Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

36. Trichterbrust

verfasst von : Dr. med. Martina Hüging

Erschienen in: Plastische Chirurgie bei Kindern und Jugendlichen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Mit den gut etablierten Verfahren zur Trichterbrustkorrektur stehen sichere und effektive Operationsmethoden zur Verfügung. In der heutigen, medial geprägten Zeit suchen immer mehr Trichterbrust-Patienten die ärztliche Behandlung mit dem Wunsch nach einer operativen Korrektur. Gerade deshalb ist eine sehr sorgfältige und gewissenhafte Indikationsstellung gefordert. Dies gilt insbesondere, da der psychische Leidensdruck der Patienten häufig nicht mit dem Schweregrad ihrer Trichterbrust korreliert. Zusätzlich sind die Vorstellungen der Betroffenen meist durch Informationen aus dem Internet stark vorgeprägt und unter Umständen unrealistisch. Deshalb ist der behandelnde Arzt umso mehr gefordert, den Vorstellungen der Patienten realistische klinische Einschätzungen gegenüber zu stellen, fundierte Diagnostik durchzuführen und gemeinsam mit dem Patienten und seinen Eltern einen individuellen Behandlungsplan zu erarbeiten.
Literatur
Zurück zum Zitat Creswick HA, Stacey MW, Kelly RE Jr, et al. (2006) Family study of the inheritance of pectus excavatum. J Pediatr Surg 41:1699–703 Creswick HA, Stacey MW, Kelly RE Jr, et al. (2006) Family study of the inheritance of pectus excavatum. J Pediatr Surg 41:1699–703
Zurück zum Zitat Kelly RE Jr, Mellins RB, Shamberger RC, Mitchell KK, Lawson ML, Oldham KT, Azizkhan RG, Hebra AV, Nuss D, Goretsky MJ, Sharp RJ, Holcomb GW 3rd, Shim WK, Megison SM, Moss RL, Fecteau AH, Colombani PM, Cooper D, Bagley T, Quinn A, Moskowitz AB, Paulson JF (2013) Multicenter study of pectus excavatum, final report: complications, static/exercise pulmonary function, and anatomic outcomes. J Am Coll Surg 217(6):1080–9. doi: 10.1016/j.jamcollsurg.2013.06.019 Kelly RE Jr, Mellins RB, Shamberger RC, Mitchell KK, Lawson ML, Oldham KT, Azizkhan RG, Hebra AV, Nuss D, Goretsky MJ, Sharp RJ, Holcomb GW 3rd, Shim WK, Megison SM, Moss RL, Fecteau AH, Colombani PM, Cooper D, Bagley T, Quinn A, Moskowitz AB, Paulson JF (2013) Multicenter study of pectus excavatum, final report: complications, static/exercise pulmonary function, and anatomic outcomes. J Am Coll Surg 217(6):1080–9. doi: 10.​1016/​j.​jamcollsurg.​2013.​06.​019
Zurück zum Zitat Kelly RE Jr, Cash TF, Shamberger RC, Mitchell KK, Mellins RB, Lawson ML, Oldham K, Azizkhan RG, Hebra AV, Nuss D, Goretsky MJ, Sharp RJ, Holcomb GW 3rd, Shim WK, Megison SM, Moss RL, Fecteau AH, Colombani PM, Bagley T, Quinn A, Moskowitz AB (2008) Surgical repair of pectus excavatum markedly improves body image and perceived ability for physical activity: multicenter study. Pediatrics 122(6):1218–22. doi: 10.1542/peds.2007-2723 Kelly RE Jr, Cash TF, Shamberger RC, Mitchell KK, Mellins RB, Lawson ML, Oldham K, Azizkhan RG, Hebra AV, Nuss D, Goretsky MJ, Sharp RJ, Holcomb GW 3rd, Shim WK, Megison SM, Moss RL, Fecteau AH, Colombani PM, Bagley T, Quinn A, Moskowitz AB (2008) Surgical repair of pectus excavatum markedly improves body image and perceived ability for physical activity: multicenter study. Pediatrics 122(6):1218–22. doi: 10.​1542/​peds.​2007-2723
Zurück zum Zitat Nuss D, Kelly RE Jr, Croitoru DP, Katz ME (1998) A 10-year review of a minimally invasive technique for the correction of pectus excavatum. J Pediatr Surg 33(4):545–52 Nuss D, Kelly RE Jr, Croitoru DP, Katz ME (1998) A 10-year review of a minimally invasive technique for the correction of pectus excavatum. J Pediatr Surg 33(4):545–52
Zurück zum Zitat Ravitch MM (1949) The Operative Treatment of Pectus Excavatum. Ann Surg 129(4): 429–444 Ravitch MM (1949) The Operative Treatment of Pectus Excavatum. Ann Surg 129(4): 429–444
Zurück zum Zitat Sauerbruch F (1931) Operative Beseitigung der angeborenen Trichterbrust. Deutsche Zeitschrift für Chirurgie 234(1):760–764 Sauerbruch F (1931) Operative Beseitigung der angeborenen Trichterbrust. Deutsche Zeitschrift für Chirurgie 234(1):760–764
Zurück zum Zitat Schweinitz D von et al. (2013) Kinderchirurgie. Springer, Berlin Heidelberg New York Schweinitz D von et al. (2013) Kinderchirurgie. Springer, Berlin Heidelberg New York
Zurück zum Zitat Steinmann C, Krille S, Mueller A, Weber P, Reingruber B, Martin A (2011) Pectus excavatum and pectus carinatum patients suffer from lower quality of life and impaired body image: a control group comparison of psychological characteristics prior to surgical correction. Eur J Cardiothorac Surg 40(5):1138–45. doi: 10.1016/j.ejcts.2011.02.019 Steinmann C, Krille S, Mueller A, Weber P, Reingruber B, Martin A (2011) Pectus excavatum and pectus carinatum patients suffer from lower quality of life and impaired body image: a control group comparison of psychological characteristics prior to surgical correction. Eur J Cardiothorac Surg 40(5):1138–45. doi: 10.​1016/​j.​ejcts.​2011.​02.​019
Metadaten
Titel
Trichterbrust
verfasst von
Dr. med. Martina Hüging
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-51391-0_36

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.