Skip to main content
Erschienen in:

23.05.2021 | Clinical Report

Total Transcanal Endoscopic Approach for Selective Facial Nerve Decompression in Traumatic Facial Nerve Palsy

verfasst von: Linger Sim, Nik Adilah Nik Othman, K. C. Hoe, Mohd Sazafi Mohd Saad

Erschienen in: Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery | Sonderheft 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Facial nerve palsy is one of the complications of temporal bone fracture. Several approaches can be used for facial nerve decompression which include the middle cranial fossa approach, transmastoid approach and translabyrinthine approach. When the site of injury is identified at the tympanic segment and perigeniculate area, total transcanal endoscopic approach (TTEA) is an excellent surgical option. This approach is safe and less invasive avoiding external incision and mastoid drilling. Our patient showed recovery to House-Brackmann grade II facial function and reduction of the air–bone gap 6 months after the surgery.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Jenkins HA, Ator GA (2001) Traumatic facial paralysis. In: Brackmann DE, Shelton C, Arriaga MA (eds) Otologic surgery. 2nd edition. Philadelphia p 329, Chapter 30 Jenkins HA, Ator GA (2001) Traumatic facial paralysis. In: Brackmann DE, Shelton C, Arriaga MA (eds) Otologic surgery. 2nd edition. Philadelphia p 329, Chapter 30
Metadaten
Titel
Total Transcanal Endoscopic Approach for Selective Facial Nerve Decompression in Traumatic Facial Nerve Palsy
verfasst von
Linger Sim
Nik Adilah Nik Othman
K. C. Hoe
Mohd Sazafi Mohd Saad
Publikationsdatum
23.05.2021
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery / Ausgabe Sonderheft 3/2022
Print ISSN: 2231-3796
Elektronische ISSN: 0973-7707
DOI
https://doi.org/10.1007/s12070-021-02662-1

Neu im Fachgebiet HNO

Kopf-Hals-Tumoren: Die Immuntherapie ist kein Selbstläufer

Ergebnisse einer weiteren Studie legen nahe: Mit einer adjuvanten Immuncheckpointhemmung ist lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereichs nur schwer beizukommen. Einige Fachleute geben die Hoffnung jedoch nicht auf und diskutieren mögliche Gründe für die negativen Ergebnisse.

Nur selten ernste Komplikationen bei endoskopischer Sinuschirurgie

Etwa 3% der Menschen mit einer endoskopischen Nasennebenhöhlenoperation entwickeln ausgeprägtes Nasenbluten. Andere Komplikationen, wie Verletzungen des Nervus opticus oder eine Meningitis, treten nur äußerst selten auf, legt eine Registeranalyse nahe.

Sicheres Protokoll zur Entfernung von Fremdkörpern im Gehörgang

Ein erfahrener HNO-Arzt und Pädiater stellt ein Protokoll vor, mit dem Fremdkörper bei Kindern und Jugendlichen aus dem äußeren Gehörgang erfolgreich entfernt werden können. Im Mittelpunkt stehen dabei die sichere Fixierung des Kindes sowie der Einsatz eines Operationsmikroskops.

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.