Skip to main content
Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit 1/2017

21.02.2017 | Arthroskopie | Standards in der Unfallchirurgie

Traumatische Schultergelenkluxation

verfasst von: Dr. M. Auerswald, D. Rundt, S. Fuchs, H. Neumann, M. Faschingbauer, B. Kienast

Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit | Ausgabe 1/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Schulter ist das am häufigsten luxierte Gelenk des Menschen. Die notfallmäßige bildgebende Diagnostik besteht in einem nativradiologischen Frakturausschluss. Darüber hinaus ist eine neurologische Untersuchung obligat. Nach erfolgter Reposition ist eine erneute radiologische Kontrolle zur Dokumentation der Reposition erforderlich. Nach einer notfallmäßigen Diagnostik, an die sich therapeutisch unmittelbar die Reposition anschließen muss, richtet sich das weitere Vorgehen nach etwaigen Begleitpathologien. Als weiterführende Diagnostik ist die Magnetresonanztomographie Standard. Für Fragestellungen bezüglich ossärer Verletzungen werden Computertomographien ebenfalls regelhaft durchgeführt. Das therapeutische Vorgehen ist aktuell Domäne der Arthroskopie. Zwar konnten hinsichtlich des Ergebnisses und der Komplikationen keine signifikanten Vorteile eines frühen Operationszeitpunktes dargestellt werden, jedoch wird allgemein ein möglichst früher Operationszeitpunkt empfohlen, um etwaige posttraumatische Instabilitäten nicht zu etablieren. Das Operationsziel besteht im Wesentlichen in einer Wiederherstellung der durch die Luxation geschädigten Strukturen, das postoperative Vorgehen aus einer Immobilisation sowie einer limitierten zunächst passiv-assistiven Physiotherapie. Auch eine konservative Therapie kann durchgeführt werden. Zunächst besteht diese, ähnlich dem postoperativen Vorgehen, aus Immobilisation und einer begleitenden Physiotherapie. Um eine erfolgreiche konservative Therapie durchführen zu können, muss jedoch eine genaue Evaluation der vorhandenen Diagnostik sichergestellt sein. So sollte das konservative Vorgehen nicht sportlich aktiven oder Patienten mit einer beruflichen Tätigkeit über Kopf angeboten werden, sondern eher älteren Patienten vorbehalten sein.
Literatur
1.
3.
Zurück zum Zitat Becker R, Weyand F (1990) Rare, bilateral posterior shoulder dislocation. A case report. Unfallchirurg 93:66–68PubMed Becker R, Weyand F (1990) Rare, bilateral posterior shoulder dislocation. A case report. Unfallchirurg 93:66–68PubMed
5.
Zurück zum Zitat Burkhart SS, De Beer JF (2000) Traumatic glenohumeral bone defects and their relationship to failure of arthroscopic Bankart repairs: significance of the inverted-pear glenoid and the humeral engaging Hill-Sachs lesion. Arthroscopy 16:677–694CrossRefPubMed Burkhart SS, De Beer JF (2000) Traumatic glenohumeral bone defects and their relationship to failure of arthroscopic Bankart repairs: significance of the inverted-pear glenoid and the humeral engaging Hill-Sachs lesion. Arthroscopy 16:677–694CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Chalmers PN, Mascarenhas R, Leroux T et al (2015) Do arthroscopic and open stabilization techniques restore equivalent stability to the shoulder in the setting of anterior glenohumeral instability? a systematic review of overlapping meta-analyses. Arthroscopy 31:355–363. doi:10.1016/j.arthro.2014.07.008 CrossRefPubMed Chalmers PN, Mascarenhas R, Leroux T et al (2015) Do arthroscopic and open stabilization techniques restore equivalent stability to the shoulder in the setting of anterior glenohumeral instability? a systematic review of overlapping meta-analyses. Arthroscopy 31:355–363. doi:10.​1016/​j.​arthro.​2014.​07.​008 CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Griffith JF, Antonio GE, Yung PSH et al (2008) Prevalence, pattern, and spectrum of glenoid bone loss in anterior shoulder dislocation: CT analysis of 218 patients. AJR Am J Roentgenol 190:1247–1254. doi:10.2214/ajr.07.3009 CrossRefPubMed Griffith JF, Antonio GE, Yung PSH et al (2008) Prevalence, pattern, and spectrum of glenoid bone loss in anterior shoulder dislocation: CT analysis of 218 patients. AJR Am J Roentgenol 190:1247–1254. doi:10.​2214/​ajr.​07.​3009 CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Habermeyer P, Jung D, Ebert T (1998) Behandlungsstrategie bei der traumatischen vorderen Erstluxation der Schulter. Unfallchirurg 101:328–341CrossRefPubMed Habermeyer P, Jung D, Ebert T (1998) Behandlungsstrategie bei der traumatischen vorderen Erstluxation der Schulter. Unfallchirurg 101:328–341CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Hovelius L, Olofsson A, Sandström B et al (2008) Nonoperative treatment of primary anterior shoulder dislocation in patients forty years of age and younger. J Bone Joint Surg Am 90:945–952. doi:10.2106/jbjs.g.00070 CrossRefPubMed Hovelius L, Olofsson A, Sandström B et al (2008) Nonoperative treatment of primary anterior shoulder dislocation in patients forty years of age and younger. J Bone Joint Surg Am 90:945–952. doi:10.​2106/​jbjs.​g.​00070 CrossRefPubMed
18.
20.
Zurück zum Zitat Kirkley A, Werstine R, Ratjek A, Griffin S (2005) Prospective randomized clinical trial comparing the effectiveness of immediate arthroscopic stabilization versus immobilization and rehabilitation in first traumatic anterior dislocations of the shoulder: long-term evaluation. Arthroscopy 21:55–63. doi:10.1016/j.arthro.2004.09.018 CrossRefPubMed Kirkley A, Werstine R, Ratjek A, Griffin S (2005) Prospective randomized clinical trial comparing the effectiveness of immediate arthroscopic stabilization versus immobilization and rehabilitation in first traumatic anterior dislocations of the shoulder: long-term evaluation. Arthroscopy 21:55–63. doi:10.​1016/​j.​arthro.​2004.​09.​018 CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Matsen F, Lippitt S, Sidles J, Harryman DT (1994) Practical evaluation and management of the shoulder. IASP Press, Seattle Matsen F, Lippitt S, Sidles J, Harryman DT (1994) Practical evaluation and management of the shoulder. IASP Press, Seattle
26.
Zurück zum Zitat Nordqvist A, Petersson CJ (1995) Incidence and causes of shoulder girdle injuries in an urban population. J Shoulder Elbow Surg 4:107–112CrossRefPubMed Nordqvist A, Petersson CJ (1995) Incidence and causes of shoulder girdle injuries in an urban population. J Shoulder Elbow Surg 4:107–112CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Paterson WH, Throckmorton TW, Koester M et al (2010) Position and duration of immobilization after primary anterior shoulder dislocation: a systematic review and meta-analysis of the literature. J Bone Joint Surg Am 92:2924–2933. doi:10.2106/jbjs.j.00631 CrossRefPubMed Paterson WH, Throckmorton TW, Koester M et al (2010) Position and duration of immobilization after primary anterior shoulder dislocation: a systematic review and meta-analysis of the literature. J Bone Joint Surg Am 92:2924–2933. doi:10.​2106/​jbjs.​j.​00631 CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Polyzois I, Dattani R, Gupta R et al (2016) Traumatic first time shoulder dislocation: surgery vs non-operative treatment. Arch Bone Jt Surg 4:104–108PubMedPubMedCentral Polyzois I, Dattani R, Gupta R et al (2016) Traumatic first time shoulder dislocation: surgery vs non-operative treatment. Arch Bone Jt Surg 4:104–108PubMedPubMedCentral
32.
Metadaten
Titel
Traumatische Schultergelenkluxation
verfasst von
Dr. M. Auerswald
D. Rundt
S. Fuchs
H. Neumann
M. Faschingbauer
B. Kienast
Publikationsdatum
21.02.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Trauma und Berufskrankheit / Ausgabe 1/2017
Print ISSN: 1436-6274
Elektronische ISSN: 1436-6282
DOI
https://doi.org/10.1007/s10039-017-0238-x

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2017

Trauma und Berufskrankheit 1/2017 Zur Ausgabe

Das könnte Sie auch interessieren

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel Zur Zeit gratis

Bildgebung des Schultergelenkes und der Rotatorenmanschette

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.