Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Transkranielle Duplexsonographie

verfasst von : Prof. Dr. Dr. med. Dipl-Ing. Bernhard Widder, Prof. Dr. med. Gerhard F. Hamann

Erschienen in: Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Beschrieben werden die transtemporale Untersuchungstechnik der Hirnbasisarterien und die transnuchale Ableitung des vertebrobasilären Übergangs mit der farbkodierten Duplexsonographie. Erläutert wird jedoch auch die sonographische Schnittbilddarstellung des Gehirns mit Messung der Ventrikelweite und es wird ein kurzer Überblick über die sonographisch ableitbaren Hirnvenen gegeben. Danach finden sich Angaben zu den Kriterien der Befundbeurteilung bei Stenosen und Verschlüssen der intrakraniellen Gefäße (winkelkorrigiert bestimmte Strömungsgeschwindigkeit, Auftreten von Strömungsstörungen, Veränderungen der Pulsatilität).
Literatur
Zurück zum Zitat Berg D, Seppi K, Behnke S, Liepelt I, Schweitzer K, Stockner et al. (2011) Enlarged Substantia Nigra Hyperechogenicity and Risk for Parkinson Disease. A 37-Month 3-Center Study of 1847 Older Persons. Arch Neurol 68: 932-937CrossRef Berg D, Seppi K, Behnke S, Liepelt I, Schweitzer K, Stockner et al. (2011) Enlarged Substantia Nigra Hyperechogenicity and Risk for Parkinson Disease. A 37-Month 3-Center Study of 1847 Older Persons. Arch Neurol 68: 932-937CrossRef
Zurück zum Zitat Blanco P, Do Pico JL, Matteoda M. Intracranial hematoma and midline shift detected by transcranial color-coded duplex sonography (2015) Am J Emerg Med 33: 1715.e5-7CrossRef Blanco P, Do Pico JL, Matteoda M. Intracranial hematoma and midline shift detected by transcranial color-coded duplex sonography (2015) Am J Emerg Med 33: 1715.e5-7CrossRef
Zurück zum Zitat Demchuk AM, Menon BK, Goyal M (2016) Comparing Vessel Imaging: Noncontrast Computed Tomography/Computed Tomographic Angiography Should Be the New Minimum Standard in Acute Disabling Stroke. Stroke 47: 273-281CrossRef Demchuk AM, Menon BK, Goyal M (2016) Comparing Vessel Imaging: Noncontrast Computed Tomography/Computed Tomographic Angiography Should Be the New Minimum Standard in Acute Disabling Stroke. Stroke 47: 273-281CrossRef
Zurück zum Zitat Lindegaard KF, Nornes H, Bakke SJ, Sorteberg W, Nakstaad P (1989) Cerebral vasospasm. Acta Neurochir 100: 12–24 Lindegaard KF, Nornes H, Bakke SJ, Sorteberg W, Nakstaad P (1989) Cerebral vasospasm. Acta Neurochir 100: 12–24
Zurück zum Zitat Seidel G, Kaps M, Gerriets T, Hutzelmann A (1995) Evaluation of the ventricular system in adults by transcranial duplex sonography. J Neuroimaging 5: 105-108CrossRef Seidel G, Kaps M, Gerriets T, Hutzelmann A (1995) Evaluation of the ventricular system in adults by transcranial duplex sonography. J Neuroimaging 5: 105-108CrossRef
Zurück zum Zitat Zanette EM, Fieschi C, Bozzao L, Roberti C, Toni D, Argentino C, Lenzi GL (1989) Comparison of cerebral angiography and transcranial Doppler sonography in acute stroke. Stroke 20: 899–903CrossRef Zanette EM, Fieschi C, Bozzao L, Roberti C, Toni D, Argentino C, Lenzi GL (1989) Comparison of cerebral angiography and transcranial Doppler sonography in acute stroke. Stroke 20: 899–903CrossRef
Metadaten
Titel
Transkranielle Duplexsonographie
verfasst von
Prof. Dr. Dr. med. Dipl-Ing. Bernhard Widder
Prof. Dr. med. Gerhard F. Hamann
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-29812-7_10

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Einjährige Valaciclovir-Therapie schützt nicht vor Zoster-Rezidiv

Die Zoster Eye Disease Study (ZEDS) liefert gleich zwei ernüchternde Erkenntnisse: Eine einjährige Therapie mit niedrig dosiertem Valaciclovir kann weder einen Herpes zoster ophthalmicus (HZO) noch eine Post-Zoster-Neuralgie (PZN) verhindern.

Fast jeder fünfte Tinnituspatient denkt an Suizid

Von Tinnitus Betroffene schweben in erhöhter Suizidgefahr. Dies ist das Ergebnis einer Studie, wonach sowohl Suizidgedanken wie Versuche der Selbsttötung unter Tinnituspatienten häufiger sind.

MCI-Screening per Handy und Smartwatch? Könnte klappen

Handys und Smartwatches könnten niedrigschwellige Tools sein, um eine beginnende Demenz zu erfassen. In einer US-Studie ließ sich damit eine leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) gut nachweisen. Auch waren gerade die älteren Teilnehmenden sehr motiviert.

Demenz-Leitlinie aktualisiert

  • 13.03.2025
  • Demenz
  • Nachrichten

Das sind einige wichtige Änderungen der aktuellen S3-Leitlinie Demenzen: Empfohlen wird jetzt auch eine Musiktherapie sowie bei unklarem diagnostischem Befund ein Tau-PET, und Depressive mit leichten kognitiven Störungen sollten eine Verhaltenstherapie erhalten.