Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 10/2018

17.08.2018 | Pädiatrische Neurologie | Leitthema

Transition von der Neuropädiatrie zur Neurologie bei neuromuskulären Erkrankungen

verfasst von: Prof. Dr. U. Schara, G. R. Fink, A. von Moers

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 10/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Neuromuskuläre Erkrankungen im Kindes‑, Jugend- und Erwachsenenalter sind seltene und sehr seltene Erkrankungen; bei vielen sind Prävalenz und Inzidenz nicht bekannt. Kausale Therapien kommen derzeit nur bei einzelnen Krankheitsentitäten zum Einsatz. Dennoch führen neue genetische Methoden, ein besseres Verständnis der Pathophysiologie und multidisziplinäre Behandlungskonzepte zu einer Verbesserung von Diagnostik und Therapie mit einer Steigerung von Lebenserwartung und Lebensqualität. Das führt dazu, dass Patienten mit frühem Erkrankungsbeginn häufiger als früher das Erwachsenenalter erreichen und eine Weiterversorgung in der Erwachsenenmedizin erforderlich ist. Dabei kommen insbesondere auf die Neurologie zunehmende Herausforderungen zu, es wachsen die Anforderungen an eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Erwachsenenmedizin.

Fragestellung

Wie kann die Transition sinnvoll gestaltet werden, wo zeichnen sich strukturelle und inhaltliche Probleme ab?

Material und Methode

Anhand der Duchenne-Muskeldystrophie sollen die inhaltlichen und strukturellen Anforderungen an den Transitionsprozess dargestellt und auf Schwierigkeiten bei der Umsetzung hingewiesen werden.

Schlussfolgerungen

Der Transitionsprozess ist komplex und erfordert zeitliche wie personelle Ressourcen. Das Ziel ist eine kontinuierliche spezialisierte medizinische Versorgung und eine Übernahme der Gesundheitsfürsorge durch den Patienten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Amelung VE et al (Hrsg) (2017) Innovationsfonds. Impulse für das deutsche Gesundheitssystem. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG, Berlin, S 68 Amelung VE et al (Hrsg) (2017) Innovationsfonds. Impulse für das deutsche Gesundheitssystem. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG, Berlin, S 68
2.
Zurück zum Zitat Birnkrant DJ, Bushby K, Bann CM, Apkon SD, Blackwell A, Brumbaugh D, Case LE, Clemens PR, Hadjiyannakis S, Pandya S, Street N, Tomezsko J, Wagner KR, Ward LW, Weber DR, and for the DMD Care Considerations Working Group (2018) Diagnosis and management of Duchenne muscular dystrophy, part 1: diagnosis, and neuromuscular, rehabilitation, endocrine, and gastrointestinal and nutritional management. Lancet Neurol 17(3):251–267CrossRef Birnkrant DJ, Bushby K, Bann CM, Apkon SD, Blackwell A, Brumbaugh D, Case LE, Clemens PR, Hadjiyannakis S, Pandya S, Street N, Tomezsko J, Wagner KR, Ward LW, Weber DR, and for the DMD Care Considerations Working Group (2018) Diagnosis and management of Duchenne muscular dystrophy, part 1: diagnosis, and neuromuscular, rehabilitation, endocrine, and gastrointestinal and nutritional management. Lancet Neurol 17(3):251–267CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Callahan ST, Winitzer RF, Keenan P (2001) Transition from pediatric to adult-oriented health care: a challenge for patients with chronic disease. Curr Opin Pediatr 13(4):310–316CrossRef Callahan ST, Winitzer RF, Keenan P (2001) Transition from pediatric to adult-oriented health care: a challenge for patients with chronic disease. Curr Opin Pediatr 13(4):310–316CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Carrizosa J, An I, Appleton R, Camfield P, Von Moers A (2014) Models for transition clinics. Epilepsia 55(Suppl 3):46–51 (Review)CrossRef Carrizosa J, An I, Appleton R, Camfield P, Von Moers A (2014) Models for transition clinics. Epilepsia 55(Suppl 3):46–51 (Review)CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Birnkrant DJ, Bushby K, Bann CM, Alman BA, Apkon SD, Blackwell A, Case LE, Cripe L, Hadjiyannakis S, Olson AK, Sheehan DW, Bolen J, Weber DR, Ward LM, DMD Care Considerations Working Group (2018) Diagnosis and management of Duchenne muscular dystrophy, part 2: respiratory, cardiac, bone health, and orthopaedic management. Lancet Neurol 17(4):347–361CrossRef Birnkrant DJ, Bushby K, Bann CM, Alman BA, Apkon SD, Blackwell A, Case LE, Cripe L, Hadjiyannakis S, Olson AK, Sheehan DW, Bolen J, Weber DR, Ward LM, DMD Care Considerations Working Group (2018) Diagnosis and management of Duchenne muscular dystrophy, part 2: respiratory, cardiac, bone health, and orthopaedic management. Lancet Neurol 17(4):347–361CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Emerging Adulthood S‑KI (2015) Forschungsbefunde zu objektiven Markern, Entwicklungsaufgaben und Entwicklungsrisiken. Z Psychiatr Psychol Psychother 63(3):750–756 Emerging Adulthood S‑KI (2015) Forschungsbefunde zu objektiven Markern, Entwicklungsaufgaben und Entwicklungsrisiken. Z Psychiatr Psychol Psychother 63(3):750–756
8.
Zurück zum Zitat Findorff J, Müther S, von Moers A, Nolting HD, Burger W (2016) Das Berliner TransitionsProgramm. Sektorübergreifendes Strukturprogramm zur Transition in die Erwachsenenmedizin. De Gruyter, BerlinCrossRef Findorff J, Müther S, von Moers A, Nolting HD, Burger W (2016) Das Berliner TransitionsProgramm. Sektorübergreifendes Strukturprogramm zur Transition in die Erwachsenenmedizin. De Gruyter, BerlinCrossRef
14.
Zurück zum Zitat von der Hardt H, Hürter P, Lange K, Ullrich G (1997) Versorgungssituation chronisch kranker Jugendlicher beim Übergang in das Erwachsenenalter. Expertise für das Bundesministerium für Gesundheit 313 – 1722003/10 unter Mitarbeit von: M. Ballmann, J. Brodehl, G. Offner, S. Schweitzer, A. Thon und G. Wolff. VAS, Frankfurt-Bockenheim von der Hardt H, Hürter P, Lange K, Ullrich G (1997) Versorgungssituation chronisch kranker Jugendlicher beim Übergang in das Erwachsenenalter. Expertise für das Bundesministerium für Gesundheit 313 – 1722003/10 unter Mitarbeit von: M. Ballmann, J. Brodehl, G. Offner, S. Schweitzer, A. Thon und G. Wolff. VAS, Frankfurt-Bockenheim
15.
Zurück zum Zitat Haubitz M, Pape L (2011) Mögliche Ansätze für eine gute Transition. Nephrologe 6(1):44–50CrossRef Haubitz M, Pape L (2011) Mögliche Ansätze für eine gute Transition. Nephrologe 6(1):44–50CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Lausch M, Reincke M (2004) Übergangssprechstunden für chronisch Kranke in Endokrinologie und Diabetologie in Deutschland. Dtsch Med Wochenschr 129:1125–1129CrossRef Lausch M, Reincke M (2004) Übergangssprechstunden für chronisch Kranke in Endokrinologie und Diabetologie in Deutschland. Dtsch Med Wochenschr 129:1125–1129CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Levy-Shraga Y, Elisha N, Ben-Ami M, Boyko V, Lerner-Geva L, Ziv T, Konvalina N, Cohen O, Pinhas-Hamiel O (2016) Glycemic control and clinic attendance of emerging adults with type 1 diabetes at a transition care clinic. Acta Diabetol 53(1):27–33. https://doi.org/10.1007/s00592 CrossRefPubMed Levy-Shraga Y, Elisha N, Ben-Ami M, Boyko V, Lerner-Geva L, Ziv T, Konvalina N, Cohen O, Pinhas-Hamiel O (2016) Glycemic control and clinic attendance of emerging adults with type 1 diabetes at a transition care clinic. Acta Diabetol 53(1):27–33. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00592 CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Minden K, Niewerth M, Müther S (2014) Berliner TransitionsProgramm – Vom Jugendlichen zum Erwachsenen in der rheumatologischen Behandlung. Z Rheumatol 73(6):526–531CrossRef Minden K, Niewerth M, Müther S (2014) Berliner TransitionsProgramm – Vom Jugendlichen zum Erwachsenen in der rheumatologischen Behandlung. Z Rheumatol 73(6):526–531CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Reincke M, Zepp F (Hrsg) (2012) Report Versorgungsforschung. Medizinische Versorgung in der Transition, Bd. 5. Innovationsausschuss, Köln, S 147–192 Reincke M, Zepp F (Hrsg) (2012) Report Versorgungsforschung. Medizinische Versorgung in der Transition, Bd. 5. Innovationsausschuss, Köln, S 147–192
22.
Zurück zum Zitat Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (Hrsg) (2010) Sondergutachten 2009: Koordination und Integration – Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens Bd. I. Nomos, Baden-Baden Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (Hrsg) (2010) Sondergutachten 2009: Koordination und Integration – Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens Bd. I. Nomos, Baden-Baden
23.
Zurück zum Zitat Schara U, Schneider-Gold C, Schrank B (2015) Klinik und Transition neuromuskulärer Erkrankungen. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Schara U, Schneider-Gold C, Schrank B (2015) Klinik und Transition neuromuskulärer Erkrankungen. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Scheidt-Nave C, Ellert U, Thyen U, Schlaud M (2008) Versorgungsbedarf chronisch kranker Kinder und Jugendlicher. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 51(6):592–601CrossRef Scheidt-Nave C, Ellert U, Thyen U, Schlaud M (2008) Versorgungsbedarf chronisch kranker Kinder und Jugendlicher. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 51(6):592–601CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Birnkrant DJ, Bushby K, Bann CM, Apkon SD, Blackwell A, Colvin MK, Cripe L, Herron AR, Kennedy A, Kinnett K, Naprawa J, Noritz G, Poysky J, Street N, Trout CJ, Weber DR, Ward LM, Working Group (2018) Diagnosis and management of Duchenne muscular dystrophy, part 3: primary care, emergency management, psychosocial care, and transitions of care across the lifespan. Lancet Neurol 17(5):445–455CrossRef Birnkrant DJ, Bushby K, Bann CM, Apkon SD, Blackwell A, Colvin MK, Cripe L, Herron AR, Kennedy A, Kinnett K, Naprawa J, Noritz G, Poysky J, Street N, Trout CJ, Weber DR, Ward LM, Working Group (2018) Diagnosis and management of Duchenne muscular dystrophy, part 3: primary care, emergency management, psychosocial care, and transitions of care across the lifespan. Lancet Neurol 17(5):445–455CrossRef
Metadaten
Titel
Transition von der Neuropädiatrie zur Neurologie bei neuromuskulären Erkrankungen
verfasst von
Prof. Dr. U. Schara
G. R. Fink
A. von Moers
Publikationsdatum
17.08.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 10/2018
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-018-0585-2

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2018

Der Nervenarzt 10/2018 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie