28.07.2017 | Tumormarker | Übersichten: Arbeitsmedizin – Umweltmedizin
Der Tumormarker Squamous cell carcinoma
Diagnostik der Plattenepithelkarzinome
verfasst von:
D. Ohlendorf, C. Erbe, D. Klingelhöfer, Prof. Dr. G. M. Oremek, D. A. Groneberg
Erschienen in:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie
|
Ausgabe 6/2017
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die Bestimmung von Tumormarkern stellt einen wesentlichen Bestandteil der Diagnostik, Verlaufskontrolle und Therapieüberwachung maligner Tumoren dar. Das SCC ist ein Marker für Plattenepithelkarzinome, der wertvolle Aussagen über das Tumorstadium ermöglicht. Er zeichnet sich durch hohe Sensitivität und Spezifität aus. Die Ursache von Plattenepithelkarzinomen können in Kontakten zu Schwermetallen, Alkohol, Rauchen oder Stoffwechselstörungen liegen, so dass aus arbeitsmedizinischer Sichtweise bezüglich der Arbeitnehmerschaft auf solche Folgeschäden aufmerksam gemacht werden sollte.