Skip to main content
154 Suchergebnisse für:

Zehendeformitäten 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 30.10.2023 | Facharzt-Training Orthopädie und Unfallchirurgie | Trainingskurs | Kurs

    64/w – Schmerzhafte Vorfußdeformität – Fall 33

    Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung – Fall 33

    Eine 64-jährige Patientin stellt sich mit seit Monaten bestehenden Vorfußbeschwerden rechts vor. Insbesondere störe eine zunehmend schmerzhafte Druckstelle über dem Zehenballen wie auch ein Schuhkonflikt. Die zweite Zehe habe in den letzten Monaten den Kontakt zum Boden verloren und stehe nach oben. Es besteht eine positive Familienanamnese bezüglich der Deformität. Welche weiterführenden Untersuchungen veranlassen Sie?

  2. 03.01.2024 | Diabetisches Fußsyndrom | ReviewPaper

    Diabetisches Fußsyndrom

    Bedeutendste Manifestationen diabetischer Fußprobleme sind Ulzerationen, deformierende Veränderungen des Fußskeletts (sog. Charcot-Fuß) und Amputationen. Die jährliche Neuerkrankungsrate für ein akutes diabetisches Fußsyndrom (DFS) liegt bei ca. 2 %. Die Wahrscheinlichkeit eines DFS für die gesamte Lebensdauer eines Menschen mit Diabetes beträgt 19–34 %.

  3. 12.01.2024 | Diabetisches Fußsyndrom | ReviewPaper

    Gefäßchirurgische Behandlung multimorbider Patienten mit diabetischem Fußsyndrom (DFS)

    Das diabetische Fußsyndrom (DFS) ist die häufigste Ursache einer Majoramputation in Deutschland. Die meisten Fußläsionen werden durch repetitive Druckbelastung bei diabetischer Polyneuropathie ausgelöst. Die PAVK (periphere arterielle …

  4. 12.01.2024 | Diabetisches Fußsyndrom | BriefCommunication

    Erstdiagnose Diabetes mellitus nach Verletzung durch Seeigelstachel

    Das „diabetic holiday foot syndrome“ beschreibt üblicherweise während des Urlaubs entstandene Fußverletzungen bei Menschen, deren Diabetes mellitus seit langem bekannt war. In diesem Fall aber geht es um einen Patienten, der von seinem Diabetes mellitus nichts wusste. Er trat während eines Badeurlaubs in Sansibar in einen Seeigel. Sein Vorfuß musste amputiert werden.

  5. 06.04.2023 | Diabetisches Fußsyndrom | ReviewPaper

    DDG Praxisempfehlungen: Diabetisches Fußsyndrom

    Unter diabetischem Fußsyndrom versteht man alle pathologischen Veränderungen am Fuß eines Menschen mit Diabetes mellitus. Dazu zählen auch „präulzeröse“ Läsionen, wie z. B. abnorme Hornhautschwielen. In Deutschland liegt zudem bei mehr als 50 % der Fälle eine relevante periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) vor, deren Symptomatik (Claudicatio, Ruheschmerzen) häufig durch die Polyneuropathie verdeckt ist.

  6. 08.01.2024 | Diabetisches Fußsyndrom | ReviewPaper

    Mobilitätsadjustierte operative Strategien beim Diabetischen Fußsyndrom (DFS). Oft ist weniger mehr

    Mobilität bei gleichzeitiger Ulkusentlastung rückt zunehmend in den Vordergrund der Behandlung von Menschen mit Diabetes und Fußwunden oder einem Charcot-Fuß. Die Aufrechterhaltung der Selbstständigkeit und damit die Reduktion des Risikos weiterer …

  7. 29.11.2023 | Femoropatellare Instabilität | ReviewPaper

    Klinische Untersuchung des Patellofemoralgelenks

    Die klinische Untersuchung des Patellofemoralgelenks (PFG) ist zusammen mit der Anamnese der Schlüssel zum Verständnis von Pathologien in diesem Kniegelenkabschnitt. Sie soll auch wegweisend für die Entscheidung über die notwendige weitere …

  8. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Fuß

    Verletzungen und Erkrankungen des Fußes sind wegen der hohen funktionellen Bedeutung von besonderer Relevanz. Pathologisch-anatomische Schwerpunkte bilden die proximalen Fußwurzelknochen mit ihren Gelenken, Vorfußquergewölbe und Großzehenregion.

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  9. 14.10.2020 | Hallux valgus | BriefCommunication

    64/w – Schmerzhafte Vorfußdeformität

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 33
  10. 07.06.2023 | Hallux valgus | Handlungsalgorithmus | Teaser
    Behandlungspfad

    Hallux valgus

    Der Ballenzeh (Hallux valgus) zählt zu den häufigsten Fußfehlstellungen. Eine gründliche Untersuchung mit Abtasten, Ultraschall oder einer Druckmessung (Pedografie) beim Gehen zeigt, ob beim Gehen der Druck im Großzehengrundgelenk falsch verteilt ist und Muskelsehnenzüge so weit aus ihrem natürlichen Gleichgewicht geraten sind, dass die Sesambeine nicht mehr richtig führen können.

  11. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Orthopädie bei peripheren Nervenerkrankungen

    Erkrankungen und Verletzungen peripherer Nerven führen zu Funktionsausfällen des Bewegungssystems. Bei Persistenz oder Progredienz können muskuloskelettale Veränderungen beobachtet werden, die zu einer Reduktion der Lebensqualität führen und einer …

    verfasst von:
    Michael Wachowsky
    Erschienen in:
    Neuroorthopädie - Disability Management (2021)
  12. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Neuroorthopädische Operationen am Fuß

    Operationen zur Korrektur von drohenden oder von voll ausgebildeten Fußdeformitäten haben einen hohen Stellenwert im orthopädischen Behandlungskonzept. Die wichtige Bedeutung des Fußes im Rahmen der Steh- und Gehfunktionen und vor allem das bei …

    verfasst von:
    Leonhard Döderlein
    Erschienen in:
    Neuroorthopädie - Disability Management (2021)
  13. 16.03.2023 | Arteriosklerose | ReviewPaper

    Diabetisches Fußsyndrom (DFS) und periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK): Überschneidungen und Unterschiede

    Die isolierte periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) und das diabetische Fußsyndrom (DFS) unterscheiden sich pathophysiologisch stark. Die klinischen Symptome der PAVK ohne Diabetes mellitus (DM) korrelieren mit dem Schweregrad der …

  14. 05.04.2023 | Orthesen | ReviewPaper
    Beschwerden und Einschränkungen im Alltag bedeutsamer als ästhetische Aspekte

    Hallux valgus: Wann konservativ, wann operativ behandeln?

    Eine 35-jährige Patientin bemerkt ein zunehmendes "Überbein" an der rechten Großzehe und immer öfter ziehende Beschwerden am rechten Vorfuß. Wann liegt ein Hallux valgus vor? Welche Bildgebung ist sinnvoll? Operieren oder nicht? Am Fallbeispiel erklärt der Beitrag das Vorgehen.

  15. 05.04.2023 | Hallux valgus | EditorialNotes
    Editorial zum Schwerpunkt von Prof. Dr. Markus Bleckwenn

    Häufige Fußfehlstellungen in der Hausarztpraxis

  16. 26.11.2020 | Achillessehnentendinopathie | ReviewPaper
    Beratungsanlass

    "Fußschmerzen": Was steckt dahinter?

    Zweimal „Fersenschmerzen“ in der Praxis, aber der diagnostische Abklärungsbedarf unterscheidet sich: Die leicht adipöse 50-Jährige mit plantar-medialen Fersenschmerzen und der 20-jährige Hobby-Fußballspieler mit persistierenden Schmerzen ohne traumasuspekte Anamnese. Wie gehen Sie vor? Diese Übersicht stellt die häufigsten Krankheitsbilder bei "Fußschmerzen" anhand ihrer typischen Klinik vor.

  17. Nur bei Symptomen behandeln

    Spreizfuß: Typisch sind Schwielen am Fußballen

    Eine 30-jährige Patientin leidet seit Jahren unter einer rezidivierenden Schwielenbildung unterhalb des linken Vorfußes. Bei der körperlichen Untersuchung fallen eine Abflachung der Querwölbung und eine Hyperkeratose auf: Typisch für einen Spreizfuß. Der Beitrag zeigt die Diagnosestellung und therapeutische Optionen.

  18. 28.10.2019 | Orthopädische Rheumatologie | OriginalPaper

    Fußdeformität des Rheumatikers

    Fußdeformitäten und Probleme mit der Schuhversorgung treten bei „Rheumatikern“ im zeitlichen Verlauf fast regelhaft auf. Dabei unterliegen die destruktiven Prozesse meist recht typischen Charakteristika. Als Vollbild resultiert zuletzt im Rück- …

  19. 22.12.2022 | Hallux valgus | ContinuingEducation

    Minimal-invasive Vorfußchirurgie: Konzept und Techniken

    Die minimal-invasive Chirurgie („minimally-invasive surgery“ [MIS]) stellt mittlerweile ein etabliertes Verfahren in der Korrektur sämtlicher Deformitäten des Vorfußes dar. Am ersten Strahl zeigt die minimal-invasive Chevron-/Akin-Osteotomie …

  20. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Die chronische Wunde

    Als chronisch wird eine Wunde bezeichnet, die 8 Wochen nach Entstehung nicht abgeheilt ist. Im Mittelpunkt der Wunddiagnostik stehen eine sorgfältige Anamneseerhebung, die Wundinspektion und -klassifikation sowie die klinische Untersuchung, eine …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Malte Ludwig
    Erschienen in:
    Facharztwissen Angiologie (2020)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

DD kindlicher Fußschmerz

Orthopädie und Unfallchirurgie
Der nicht-traumatische Fußschmerz beim Kind kann ätiologisch durch eine Vielzahl von Differenzialdiagnosen begründet werden. Hierzu zählen unter anderem neben angeborenen und erworbenen Fehlstellungen entzündliche Veränderungen, aseptische Knochennekrosen, akzessorische Knochen oder Tumore.
Viele Krankheitsbilder werden dabei typischerweise in unterschiedlichen Lebensaltern symptomatisch. Neben einem Verständnis für die zugrunde liegende Pathogenese ist eine ausführliche Eigen-/Fremdanamnese, eine eingehende klinische Untersuchung sowie der Einsatz geeigneter bildgebender Verfahren essenziell in der Diagnosestellung. Während eine konservative Therapie bei vielen Erkrankungsbildern zu guten Ergebnissen führt, sind die Indikationsgrenzen zur operativen Therapie häufig von Fall zu Fall und im Konsensus mit den jungen Patienten-/innen und ihren Eltern zu diskutieren. Die septische Arthritis stellt einen kinderorthopädischen Notfall dar, der einer sofortigen chirurgischen Therapie zugeführt werden muss. Im Nachfolgenden werden häufige Ursachen des nicht-traumatischen, kindlichen Fußschmerzes sowie deren aktuelle Behandlungskonzepte vorgestellt.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.