18.09.2019 | Trockenes Auge | Das diagnostische und therapeutische Prinzip | Ausgabe 10/2019
Pulslichttherapie („intense pulsed light“) als Therapieoption bei der Behandlung der Meibom-Drüsen-Dysfunktion
- Zeitschrift:
-
Der Ophthalmologe
>
Ausgabe 10/2019
- Autoren:
- Dr. med. A. Schuh, Prof. Dr. med. S. Priglinger, Prof. Dr. med. E. M. Messmer
Zusammenfassung
Die Meibom-Drüsen-Dysfunktion (MDD) ist eine häufige Ursache für die Entstehung des trockenen Auges. Die IPL(„intense pulsed light“)-Therapie stellt eine neue, zugelassene Behandlungsmethode dar. Der Behandlungszyklus sieht 2 bis 4 Sitzungen vor, bei denen Lichtimpulse im Bereich des Unterlids und des temporalen Lidwinkels appliziert werden. Bei der Therapie handelt es sich um eine sichere Behandlungsform bei Befolgung der vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen. In aktuellen Studien wird sowohl von einer Besserung der subjektiven Beschwerden als auch der objektiv messbaren klinischen Parameter berichtet.