Skip to main content
Erschienen in: HNO 8/2019

03.05.2019 | Septumdeviation | Originalien

Low-Dose-Spiral-CT-Dakryozystographie bei Tränenwegsstenosen – eine prospektive Studie

verfasst von: PD Dr. med. O. Reichel, F. Gora, M. Dittrich, V. Kugler

Erschienen in: HNO | Ausgabe 8/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Für die Abklärung von Tränenwegsstenosen stehen neben der ophthalmologischen Basisdiagnostik und der Tränenwegsendoskopie verschiedene bildgebende Verfahren zur Verfügung. Ein standardisiertes Vorgehen für die radiologische Diagnostik bei Tränenwegsstenosen existiert jedoch nicht. Anhand der Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung werden die Vorteile der CT-Dakryozystographie (CT-DCG) insbesondere vor eventueller endonasaler endoskopischer Dakryozystorhinostomie dargestellt.

Methodik

Bei 21 Patienten mit ein- oder beidseitiger Epiphora erfolgte interdisziplinär die Durchführung von 24 Low-Dose-Spiral-CT-DCG mit nichtionischem jodhaltigem Kontrastmittel inklusive Rekonstruktion aller Ebenen. Bei 8 Patienten lagen zusätzlich DSA-Dakryozystographien (digitale Subtraktionsangiographie-Dakryozystographien [DSA-DCG]) zum Vergleich vor.

Ergebnisse

Durch das eingesetzte bildgebende Verfahren war in allen Fällen entweder eine eindeutige Lokalisation der Tränenwegspathologie möglich (n = 19, Stenose präsakkal n = 3, intrasakkal n = 11, postsakkal n = 5), oder es konnte eine Tränenwegsstenose als Ursache der Epiphora ausgeschlossen werden (n = 5). Bezüglich der Darstellung der perilakrimalen und periorbitalen Knochenstrukturen war die CT-DCG der DSA-DCG deutlich überlegen.

Schlussfolgerung

Die Low-Dose-Spiral-CT-Dakryozystographie stellt ein ideales bildgebendes Verfahren mit geringer Strahlenbelastung zum Nachweis von Tränenwegsstenosen dar. Sie ermöglicht durch die Darstellung aller für eine endonasale Dakryozystorhinostomie relevanten anatomischen Landmarken eine optimale Op-Planung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bink A, Lüchtenberg M, Berkefeld J (2008) Die Bedeutung bildgebender Diagnostik und interventioneller Therapie bei Erkrankungen der ableitenden Tränenwege. Radiologe 48:1155–1160CrossRefPubMed Bink A, Lüchtenberg M, Berkefeld J (2008) Die Bedeutung bildgebender Diagnostik und interventioneller Therapie bei Erkrankungen der ableitenden Tränenwege. Radiologe 48:1155–1160CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bonnet F, Ducasse A, Marcus C, Hoeffel C (2009) CT dacryocystography: normal findings and pathology. J Radiol 90(11 Pt 1):1685–1693CrossRefPubMed Bonnet F, Ducasse A, Marcus C, Hoeffel C (2009) CT dacryocystography: normal findings and pathology. J Radiol 90(11 Pt 1):1685–1693CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Caldemeyer KS, Stockberger SM Jr, Broderick LS (1998) Topical contrast-enhanced CT and MR dacryocystography: imaging the lacrimal drainage apparatus of healthy volunteers. AJR Am J Roentgenol 171:1501–1504CrossRefPubMed Caldemeyer KS, Stockberger SM Jr, Broderick LS (1998) Topical contrast-enhanced CT and MR dacryocystography: imaging the lacrimal drainage apparatus of healthy volunteers. AJR Am J Roentgenol 171:1501–1504CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Dammann F, Bootz F, Cohnen M, Hassfeld S, Tatagiba M, Kösling S (2014) Bildgebende Verfahren in der Kopf-Hals-Diagnostik. Dtsch Arztebl Int 111:417–423PubMedPubMedCentral Dammann F, Bootz F, Cohnen M, Hassfeld S, Tatagiba M, Kösling S (2014) Bildgebende Verfahren in der Kopf-Hals-Diagnostik. Dtsch Arztebl Int 111:417–423PubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Detorakis ET, Zissimopoulos A, Ioannakis K, Kozobolis VP (2014) Lacrimal outflow mechanisms and the role of scintigraphy: current trends. World J Nucl Med 13:16–21CrossRefPubMedPubMedCentral Detorakis ET, Zissimopoulos A, Ioannakis K, Kozobolis VP (2014) Lacrimal outflow mechanisms and the role of scintigraphy: current trends. World J Nucl Med 13:16–21CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Emmerich KH, Meyer-Rüsenberg HW, Amin S (2014) Moderne, minimalinvasive Tränenwegschirurgie. Ophthalmologe 111:887–896CrossRefPubMed Emmerich KH, Meyer-Rüsenberg HW, Amin S (2014) Moderne, minimalinvasive Tränenwegschirurgie. Ophthalmologe 111:887–896CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Freitag SK, Woog JJ, Kousubris PD, Curtin HD (2002) Helical computed tomographic dacryocystography with three-dimensional reconstruction. Ophthalmic Plast Reconstr Surg 18(2):121–132CrossRefPubMed Freitag SK, Woog JJ, Kousubris PD, Curtin HD (2002) Helical computed tomographic dacryocystography with three-dimensional reconstruction. Ophthalmic Plast Reconstr Surg 18(2):121–132CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Ginzkey C, Mlynski R (2016) Die Behandlung der Tränenwegsstenosen aus HNO-ärztlicher Sicht. HNO 64:394–402CrossRefPubMed Ginzkey C, Mlynski R (2016) Die Behandlung der Tränenwegsstenosen aus HNO-ärztlicher Sicht. HNO 64:394–402CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Gmelin E, Rinast E, Bastian GO, Hollands-Thorn B, Weiss HD (1987) Digital subtraction dacryocystography and sialography. Rofo 146:643–646CrossRefPubMed Gmelin E, Rinast E, Bastian GO, Hollands-Thorn B, Weiss HD (1987) Digital subtraction dacryocystography and sialography. Rofo 146:643–646CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Heichel J, Bredehorn-Mayr T, Böhm K, Linné M, Riedel S, Struck HG (2016) Knöcherne Tränenwegsstenose und auffällige Hände als Hinweis auf Systemerkrankung. HNO 64:424–428CrossRefPubMed Heichel J, Bredehorn-Mayr T, Böhm K, Linné M, Riedel S, Struck HG (2016) Knöcherne Tränenwegsstenose und auffällige Hände als Hinweis auf Systemerkrankung. HNO 64:424–428CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Heichel J, Luci E, Struck HG, Siebolts U, Wickenhauser C, Plontke S, Viestenz A, Götze G (2018) Sekundär erworbene Tränenwegsstenose und zervikale Lymphadenopathie. HNO 66:847–850CrossRefPubMed Heichel J, Luci E, Struck HG, Siebolts U, Wickenhauser C, Plontke S, Viestenz A, Götze G (2018) Sekundär erworbene Tränenwegsstenose und zervikale Lymphadenopathie. HNO 66:847–850CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Heichel J, Sandner A, Siebolts U, Bethmann D, Struck HG (2016) Konkremente und iatrogene Fremdkörper der ableitenden Tränenwege. HNO 64:403–416CrossRefPubMed Heichel J, Sandner A, Siebolts U, Bethmann D, Struck HG (2016) Konkremente und iatrogene Fremdkörper der ableitenden Tränenwege. HNO 64:403–416CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Heichel J, Struck HG, Glien A (2018) Diagnostik und Therapie von Tränenwegserkrankungen. Ein strukturiertes patientenzentriertes Versorgungskonzept. HNO 66:751–759CrossRefPubMed Heichel J, Struck HG, Glien A (2018) Diagnostik und Therapie von Tränenwegserkrankungen. Ein strukturiertes patientenzentriertes Versorgungskonzept. HNO 66:751–759CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Herberhold S, Lindner R, Wilhelm K, Kühnemund M, Schröck A, Jakob M, Förl M, Domeier E, Mäueler TJ, Bedar MS, Keiner S, Weißbach A (2013) Dakryozystorhinostomie nach West in der interdisziplinären Behandlung von Tränenwegsstenosen. HNO 61:851–858CrossRefPubMed Herberhold S, Lindner R, Wilhelm K, Kühnemund M, Schröck A, Jakob M, Förl M, Domeier E, Mäueler TJ, Bedar MS, Keiner S, Weißbach A (2013) Dakryozystorhinostomie nach West in der interdisziplinären Behandlung von Tränenwegsstenosen. HNO 61:851–858CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Higashi H, Tamada T, Mizukawa K, Ito K (2016) MR dacryocystography: comparison with dacryoendoscopy in positional diagnosis of nasolacrimal duct obstruction. Radiol Med 121:580–587CrossRefPubMed Higashi H, Tamada T, Mizukawa K, Ito K (2016) MR dacryocystography: comparison with dacryoendoscopy in positional diagnosis of nasolacrimal duct obstruction. Radiol Med 121:580–587CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Kassel EE, Schatz CJ (1995) Lacrimal apparatus. In: Som PM, Curtin HD (Hrsg) Head and neck imaging, 3. Aufl. Mosby, St. Louis, S 1129–1183 Kassel EE, Schatz CJ (1995) Lacrimal apparatus. In: Som PM, Curtin HD (Hrsg) Head and neck imaging, 3. Aufl. Mosby, St. Louis, S 1129–1183
17.
Zurück zum Zitat Lachmund U, Ammann-Rauch D, Forrer A, Petralli C, Remonda L, Roeren T, Vonmoos F, Wilhelm K (2005) Balloon catheter dilatation of common canaliculus stenoses. Orbit 24:177–183CrossRefPubMed Lachmund U, Ammann-Rauch D, Forrer A, Petralli C, Remonda L, Roeren T, Vonmoos F, Wilhelm K (2005) Balloon catheter dilatation of common canaliculus stenoses. Orbit 24:177–183CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Lanciego C, De Miguel S, Padilla M, Perea M, Rodriguez-Merlo R, Dávila J, Ibarburen C, Cano C, Garcia IR, Garcia LG (2006) Nasolacrimal stenting: toward improving outcomes with a simple modification of the song stent. Cardiovasc Intervent Radiol 29:586–594CrossRefPubMed Lanciego C, De Miguel S, Padilla M, Perea M, Rodriguez-Merlo R, Dávila J, Ibarburen C, Cano C, Garcia IR, Garcia LG (2006) Nasolacrimal stenting: toward improving outcomes with a simple modification of the song stent. Cardiovasc Intervent Radiol 29:586–594CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Lüchtenberg M, Berkefeld J, Bink A (2008) Die präsakkale Stenose als Ursache der Epiphora. Radiologe 48:1164–1168CrossRefPubMed Lüchtenberg M, Berkefeld J, Bink A (2008) Die präsakkale Stenose als Ursache der Epiphora. Radiologe 48:1164–1168CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Meyer-Rüsenberg HW, Emmerich KH (2010) Moderne Tränenwegschirurgie aus ophthalmologischer Sicht. Dtsch Ärztebl Int 107:254–258PubMedPubMedCentral Meyer-Rüsenberg HW, Emmerich KH (2010) Moderne Tränenwegschirurgie aus ophthalmologischer Sicht. Dtsch Ärztebl Int 107:254–258PubMedPubMedCentral
21.
Zurück zum Zitat Paulsen F, Garreis F, Schicht M, Bräuer L, Ali MJ, Sel S (2016) Anatomie und Physiologie der ableitenden Tränenwege. HNO 64:354–366CrossRefPubMed Paulsen F, Garreis F, Schicht M, Bräuer L, Ali MJ, Sel S (2016) Anatomie und Physiologie der ableitenden Tränenwege. HNO 64:354–366CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Struck HG (2004) Das nasse Auge- Diagnostik und Therapie von Tränenabflussstörungen. Klin Monatsbl Augenheilkd 221:R29–R49CrossRef Struck HG (2004) Das nasse Auge- Diagnostik und Therapie von Tränenabflussstörungen. Klin Monatsbl Augenheilkd 221:R29–R49CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Struck HG, Glien A, Herzog M, Sandner A, Plontke SK, Heichel J (2016) Die interdisziplinäre Tränenwegskonferenz von Ophthalmo- und Rhinochirurgen am Universitätsklinikum Halle (Saale) – Eine Auswertung des bisherigen Krankenguts. HNO 64:417–423CrossRefPubMed Struck HG, Glien A, Herzog M, Sandner A, Plontke SK, Heichel J (2016) Die interdisziplinäre Tränenwegskonferenz von Ophthalmo- und Rhinochirurgen am Universitätsklinikum Halle (Saale) – Eine Auswertung des bisherigen Krankenguts. HNO 64:417–423CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Von Goscinski C, Koch KR, Cursiefen C, Heindl LM (2016) Tumoren der ableitenden Tränenwege. HNO 64:386–393CrossRef Von Goscinski C, Koch KR, Cursiefen C, Heindl LM (2016) Tumoren der ableitenden Tränenwege. HNO 64:386–393CrossRef
Metadaten
Titel
Low-Dose-Spiral-CT-Dakryozystographie bei Tränenwegsstenosen – eine prospektive Studie
verfasst von
PD Dr. med. O. Reichel
F. Gora
M. Dittrich
V. Kugler
Publikationsdatum
03.05.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO / Ausgabe 8/2019
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-019-0669-8

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2019

HNO 8/2019 Zur Ausgabe

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.