Skip to main content
Erschienen in:

01.03.2023 | Case Report

Two Case Reports of Intravenous-Cardiac Leiomyomatosis

verfasst von: Yu Zhuang, Di-cheng Yang, Xiao-wei Xi, Yi-zhou Ye

Erschienen in: Indian Journal of Surgery | Sonderheft 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Intravenous-cardiac leiomyomatosis is an uncommon tumor arising from invasive uterine leiomyomata, with nodular masses extending into the inferior vena cava, right heart chamber, and even pulmonary arteries or lung. This report describes two cases of intravenous leiomyomatosis invading the right heart. A total hysterectomy with bilateral salpingo-oophorectomy and intravenous leiomyomata was performed. However, the intracardiac tumor was pulled apart, and the residual tumor remained unchanged at the 4-year follow-up in one patient. Its early diagnosis might be difficult because cardiac symptoms only develop once the tumor extends into the right heart or pulmonary arteries, resulting in cardiac insufficiency. The treatment depends on radical resection of pelvic and intravenous leiomyomatosis and bilateral salpingo-oophorectomy.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Metadaten
Titel
Two Case Reports of Intravenous-Cardiac Leiomyomatosis
verfasst von
Yu Zhuang
Di-cheng Yang
Xiao-wei Xi
Yi-zhou Ye
Publikationsdatum
01.03.2023
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Surgery / Ausgabe Sonderheft 2/2023
Print ISSN: 0972-2068
Elektronische ISSN: 0973-9793
DOI
https://doi.org/10.1007/s12262-023-03729-9

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Lohnt sich die Karotis-Revaskularisation?

Die medikamentöse Therapie für Menschen mit Karotisstenosen hat sich in den vergangenen Dekaden verbessert. Braucht es also noch einen invasiven Eingriff zur Revaskularisation der Halsschlagader bei geringem bis moderatem Risiko für einen ipsilateralen Schlaganfall?

Höhere Dosis von Dexamethason senkt Überlebenschancen

Personen mit Hirnmetastasen, die perioperativ höhere kumulative Dosen von Dexamethason erhalten, haben eine schlechtere Prognose. Um die Ergebnisse zu verbessern, bedarf es strengerer Dosierungsschemata.

Appendektomie erhält Remission bei Colitis ulcerosa

Wird der Wurmfortsatz bei Personen mit Colitis ulcerosa entfernt, ist die Rückfallrate um ein Drittel geringer als unter konservativer Behandlung. Auch die Lebensqualität verbessert sich und der Bedarf an Medikamenten nimmt ab.

Op.-Entscheidung bei Divertikulitis: Lebensqualität zählt!

Soll man Menschen, die schon mehrfach schmerzhafte Divertikulitisepisoden durchgemacht haben, eine Op. anbieten? Ein Team aus Helsinki rät, dies von der Lebensqualität abhängig zu machen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.