Skip to main content
Erschienen in: World Journal of Surgery 4/2019

11.12.2018 | Original Scientific Report

Transoral Robotic Thyroidectomy for Papillary Thyroid Carcinoma: Perioperative Outcomes of 100 Consecutive Patients

verfasst von: Hong Kyu Kim, Young Jun Chai, Gianlorenzo Dionigi, Eren Berber, Ralph P. Tufano, Hoon Yub Kim

Erschienen in: World Journal of Surgery | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Endoscopic transoral thyroidectomy is a recently introduced technique of remote access thyroidectomy. We previously reported the feasibility of the robotic approach (TORT). Nevertheless, experience to date is limited, with scant data on outcomes in patients with papillary thyroid carcinoma (PTC).

Methods

This was a retrospective analysis of prospectively collected data. Patients with PTC, who underwent TORT at a single center between March 2016 and February 2017, were analyzed.

Results

There were a total of 100 patients (85 women, 15 men) with a mean age of 40.7 ± 9.8 years, and a mean tumor size of 0.8 ± 0.5 cm. Nine patients underwent a total thyroidectomy, and 91 underwent a lobectomy. The operative time for a total thyroidectomy and lobectomy was 270.0 ± 9.3 and 210.8 ± 32.9 min, respectively. Ipsilateral prophylactic central neck compartment dissection was performed routinely with retrieval of 5.0 ± 3.6 lymph nodes. Perioperative morbidity was present in nine patients including transient recurrent laryngeal nerve palsy (n = 1), postoperative bleeding requiring surgical intervention (n = 1), zygomatic bruising (n = 2), chin flap perforation (n = 1), oral commissure tearing (n = 2), and chin dimpling (n = 2). There was no conversion to endoscopic or conventional open thyroid surgery.

Conclusion

In this study, TORT could be safely performed in a large series of patients with PTC without serious complications. In selected patients, TORT by experienced surgeons could be considered an alternative approach for remote access thyroidectomy.
Literatur
Metadaten
Titel
Transoral Robotic Thyroidectomy for Papillary Thyroid Carcinoma: Perioperative Outcomes of 100 Consecutive Patients
verfasst von
Hong Kyu Kim
Young Jun Chai
Gianlorenzo Dionigi
Eren Berber
Ralph P. Tufano
Hoon Yub Kim
Publikationsdatum
11.12.2018
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
World Journal of Surgery / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 0364-2313
Elektronische ISSN: 1432-2323
DOI
https://doi.org/10.1007/s00268-018-04877-w

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2019

World Journal of Surgery 4/2019 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.