Skip to main content

02.12.2024 | Trigeminusneuralgie | CME-Kurs

Operative Behandlung der Trigeminusneuralgie

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 02.12.2025

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Operative Behandlung der Trigeminusneuralgie

CME: 3 Punkte

Die Schmerzchirurgie zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen, zu denen auch die Trigeminusneuralgie (TGN) gehört, wird in die drei Gruppen der Dekompression, Ablation und Neuromodulation eingeteilt. Der CME-Kurs befähigt Sie, die Auswahl der Therapie unter Berücksichtigung von Diagnose, Nebenwirkungen der Medikamente und individueller Risiken der Patienten zu treffen.

Neue Empfehlungen zur palliativen Sedierung

CME: 3 Punkte

Die aktualisierten Empfehlungen zur palliativen Sedierung betonen die Wichtigkeit der Patientenautonomie und die Anpassung der Sedierung an die individuelle Situation. Nach Bearbeitung dieses CME-Kurses kennen Sie die Definition und die verschiedenen Formen palliativer Sedierung, aktuell diskutierte ethische Fragen sowie Kriterien zum Monitoring.

Medikamentöse Therapie der Trigeminusneuralgie

CME: 3 Punkte

Die Trigeminusneuralgie zeichnet sich durch heftige Schmerzattacken aus, die diagnostisch und therapeutisch herausfordernd sind. Diese CME-Fortbildung vertieft Ihr Wissen über typische Symptome, Differenzialdiagnosen und eine abgestimmte medikamentöse Behandlung zur Optimierung der Patiententherapie.

Diagnostische Abklärung bei Polyneuropathie

CME: 3 Punkte

Die Polyneuropathie ist eine Erkrankung des peripheren Nervensystems mit i.d.R. distal betonten, symmetrischen sensiblen und motorischen Reiz- und Ausfallserscheinungen, die stark schmerzhaft sein können. Der CME-Kurs informiert Sie über Symptome, die häufigsten Ursachen und die diagnostische Abklärung dieses Krankheitsbildes.