Skip to main content
476 Suchergebnisse für:

Zystitis /Urethritis 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 05.04.2024 | Harnwegsinfektionen | Online First

    36/w mit ziehenden Schmerzen im Unterbauch und Dysurie

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 29
  2. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Bakterielle und virale Infektionserkrankungen und Mykosen

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Winfried V. Kern
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  3. 15.01.2024 | Spondylitis ankylosans | EditorialNotes

    Trias statt Bias!

  4. 17.10.2023 | Urethritis | ReviewPaper

    Urethritis – Erregerspektrum, Diagnostik und Therapie

    Die Urethritis ist eine Entzündung der Harnröhrenschleimhaut. Ein breites Spektrum von Bakterien, Pilzen, Protozoen und Viren können eine Urethritis verursachen. Eine fundierte Diagnostik ist wichtig, da sich neben einem schweren Krankheitsverlauf auch Sterilität und Resistenzen entwickeln können.

  5. 17.10.2023 | News

    Interview

  6. 05.05.2023 | Gynäkologische Urologie | ReviewPaper

    Handlungstipps zum chronischen Unterbauchschmerz der Frau

    Der chronische Unterbauchschmerz der Frau ist vermutlich unterdiagnostiziert. Das liegt allein schon an der nicht einheitlichen Definition. Außerdem besteht oft eine Kombination von körperlichen und psychischen Faktoren, und die Liste der möglichen Differenzialdiagnosen ist lang. Empfehlungen für ein besseres Management des „chronic pelvic pain syndrome“.

  7. 01.09.2023 | Varikosis | Report
    Fallbeispiele

    Leistenschmerz: So gehen Sie auf Spurensuche

    Die Liste der Differenzialdiagnosen beim Leistenschmerz ist lang: sie reicht von der Hernie über die Varikozele bis hin zum Hodentumor. Wie können Sie entscheiden, zu welchem Spezialisten Sie überweisen? Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zeigen häufige Fälle und Kolibris im Zusammenhang mit Leistenschmerzen.

  8. 26.05.2023 | HIV | ReviewPaper
    Arbeitsteilung mit dem Spezialisten

    Menschen mit HIV in der Hausarztpraxis

    Viele HIV-Patientinnen und -Patienten in Deutschland werden in einer Hausarztpraxis betreut. In einigen Situationen, zum Beispiel der Verschlechterung des Allgemeinzustands, ist aber auch eine Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen erforderlich. Welchen Teil der Versorgung können Sie leisten und was sollte die Schwerpunktpraxis übernehmen?

  9. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Harnausscheidungsstörungen

    Harnausscheidungsstörungen in der pädiatrischen Palliativmedizin sind selten und in der Literatur so gut wie nicht beschrieben. Sie kommen am ehesten bei onkologisch erkrankten Kindern vor oder bei organisch bedingten Störungen, die sowohl die …

    verfasst von:
    Eberhard Kuwertz-Bröking
    Erschienen in:
    Pädiatrische Palliativversorgung – Schmerzbehandlung und Symptomkontrolle (2022)
  10. 2023 | Multiresistente Erreger | OriginalPaper | Buchkapitel

    Wichtige Substanzen

    Die Substanzübersichten beinhalten grundsätzliche Informationen zu Wirkmechanismus, Resistenzmechanismen, Interaktionen und pharmakologischen Eigenschaften sowie zu den Zulassungsindikationen. Hierzu wurden nach dem Zufallsprinzip und der …

    verfasst von:
    Sebastian Schulz-Stübner, Markus Dettenkofer, Frauke Mattner, Alik Dawson, Rolf Mahlberg
    Erschienen in:
    Multiresistente Erreger (2023)
  11. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Infektiologie

    Die akute EpididymitisEpididymitis ist meistens auf eine infektiologische Genese zurückzuführen. N. Gonorrhoeae und C. Trachomatis stellen die häufigsten Erreger der Nebenhodenentzündung bei sexuell aktiven Männern unter 35 Jahren dar. In einer …

    verfasst von:
    Hubert Grießner, Lukas Lusuardi
    Erschienen in:
    Medikamente in der Urologie (2021)
  12. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Bakterielle Harnwegsinfektionen (Zystitis, Pyelonephritis)

    Harnwegsinfektionen zählen zu den häufigsten bakteriellen Infektionen und werden in vielen Disziplinen therapiert. (Fachinforamtion Ceftriaxon) Bei inadäquater Therapie sind schwere Verläufe möglich. Es ist deswegen von herausragender Wichtigkeit …

    verfasst von:
    B. Ternes, T. Weber, F. M. E. Wagenlehner
    Erschienen in:
    Medikamente in der Urologie (2021)
  13. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Neurologische Symptome

    Die Behandlung und Begleitung von Kindern mit komplexen neurologischen Erkrankungen ist eine besondere Herausforderung in der pädiatrischen Palliativmedizin. Neuropädiatrische Erkrankungen werden im ersten Lebensjahr häufig durch Krampfanfälle …

    verfasst von:
    Markus Blankenburg, Michael C. Frühwald, Johannes Holzapfel, Larissa Dreier, Kathrin Stening, Boris Zernikow, Mandira Reuther, Carola Hasan, Andrea Beissenhirtz, Nina Angenendt, Michael Printz, Eva Bergsträsser, Michèle Widler, Oliver Fricke,
    Erschienen in:
    Pädiatrische Palliativversorgung – Schmerzbehandlung und Symptomkontrolle (2022)
  14. 20.06.2023 | IgG4-assoziierte Erkrankungen | ContinuingEducation

    CME: Diagnostik und Therapie von IgG4-assoziierten Nierenerkrankungen

    Die IgG4-assoziierte Erkrankung (IgG4-RD) ist durch eine chronische Aktivierung des Immunsystems mit konsekutiver Gewebefibrose gekennzeichnet und kann verschiedene Organsysteme betreffen. Der CME-Kurs gibt einen Überblick zu den verschiedenen Formen der IgG4-RKD mit Nierenbeteiligung.

  15. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Der Einfluss urologischer Erkrankungen auf die Sexualität

    Viele urologische Erkrankungen und deren Folgeerscheinungen haben massive Auswirkungen auf die Paarsexualität. Deshalb ist die kleinschrittige Exploration aktueller Symptomatik, Leidensdruck, Diagnostik und Therapie dieser Erkrankungsbilder auch …

    verfasst von:
    Viola Kürbitz
    Erschienen in:
    Sexualmedizin für die Praxis (2021)
  16. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Konjunktivitis (engl. conjunctivitis)

    ICD-10-Code …

    verfasst von:
    Henrike Westekemper, Alexander A. Bialasiewicz,
    Erschienen in:
    Entzündliche Augenerkrankungen (2021)
  17. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Antibiotika und Antiinfektiva

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Winfried V. Kern
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2021 (2021)
  18. 19.05.2023 | Urethritis | News
    Verbreitetes Leiden

    Harnwegsinfekte: Blick in die Zukunft der Therapie

    Infektionen der ableitenden Harnwege gehören zu den häufigsten Infekten überhaupt, und resistente Erreger sind immer öfter die Auslöser. Was das für die Behandlung bedeutet, haben italienische Forscher untersucht. Uropathogenes …

  19. 2022 | Antimikrobielle und antivirale Chemotherapie | OriginalPaper | Buchkapitel

    Bakterielle und virale Infektionserkrankungen und Mykosen

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Winfried V. Kern
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2022 (2022)
  20. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Harnweginfektionen

    Die meisten jungen Frauen kennen sie von sich selbst oder zumindest von einer guten Freundin: die akute Blasenentzündung (Zystitis). Zu dieser Harnweginfektion (HWI) im engeren Sinne wird auch noch die akute Nierenbecken-/Nierenentzündung …

    verfasst von:
    Gero von Gersdorff
    Erschienen in:
    Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie (2020)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Blasen- und Harnröhreninfektionen

Die Urologie
Zystitis und Urethritis stellen die häufigsten urologischen Entzündungen dar. Charakteristische Symptome wie Algurie, Pollakisurie und urethraler Fluor führen zu der Verdachtsdiagnose. Neben gängigen Erregern wie gramnegativen Enterobacteriaceae bei Zystitis oder Erregern von Geschlechtskrankheiten bei der Urethritis muss, insbesondere bei therapierefraktären oder häufig rezidivierenden Verläufen auch an komplizierende Kausalfaktoren oder seltenere Entitäten gedacht werden. Eine asymptomatische Bakteriurie muss nur bei Schwangeren oder vor Operationen saniert werden. Eine unkomplizierte Zystitis wird bei Frauen mit einer Kurzzeittherapie behandelt. Nach der Sanierung von Kausalfaktoren wie Fisteln zum Genitaltrakt oder einer subvesikalen Obstruktion kann sich die Entzündungsneigung verlieren. Bei häufigen Rezidiven einer unkomplizierten Zystitis können diese durch eine antibiotische oder nicht antibiotische (Impfungen, Östrogene, Mannose, Phytotherapeutika) Langzeitprophylaxe in ihrer Häufigkeit verringert werden.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.