Erschienen in:
08.07.2016 | Originalien
Transparente operative Weiterbildung in der Viszeralchirurgie
Analyse an einer deutschen Universitätsklinik
verfasst von:
Prof. Dr. W. Kneist, Dr. T. Huber, Dr. M. Paschold, Dr. F. Bartsch, Priv.-Doz. Dr. phil. M. Herzer, MA, FACS Univ.-Prof. Dr. H. Lang
Erschienen in:
Die Chirurgie
|
Ausgabe 10/2016
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Hintergrund
Die operative Weiterbildung im Fach Viszeralchirurgie ist Gegenstand der aktuellen Diskussion. Bislang existieren in Deutschland wenig konkrete Daten zu diesem Thema. Ziel der unizentrischen Untersuchung war, die operative Weiterbildung in unserer Klinik objektiv zu erfassen und die Analyse in den Diskussionsprozess einzubringen.
Methodik
Alle Operationen wurden 2015 prospektiv erfasst. Unterschieden wurde in Weiterbildungsoperationen, Nichtweiterbildungsoperationen und komplexe Operationen mit potenziell assistierbaren Teilschritten. Es wurde analysiert, ob Operationen von Weiterbildungsassistenten (WBA) durchgeführt und ob Teilschritte assistiert wurden. War dies nicht der Fall, wurden die Gründe angegeben. Unter den Mitarbeitern wurde eine anonyme Online-Umfrage zum Thema durchgeführt.
Ergebnisse
Von 2896 Operationen wurden 1141 (39,4 %) als Weiterbildungsoperationen identifiziert, und in 743 Fällen (65,1 %) von WBA durchgeführt. Die Umfrage zeigte eine Unterschätzung dieses Anteils durch die Mitarbeiter. Teilschritte wurden bei insgesamt 30,3 % (n = 265) von 876 komplexen Operationen assistiert. Dieser Anteil nimmt über den Erhebungszeitraum signifikant zu (p < 0,001), wird aber sowohl durch WBA als auch durch Fach- und Oberärzte deutlich überschätzt. Gegen die Durchführung von Operationen oder Teilschritten durch WBA sprachen oft organisatorische Gründe (13,1 % bzw. 30,0 %).
Schlussfolgerung
Die Untersuchung hat an unserer Klinik per se zu einer häufigeren Ausnutzung der Weiterbildungsmöglichkeiten geführt. Großes Potenzial bietet dabei die Assistenz bei operativen Teilschritten. Multizentrische Untersuchungen sind anzustreben.