Skip to main content
Erschienen in:

28.02.2021 | Clinical Report

‘Triton’ Tumor of the Lower Alveolus: An Aggressive Variant of Malignant Peripheral Nerve Sheath Tumour

verfasst von: Karimi Prashob Kumar, Pavneet Kohli, S. Dinesh Kumar, Pandjatcharam Jagadesan, Prasanth Penumadu

Erschienen in: Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery | Sonderheft 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Malignant Triton tumor (MTT) is a rare variant of malignant peripheral nerve sheath tumor which harbingers a poor prognosis owing to its aggressive behavior. We report a case of a gentleman, who presented with MTT of the lower alveolus, and management with extensive extirpative surgery and adjuvant radiotherapy.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Anniversary PM-L, 1932 undefined. Recklinghausen’s Neurofibromatosis. Sensory Neuromas and Motor Neuromas. ci.nii.ac.jp Anniversary PM-L, 1932 undefined. Recklinghausen’s Neurofibromatosis. Sensory Neuromas and Motor Neuromas. ci.nii.ac.jp
4.
Zurück zum Zitat Woodruff JM, Chernik NL, Smith MC, Millett WB, Foote FW (1973) Peripheral nerve tumors with rhabdomyosarcomatous differentiation (malignant Triton tumors). Cancer 32:426–439CrossRef Woodruff JM, Chernik NL, Smith MC, Millett WB, Foote FW (1973) Peripheral nerve tumors with rhabdomyosarcomatous differentiation (malignant Triton tumors). Cancer 32:426–439CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Yakulis R, Manack L, Murphy AI (1996) Postradiation malignant triton tumor: a case report and review of the literature. Arch Pathol Lab Med 120(6):541–548 Yakulis R, Manack L, Murphy AI (1996) Postradiation malignant triton tumor: a case report and review of the literature. Arch Pathol Lab Med 120(6):541–548
Metadaten
Titel
‘Triton’ Tumor of the Lower Alveolus: An Aggressive Variant of Malignant Peripheral Nerve Sheath Tumour
verfasst von
Karimi Prashob Kumar
Pavneet Kohli
S. Dinesh Kumar
Pandjatcharam Jagadesan
Prasanth Penumadu
Publikationsdatum
28.02.2021
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Otolaryngology and Head & Neck Surgery / Ausgabe Sonderheft 3/2022
Print ISSN: 2231-3796
Elektronische ISSN: 0973-7707
DOI
https://doi.org/10.1007/s12070-021-02473-4

Neu im Fachgebiet HNO

Fast jeder fünfte Tinnituspatient denkt an Suizid

Von Tinnitus Betroffene schweben in erhöhter Suizidgefahr. Dies ist das Ergebnis einer Studie, wonach sowohl Suizidgedanken wie Versuche der Selbsttötung unter Tinnituspatienten häufiger sind.

Langwirksamer Antikörper bremst chronische Rhinosinusitis

Eine subkutane Injektion mit dem Antikörper Depemokimab alle sechs Monate kann die Beschwerden von Menschen mit ausgeprägter chronischer Rhinosinusitis und Nasenpolypen deutlich lindern. Dafür sprechen die Resultate von zwei Phase-3-Studien.

Kopf-Hals-Tumoren: Die Immuntherapie ist kein Selbstläufer

Ergebnisse einer weiteren Studie legen nahe: Mit einer adjuvanten Immuncheckpointhemmung ist lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereichs nur schwer beizukommen. Einige Fachleute geben die Hoffnung jedoch nicht auf und diskutieren mögliche Gründe für die negativen Ergebnisse.

Nur selten ernste Komplikationen bei endoskopischer Sinuschirurgie

Etwa 3% der Menschen mit einer endoskopischen Nasennebenhöhlenoperation entwickeln ausgeprägtes Nasenbluten. Andere Komplikationen, wie Verletzungen des Nervus opticus oder eine Meningitis, treten nur äußerst selten auf, legt eine Registeranalyse nahe.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.