiten?

Zöliakie Übersichtsartikel

Nachdem es in der letzten Ausgabe um die Ernährungstherapie bei IgE-vermittelten Nahrungsmittelallergien ging, widmen Christiane Schäfer und Imke Reese sich diesmal der Behandlung nicht IgE-vermittelter Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Auch hier …

Chronische Diarrhoe

Ultraschall Leitthema

Die Sonographie sollte bei jedem Patienten mit chronischer Diarrhoe eingesetzt werden. Verschiedene Befundcluster wie Enteritistyp, Kolitistyp, Ileozökaltyp oder aber auch ein Normalbefund lassen eine rasche Orientierung bzw. Eingrenzung bezüglich …

Zusammenhang von oralem Lichen planus und Zöliakie?

Zur Zeit gratis Zöliakie Kommentierte Studie

Immunologische Prozesse. Autoimmune Erkrankungen treten nicht selten gemeinsam auf. So könnten auch der Lichen planus, eine rötlich-weißliche inhomogene Effloreszenz der Mundschleimhaut, und die Zöliakie, eine durch Weizengluten ausgelöste gastrointestinale Erkrankung, einander beeinflussen. Die Studienlage ist noch dürftig, aber erste Ergebnisse weisen auf einen möglichen Zusammenhang hin.

Wenn der Darm kein Eisen aufnimmt

Eisenmangelanämie Medizin aktuell

Eine Malabsorption ist eine Funktionsstörung des Gastrointestinaltrakts, die zu einer Verminderung der Verdauung, der Absorption und des Transports essenzieller Nähr- und Mineralstoffe wie Eisen, Wasser und Elektrolyten führt. Ein sich …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.