Skip to main content
Erschienen in: Im Fokus Onkologie 11/2015

21.11.2015 | Industrieforum

Tumorkontrolle durch metronomische Chemotherapie

verfasst von: Annette Junker

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 11/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

_ „Ein neues Paradigma in der Onkologie ist, Krebs in eine chronische Erkrankung zu überführen“, erläuterte Matti Aapro, Genolier, Schweiz. „Die Krankheitskontrolle sollte unser Ziel bei unheilbaren Erkrankungen sein.“ Das bedeutet, dass komplette Remission, partielle Remission und „slow disease“ für eine gewisse Zeit lang aufrechterhalten werden — bei möglichst geringer Toxizität des Therapeutikums. …
Literatur
Zurück zum Zitat Pressekonferenz „MBC & NSCLC: Let’s talk about disease control“, European Cancer Congress (ECC), Wien, Österreich, 26. September 2015; Veranstalter: Pierre Fabre Pharma Pressekonferenz „MBC & NSCLC: Let’s talk about disease control“, European Cancer Congress (ECC), Wien, Österreich, 26. September 2015; Veranstalter: Pierre Fabre Pharma
Metadaten
Titel
Tumorkontrolle durch metronomische Chemotherapie
verfasst von
Annette Junker
Publikationsdatum
21.11.2015
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 11/2015
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-015-2179-1

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2015

Im Fokus Onkologie 11/2015 Zur Ausgabe

Literatur kompakt_Mammakarzinom und gynäkologische Tumoren

Mammakarzinom: Kardiale Toxizität unter Trastuzumab gering, aber nicht null

Literatur kompakt_Mammakarzinom und gynäkologische Tumoren

Brustkrebs: Breitere Ränder bei partieller Mastektomie sind besser

Literatur kompakt_Leukämien und Lymphome/ZNS-Tumoren

Glioblastom: Bevacizumab in der Erstlinie — Vorteile bei proneuralen Tumoren

Update Onkologie

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.