Topika: Präparationen zur lokalen Anwendung auf der Haut, Gebrauch (S2k-Leitlinie) | springermedizin.de Skip to main content

Topika: Präparationen zur lokalen Anwendung auf der Haut, Gebrauch (S2k-Leitlinie)

24.07.2018 | Medizin aktuell

Es kommt nicht nur auf den Wirkstoff an

Wer Topika einsetzt, sollte sich bewusst sein, dass die galenische Grundlage einen zentralen Bestandteil des therapeutischen Konzepts darstellt. Wie in der neuen S2k-Leitlinie der DDG deutlich wird, beeinflusst sie die Wirkung des Präparats maßgeblich.

verfasst von:
Dr. Elke Oberhofer

24.07.2018 | Atopische Dermatitis | Medizin aktuell

„Mit solchen Angaben kann man als Dermatologe nicht arbeiten!“

Die Packungsbeilagen topischer Präparate enthalten in der Regel keine Informationen zur Verteilung der wässrigen und fettigen Phase, kritisiert Prof. Johannes Wohlrab, Koordinator der S2k-Leitlinie zum Gebrauch von Topika. Dabei wäre das auch aus therapeutischer Sicht entscheidend.

verfasst von:
Springer Medizin

AWMF: Zur Leitlinien-Detailansicht

Registernummer 013 - 092: "Gebrauch von Präparationen zur lokalen Anwendung auf der Haut". Klassifikation S2k. Stand: 01.11.2017, gültig bis 31.12.2021​​​​​

« zurück zur Übersicht der Leitlinien