Skip to main content

05.08.2024 | Triage | Originalien

Untersuchung von Schockraumalarmierungskriterien basierend auf dem Unfallhergang – Ergebnisse einer Multizenterstudie

verfasst von: Fabian Laue, Prof. Dr. med. habil. Gerrit Matthes, Tobias Ahnert, Markus Baacke, Dan Bieler, Michael Caspers, Valentin Clemens, Matthias Fröhlich, Tobias Großner, Lisa Hackenberg, Paul Hagebusch, René Hartensuer, Kai Oliver Jensen, Annette Keß, Christian Kleber, André Nohl, Orkun Özkurtul, Thomas Paffrath, Vera Pedersen, Tristan Pfläging, Uwe Schweigkofler, Kai Sprengel, Philipp Störmann, Heiko Trentzsch, Christian Waydhas, Rolf Lefering, NIS-Trauma TAcTIC study group

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Bereitstellung spezialisierter Schockraumteams zur primären Schwerverletztenversorgung ist nach heutigem Standard auch unter Inkaufnahme eines hohen Ressourcenaufwandes obligat. Insbesondere die Nutzung von Alarmierungskriterien nach dem Unfallhergang führt vermehrt zur Übertriage. Ziel der Studie ist die Bewertung von Kriterien nach dem Unfallhergang hinsichtlich ihrer Eignung für eine bedarfsgerechte Schockraumalarmierung.

Material und Methode

Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine prospektive, multizentrische, nichtinterventionelle Querschnittstudie. Die Datenerhebung erfolgte in 12 überregionalen Traumazentren in Deutschland und der Schweiz über einen papierbasierten Erhebungsbogen mit anschließender anonymisierter Zusammenfassung in einer webbasierten Datenbank. Als Referenz zur Analyse der Notwendigkeit einer Schockraumaktivierung wurden die neu definierten NIS-Post-hoc-Konsensuskriterien (TAcTIC-Kriterien) genutzt.

Ergebnisse

Von den Schockraumalarmierungskriterien der S3-Leitlinie 2016 für ein moderates Risiko schwerer Verletzungen (MRSI), Grad-B-Kriterien, hatten „Sturz aus über drei Metern Höhe“ („positive predictive value“, PPV 32 %) und „Verkehrsunfall mit Frontalaufprall mit Intrusion von mehr als 50–75 cm“ (PPV 32 %) die besten Vorhersagewerte. Von weiteren erstmals untersuchten Kriterien nach dem Unfallhergang waren „technische Rettung erforderlich“ (PPV 40 %), „Treppensturz“ (≥ 6 Stufen) (PPV 35 %) „E-Bike-Fahrer“ (PPV 30 %) und „alte Verkehrsteilnehmer ab 80 Jahren“ (PPV 29 %) am ehesten geeignet, den Schockraumbedarf vorherzusagen, wobei die Übertriage zwischen 60 und 70 % liegt.

Schlussfolgerung

Die Datenanalyse zeigte, dass die Selektion einzelner Unfallmechanismen anhand höherer PPV die Vorhersagewahrscheinlichkeit des Schockraumbedarfs zwar deutlich steigern kann, dass sie allerdings, wenn sie allein herangezogen werden (bei Fehlen von Kriterien, die Verletzungen oder Störungen von Vitalparametern beinhalten) zu einer hohen Übertriage um 60–70 % führen. Der Unfallhergang als einziger Anhaltspunkt für eine mögliche Schwerverletzung sollte daher nicht automatisch zu einer Schockraumalarmierung führen. Das schließt eine gewisse Dringlichkeit und Sorgfalt beim weiteren diagnostischen und therapeutischen Work-up allerdings nicht aus.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bieler D, Trentzsch H, Baacke M et al (2018) Optimization of criteria for activation of trauma teams: Avoidance of overtriage and undertriage. Unfallchirurg 121:788–793CrossRefPubMed Bieler D, Trentzsch H, Baacke M et al (2018) Optimization of criteria for activation of trauma teams: Avoidance of overtriage and undertriage. Unfallchirurg 121:788–793CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bieler D, Trentzsch H, Franke A et al (2021) Evaluation of a standardized instrument for post hoc analysis of trauma-team-activation-criteria in 75,613 injured patients an analysis of the TraumaRegister DGU. Eur J Trauma Emerg Surg Bieler D, Trentzsch H, Franke A et al (2021) Evaluation of a standardized instrument for post hoc analysis of trauma-team-activation-criteria in 75,613 injured patients an analysis of the TraumaRegister DGU. Eur J Trauma Emerg Surg
3.
Zurück zum Zitat Braken P, Amsler F, Gross T (2018) Simple modification of trauma mechanism alarm criteria published for the TraumaNetwork DGU ® may significantly improve overtriage—a cross sectional study. Scand J Trauma Resusc Emerg Med 26:32CrossRefPubMedPubMedCentral Braken P, Amsler F, Gross T (2018) Simple modification of trauma mechanism alarm criteria published for the TraumaNetwork DGU ® may significantly improve overtriage—a cross sectional study. Scand J Trauma Resusc Emerg Med 26:32CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Cameron M, McDermott KM, Campbell L (2019) The performance of trauma team activation criteria at an Australian regional hospital. Injury 50:39–45CrossRefPubMed Cameron M, McDermott KM, Campbell L (2019) The performance of trauma team activation criteria at an Australian regional hospital. Injury 50:39–45CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (2016) S3-Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung. http://www.awmf.org. Zugegriffen: 6. Dez. 2021 (AWMF Registrierungsnummer 012-019) Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (2016) S3-Leitlinie Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung. http://​www.​awmf.​org. Zugegriffen: 6. Dez. 2021 (AWMF Registrierungsnummer 012-019)
6.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (2019) Weißbuch Schwerverletztenversorgung Bd. 3. erweit Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (2019) Weißbuch Schwerverletztenversorgung Bd. 3. erweit
7.
Zurück zum Zitat Flohé S, Matthes G, Paffrath T et al (2018) Schwerverletztenversorgung – Diagnostik und Therapie der ersten 24 Stunden, 1. Aufl. Thieme Flohé S, Matthes G, Paffrath T et al (2018) Schwerverletztenversorgung – Diagnostik und Therapie der ersten 24 Stunden, 1. Aufl. Thieme
8.
Zurück zum Zitat Frink M, Lechler P, Debus F, Ruchholtz S (2017) Multiple trauma and emergency room management. Dtsch Ärztebl Int 114:497–503PubMedPubMedCentral Frink M, Lechler P, Debus F, Ruchholtz S (2017) Multiple trauma and emergency room management. Dtsch Ärztebl Int 114:497–503PubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Gratzer W (2013) Insassenbelastung bei Auffahrunfällen. Sachverständige 2:73–92 Gratzer W (2013) Insassenbelastung bei Auffahrunfällen. Sachverständige 2:73–92
10.
Zurück zum Zitat Heindl B, Trentzsch H, Flohé S (2021) Notfallinterventionsrate bei Schockraumpatienten in Abhängigkeit von den Alarmierungskriterien Prospektive Datenanalyse eines überregionalen Traumazentrums. Unfallchirurg 124:909–915CrossRefPubMed Heindl B, Trentzsch H, Flohé S (2021) Notfallinterventionsrate bei Schockraumpatienten in Abhängigkeit von den Alarmierungskriterien Prospektive Datenanalyse eines überregionalen Traumazentrums. Unfallchirurg 124:909–915CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Isenberg D, Cone DC, Vaca FE (2011) Motor vehicle intrusion alone does not predict trauma center admission or use of trauma center resources. Prehop Emerg Care 15:203–207CrossRef Isenberg D, Cone DC, Vaca FE (2011) Motor vehicle intrusion alone does not predict trauma center admission or use of trauma center resources. Prehop Emerg Care 15:203–207CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Jensen KO, Heyard R, Schmitt D et al (2019) Which pre-hospital triage parameters indicate a need for immediate evaluation and treatment of severely injured patients in the resuscitation area? Eur J Trauma Emerg Surg 45:91–98CrossRefPubMed Jensen KO, Heyard R, Schmitt D et al (2019) Which pre-hospital triage parameters indicate a need for immediate evaluation and treatment of severely injured patients in the resuscitation area? Eur J Trauma Emerg Surg 45:91–98CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Lerner EB, Shah MN, Cushman JT et al (2011) Does Mechanism of Injury Predict Trauma Center Need? Prehop Emerg Care 15:518–525CrossRef Lerner EB, Shah MN, Cushman JT et al (2011) Does Mechanism of Injury Predict Trauma Center Need? Prehop Emerg Care 15:518–525CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Monaghan TF, Rahman SN, Agudelo CW et al (2021) Foundational Statistical Principles in Medical Research: Sensitivity, Specificity, Positive Predictive Value, and Negative Predictive Value. Ann Univ Mariae Curie Sklodowska [Med] 57:503 Monaghan TF, Rahman SN, Agudelo CW et al (2021) Foundational Statistical Principles in Medical Research: Sensitivity, Specificity, Positive Predictive Value, and Negative Predictive Value. Ann Univ Mariae Curie Sklodowska [Med] 57:503
15.
Zurück zum Zitat Pape HC, Lefering R, Butcher N et al (2014) The definition of polytrauma revisited: An international consensus process and proposal of the new “Berlin definition”. J Trauma Acute Care Surg 77:780–786CrossRefPubMed Pape HC, Lefering R, Butcher N et al (2014) The definition of polytrauma revisited: An international consensus process and proposal of the new “Berlin definition”. J Trauma Acute Care Surg 77:780–786CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Roden-Foreman JW, Rapier NR, Yelverton L, Foreman ML (2018) Avoiding Cribari gridlock: The standardized triage assessment tool improves the accuracy of the Cribari matrix method in identifying potential overtriage and undertriage. J Trauma Acute Care Surg 84:718–726CrossRefPubMed Roden-Foreman JW, Rapier NR, Yelverton L, Foreman ML (2018) Avoiding Cribari gridlock: The standardized triage assessment tool improves the accuracy of the Cribari matrix method in identifying potential overtriage and undertriage. J Trauma Acute Care Surg 84:718–726CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Rotondo M, Cribari C, Smith R (2014) Resources for Optimal Care of the Injured. Patient Am Coll Surg: 23–29 Rotondo M, Cribari C, Smith R (2014) Resources for Optimal Care of the Injured. Patient Am Coll Surg: 23–29
19.
Zurück zum Zitat Smith DC, Chapital A, Burgess Uperesa BM et al (2011) Trauma Activations and Their Effects on Non-Trauma Patients. J Emerg Med 41:90–94CrossRefPubMed Smith DC, Chapital A, Burgess Uperesa BM et al (2011) Trauma Activations and Their Effects on Non-Trauma Patients. J Emerg Med 41:90–94CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Spering C, Roessler M, Kurlemann T et al (2018) Optimized resource mobilization and quality of treatment of severely injured patients through a structured trauma room alarm system. Unfallchirurg 121:893–900CrossRefPubMed Spering C, Roessler M, Kurlemann T et al (2018) Optimized resource mobilization and quality of treatment of severely injured patients through a structured trauma room alarm system. Unfallchirurg 121:893–900CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Stephan J, Grossner T, Stephan-Paulsen L et al (2021) Evaluation der Aufnahmekriterien von Patienten nach Verkehrsunfall in den Schockraum. Notfall Rettungsmed 24:134–142CrossRef Stephan J, Grossner T, Stephan-Paulsen L et al (2021) Evaluation der Aufnahmekriterien von Patienten nach Verkehrsunfall in den Schockraum. Notfall Rettungsmed 24:134–142CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Waydhas C, Baake M, Becker L et al (2018) A Consensus-Based Criterion Standard for the Requirement of a Trauma Team. World J Surg 42:2800–2809CrossRefPubMed Waydhas C, Baake M, Becker L et al (2018) A Consensus-Based Criterion Standard for the Requirement of a Trauma Team. World J Surg 42:2800–2809CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Waydhas C, Bieler D, Hamsen U et al (2020) ISS alone, is not sufficient to correctly assign patients post hoc to trauma team requirement. Eur J Trauma Emerg Surg Waydhas C, Bieler D, Hamsen U et al (2020) ISS alone, is not sufficient to correctly assign patients post hoc to trauma team requirement. Eur J Trauma Emerg Surg
24.
Zurück zum Zitat Waydhas C, Trentzsch H, Hardcastle TC et al (2020) Survey on worldwide trauma team activation requirement. Eur J Trauma Emerg Surg: 1569–1580 Waydhas C, Trentzsch H, Hardcastle TC et al (2020) Survey on worldwide trauma team activation requirement. Eur J Trauma Emerg Surg: 1569–1580
Metadaten
Titel
Untersuchung von Schockraumalarmierungskriterien basierend auf dem Unfallhergang – Ergebnisse einer Multizenterstudie
verfasst von
Fabian Laue
Prof. Dr. med. habil. Gerrit Matthes
Tobias Ahnert
Markus Baacke
Dan Bieler
Michael Caspers
Valentin Clemens
Matthias Fröhlich
Tobias Großner
Lisa Hackenberg
Paul Hagebusch
René Hartensuer
Kai Oliver Jensen
Annette Keß
Christian Kleber
André Nohl
Orkun Özkurtul
Thomas Paffrath
Vera Pedersen
Tristan Pfläging
Uwe Schweigkofler
Kai Sprengel
Philipp Störmann
Heiko Trentzsch
Christian Waydhas
Rolf Lefering
NIS-Trauma TAcTIC study group
Publikationsdatum
05.08.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Triage
Notfallmedizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-024-01384-5

Neu im Fachgebiet AINS

Nach größerer Op.: Wie lang in der PACU überwachen?

Ein etwa vier- bis sechsstündiges Monitoring im Aufwachraum (PACU) scheint in den meisten Fälle auszureichend zu sein, um anhand klinischer Kriterien zu entscheiden, ob es nach einer größeren Op. auf die Normalstation gehen kann.

Herzstillstand: Die „goldene Stunde“ der kardiopulmonalen Reanimation

Die Überlebenschancen von Menschen mit Herzstillstand hängen entscheidend davon ab, wie rasch Maßnahmen zur Reanimation in der „Golden Hour of ROSC“ getroffen werden, so Prof. Alexander Ghanem bei den DGK-Herztagen 2024.

Akutes Skrotum – im Notfall rasch handeln

Urogenitale Notfälle wie das akute Skrotum sind in der kinderärztlichen Praxis eine Herausforderung. Anamnese, Klinik und die Sonografie liefern wertvolle diagnostische Hinweise. Wann muss sofort operiert werden, wann reichen Bettruhe, Kühlung und Analgesie aus?

Lidocain bei Anlage eines intraossären Zugangs ist obsolet

Die notfallmedizinischen pädiatrischen Fachgesellschaften haben sich zur Gabe von Lidocain geäußert, die den Punktions- bzw. Injektionsschmerz beim Anlegen eines intraossären Zugangs verhindern soll. Sie raten dringend zum Verzicht.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.